• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einstieg AVR Programmierung unter Linux

hcy

Geoguru
Hallo,

ich würde mich gerne mal ein wenig mit dem Thema AVR-Programmierung beschäftigen, ist ja interessant was da heutzutage alles mit geringem Aufwand möglich ist. Die meisten hier scheinen ja BASCOM zu nutzen, ich möchte das aber unter Linux machen (richtig Linux, nicht Wine oder sowas).
Was gibt's denn da für halbwegs Newbie-kompatible Möglichkeiten?

Ich hab mich schon mal ein wenig mit der Arduino-Plattform beschäftigt, das ist ja super einfach, aber leider für ganz minimale Lösungen auf dem Tiny (á la Reaktivlicht) offenbar nicht verwendbar. Oder gibt's hier auch Arduino-Entwickler mit denen man mal ins Gespräch kommen könnte?
 

stonewood

Geowizard
Unter Linux sind avrdude und die 'Reaktivlicht in C'-Programme Dein Freund. Mit dem AVR-GCC übersetzten und per avrdude programmieren. Hab ich selbst noch nicht gemacht, aber werde ich wohl in kürze mal angehen da mein Hauptrechner von WinXP auf Ubuntu mutiert.

Arduino hab ich nur mal gesehen, ist wohl C-ähnlich aber eben nicht gleich. Vom Prinzip her sollte das auch gehen (sind ja auch Atmel-Controller), aber da hat sich wohl auch sonst noch keiner mit beschäftigt. Außerdem ist dann noch die Größe ein Problem, die Arduinos die ich schon mal gesehen habe sind DIL-10 Gehäuse und atmega8 aufwärts. Das paßt dann eher nicht mehr in einen PETling.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Na ja, es geht mir ja nicht (nur) um Reaktivlichter, da finde ich Arduino schon ganz spannend. Aber für ganz kleine (preiswerte) Lösungen wohl in der Tat nicht geeignet.
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
hcy schrieb:
Hallo,

ich würde mich gerne mal ein wenig mit dem Thema AVR-Programmierung beschäftigen, ist ja interessant was da heutzutage alles mit geringem Aufwand möglich ist. Die meisten hier scheinen ja BASCOM zu nutzen, ich möchte das aber unter Linux machen (richtig Linux, nicht Wine oder sowas).
Was gibt's denn da für halbwegs Newbie-kompatible Möglichkeiten?

Wie bereits gesagt, avrdude rulez. Dazu so ein kleiner USB-Programmer aus der Bucht, kostet runde 20 Euronen. Die früher verbreiteten Lösungen mit selbstgebautem Parallelport-Adapter sind halt so ein Thema mit den modernen PC ohne Legacy-Schnittstellen...

Die Unix-Lösungen sind auch für allergrößte Projekte zu verwenden, zum (ernsthaften) Debuggen für Hobbyisten gibt es den AVR Dragon (runde 50 Euro) und eine XP-Lizenz aus der Bucht in Virtualbox für das AVR-Studio. Das ist dann aber keineswegs einfach zu bedienen, so einfach wie man denkt geht es nämlich nicht.

Bei Bedarf Mail.

Martin
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Als Programmer hatte ich mir mal den mySmartUSB light gekauft, hat jemand Erfahrungen ob der mit avrdude läuft (sollte eigentlich lt. Doku).
 
Oben