Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das ist ein wichtiger Punkt - ja: welches Gerät sinnvoll ist, hängt natürlich entscheidend davon ab, welche Art Caches man bevorzugt sucht bzw. wo man es einsetzt. Bei hauptsächlich urbanem Einsatz auf der Suche nach Tradis, kann man auf einen modernen Empfänger locker verzichten. Im Wald hat man ohne einen H allerdings nicht lange Freude. Ebenso steigern Geräte mit Karte bei Multis, bei denen zwischen den Stationen auch 'mal ein paar hundert Meter liegen, deutlich den Spaß.
Letztlich stellt sich aber immer die Frage, was man wirklich braucht - denn einmal an die Extras gewöhnt, möchte man sie natürlich nicht mehr missen. Hier im Forum gibt es ja auch einen Marktplatz. Vielleicht postest Du Dein Gesuch einfach dort und mit etwas Glück, hast Du bald ein Gerät?! Die Probleme mit eBay hast Du ja bereits erkannt.
Ich finde, man sollte doch ein wenig mehr investieren, als sich im Nachhinein zu ärgern, wenn man dann merkt, ein kartenfähiges GPS wäre doch besser gewesen.
So wie ich mit dem EtrexH. Einmal gewandert und dann doch die Karte vermisst.
Jetzt mit dem 60csx ist das doch wesentlich besser, seinen Weg zu finden.
Empfangsschwierigkeiten hatte ich allerdings weder mit dem etrex noch mit dem 60csx.
Was mich am etrex genervt hat, war der serielle Anschluss, unter OS X doch ziemlich aussichtslos, die Kiste mit dem iMac zu verbinden, auch mit Adapter eine Friemelei.
Ich habe mir derzeit das Autonavi von meinem Pa geliehen - ein *ldi-Gerät. Es tut im Auto auch prima seinen Dienst und hat dort dank zusätzlicher Antenne auch nie Empfangsschwierigkeiten. Allerdings ist es zum Cachen unbrauchbar. Der Empfang ist im Wald zu schlecht, die Batterie hält 25min., wenn man Glück hat, und außerdem ist das Gerät natürlich nicht wasserdicht. Da es eine andere Eingabe hat, muss ich auch ständig Koordinaten umrechnen - alles Probleme, die ich mit einem neuen Gerät nicht mehr haben möchte.
Wieso soll es nerven keine Karte zu haben?
Wnn ich schon im Vorraus wissen will wo ich hin will kauf ich mir eine Wanderkarte oder folge den ausgewiesenen Wanderwegen.
Wo bleibt denn da der Spass bei der ganzen Sache?
Wenn der neue Gecko nicht so teuer wäre hatte ich mir mit Sicherheit kein anderes Gerät gekauft.
Damit findet man sich genau so gut zurecht wie mit einer Karte auf der jeder Trampelpfad verzeichnet ist.