• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einstieg mit 200€-250€ möglich?

Sven H.

Geocacher
Hallo,
schon länger interessiere ich mich für Geocaching und habe auch schon mal einen in meinem Wohnort ohne GPS Gerät gefunden.
Zu Weihnachten wollte ich mir ein GPS Gerät leisten, das aber möglichst nicht nur Geocaching ermöglicht, sondern auch Navigation im Auto oder per Fahrrad. Kommt man da mit maximal 250€ hin? Besonders robust oder Wasserdicht muss das Gerät nicht sein. Ein Farbdisplay wäre aber auch schön.
Was ist z.B. mit Geräten wie dem TomTom ONE. Kann man dort auch Koordinaten eingeben wie bei Geocache üblich, oder geht bei solchen Geräten nur das Navigieren zu Orts und Straßennamen?

Gruß
Sven
 

Inder

Geowizard
Schau Dir mal in der Garmin Ecke das etrex Legend HCx oder Vista HCx an! Die Preise bei Navifuture liegen in dem Rahmen. Die Geräte sind sehr flexibel und daher für viele Bereiche einsetzbar.
Bei ebucht aus den USA evtl. noch günstiger.
Allerdings muss Dir klar sein, dass da noch kein Kartenmaterial dabei ist. Das muss man dann noch extra kaufen.
 
OP
S

Sven H.

Geocacher
Danke für Deine Antwort.
Ich hab mich grad ne ganze Weile mit dem Thema beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen das mir Navigieren auf der Straße nicht so wichtig ist und ich dann doch lieber ein Gerät ohne Kartendarstellung nehme.
Hier im Forum ist mir das Navilock NL-101 aufgefallen. Bei Google findet man zwar Infos dazu, aber keine Shops die das noch anbieten. Was wäre denn eine Alternative dazu? Das Navilock NL-101 soll ja so 140€ gekostet haben.
Ich weiß nicht so richtig nach was ich da suchen soll..

Gruß
Sven
 

uweweb

Geocacher
Hallo,
ich habe ein Alan Map 500 der kann Karten darstellen, hat eine PC-Schnittstelle und sehr guten Empfang. Den gibt es bei neuner für
149.- mit Karte und neu. Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Gruß Uwe
 

KukiHN

Geocacher
Jep, ist ein gutes Einsteigergerät mit gutem Empfang und recht detailierte Karte (z.T. mit Waldwegen) auf CF-Karte. Ich hatte auch einige davon :)
Um Caches zu laden hat http://www.rueckweb.de ein prima Tool, auch lohnt ein Blick ins Forum von Alan.
Wer mit dem paar Eigenheiten leben kann (Batteriedeckel, ungewohnte Menüführung, keine WP-Sortierung nach Position) macht für den Preis nix falsch.

Und falls noch jemand USB-Datenkabel o. 12V-Autoladekabel braucht kurz per PM melden (evtl. auch EU-Karte).
Gruß Kuki
 

Inder

Geowizard
Sven H. schrieb:
Hier im Forum ist mir das Navilock NL-101 aufgefallen. Bei Google findet man zwar Infos dazu, aber keine Shops die das noch anbieten. Was wäre denn eine Alternative dazu? Das Navilock NL-101 soll ja so 140€ gekostet haben.

Es gibt auch von Globalsat ein baugleiches Gerät. Schau mal hier im Forum nach.

Prinzipiell ist gegen das NL-101H sicher nichts zu sagen, ausser, dass Navilock keine weiteren Updates o.ä. anbietet. Und dass man Ziele nicht als UTM eingeben kann. Die Position kann man aber auch im UTM-Format anzeigen lassen. Wir haben die ersten 150 Caches auch damit gefunden.

Kartenfähige Geräte sind natürlich ein Luxus im Vergleich dazu. Seit wir mit dem Garmin 60CSx unterwegs sind, ist das Navilock kaum mehr zum Einsatz gekommen. (Wenn mal einmal Navi und Klima im Auto hatte, will man auch nicht mehr verzichten).

Wenn Du wirklich ein NL-101H haben willst, kannst Du mir gerne ein Angebot per PN machen. Ich habe es Ende Februar / Anfang März gekauft. Optisch und technisch ist es wie neu. Rechnung habe ich auch noch irgendwo.
 
OP
S

Sven H.

Geocacher
Das Alan schlägt wohl das Navilog, da es preislich ja auch nicht höher liegt.
Allerdings ist mein Budget für´s Weihnachtsgeschenk unerwartet höher geworden, so das ich doch ein Routingfähiges Handgerät in Erwägung ziehe.
Das Garmin Vista HCx scheint ja echt toll zu sein. Da gibt es zwar in der Reihe auch günstigere aber da fehlt dann z.B. ein Speicherkartenslot.
Ich weiß nicht wie weit man mit dem internen 24MB kommt. Ich denke das ist ein bischen wenig.
 

KukiHN

Geocacher
Hi,
also wenn dann schon das Legend HCx, z.B. für 249 bei Navifuture.

Wir haben uns letzte Woche ein 60CSx und ein Legend HCx gegönnt,
der Empfang ist bei beiden Geräten schon genial..... :)
 
OP
S

Sven H.

Geocacher
Ich hab gesehen das es auch ein Alan 600 gibt das Routing per Karte unterstützt. Knapp 170€ das Teil. Muss ich auch mal näher betrachten.
 
OP
S

Sven H.

Geocacher
KukiHN schrieb:
Hi,
also wenn dann schon das Legend HCx, z.B. für 249 bei Navifuture.

Wir haben uns letzte Woche ein 60CSx und ein Legend HCx gegönnt,
der Empfang ist bei beiden Geräten schon genial..... :)

Hmm. das Vista kostet rund 30€mehr und hätte dann noch Kompass und Höhenmesser.
Bei den Geräten sind ja wohl keine Karten dabei. In dem Shop kostet die Deutschlandkarte 175€. Geht das nicht irgendwie günstiger??
 
OP
S

Sven H.

Geocacher
So, ich hab mich jetzt doch für das eTrex VISTA HCx entschieden.
Bei dem Anbieter war gleich eine Europäische Basiskarte dabei. Damit soll schon Straßengenaues Routing möglich sein.
Mich interessiert nun noch eine genaue Topografische Karte meiner Region.
Das wäre in dem Fall Niedersachsen, oder sind die Karten eher kleiner so das man Raum Harz-Braunschweig angeben müsste? Gibt es sowas, bzw. was sollte ich mir da bestellen?

Gruß
Sven
 

s-m-s

Geocacher
So, ich hab mich jetzt doch für das eTrex VISTA HCx entschieden.
Sehr gute Entscheidung !!

Bzgl. der Topo Karte benötigst du die Garmin Topo Deutschland Nord, da gibt´s die Version 1 und die verbesserte Version 2. Schau doch mal hier: http://cgi.ebay.de/Garmin-Karte-Top...ryZ27908QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Solltest du vorhaben auch mal in den Süden Deutschlands zu reisen, könntest du dir überlegen auch gleich die Garmin Topo Deutschland Gesamt (hier gibt´s ebenfalls Version 1 und 2) zu kaufen.
 
Oben