• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einzelne Kacheln falsch

Inder

Geowizard
Hallo,

gestern fiel mir auf dem Weg nach Nürnberg auf, dass im Bereich Ingolstadt plötzlich mehrere, komplett falsche Kartensegmente geladen wurden. Das hatte ich schon mal sporadisch und es ist auch nicht so schlimm. Andere Zoomstufe oder anderer Layer und schon werden passende Karten nachgeladen.
Aber manchmal hätte man doch gerade die aktuelle Darstellung an der Stelle mit der richtigen Karte. Daher die Frage: wenn es richtig nervt, gäbe es dann eine Möglichkeit, den aktuellen Kartenausschnitt nochmal nachladen zu lassen?
 

cacheboxer

Geomaster
Inder schrieb:
gestern fiel mir auf dem Weg nach Nürnberg auf, dass im Bereich Ingolstadt plötzlich mehrere, komplett falsche Kartensegmente geladen wurden. Das hatte ich schon mal sporadisch und es ist auch nicht so schlimm. Andere Zoomstufe oder anderer Layer und schon werden passende Karten nachgeladen.

Passiert das mit over the air geladenen Karten? Ich habe das Problem gebietsweise in .packs und habe das noch nicht so richtig ergründen können, ob das Problem in MOBAC liegt, bei der Kartenquelle oder ob Cachebox die falsche Kachel wählt. Bei OTA geladenen Karten würde das ja MOBAC schonmal ausschliessen.

MfG
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Mittlerweile fällt mir das immer öfter auf.
Ich habe jetzt mal den ganzen Kartencache gelöscht.

Gibt es eine Möglichkeit, die angezeigte Karte zu identifizieren und diese selektiv aus dem Cache zu löschen?

Ansonsten wäre hier eine Funktion "Aktuelle Karte neu laden" eine schöne Sache.
 

suchdiedose

Geonewbie
Inder schrieb:
Mittlerweile fällt mir das immer öfter auf.
Ich habe jetzt mal den ganzen Kartencache gelöscht.

Mir fällt auf, das die falschen Kacheln da sind, wenn ich (gefühlt) an die Grenzen der Tile-Datenbank stoße.
Für gewöhnlich lösche ich dann ebenfalls den Map-Cache und entferne einzelne .pack Dateien aus dem Repository.
Es nervt natürlich, denn neue Kartendaten werden immer vor Aktionen in neuen Gebieten fällig, und da ist die Zeit eh immer zu knapp.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Kann mal jemand verifizieren, ob das (meistens oder immer) nur bei aktiviertem AutoResort passiert?
Ich habe fast den Eindruck, dass es so sein könnte. Bin mir aber noch nicht sicher.
Wenn ja, dann stellt sich die Frage, ob es schlicht CPU-Überlastung oder evtl. eine gleichnamige Variable für beide Funktionen (oder ein ähnlicher Fehler) ist.
 

Toette

Geomaster
ich hab ne "basemap" von d in level 8-13 und packe die cachezentren dann in 14-16 dazu.
ich konnte das problem nicht nachvollziehen und das auf einem alten 192MHz xda...

cu
toette
 

suchdiedose

Geonewbie
AutoResort (in den DB-Filtereinstellungen?) ist bei mir Inaktiv.

Toette schrieb:
ich hab ne "basemap" von d in level 8-13 und packe die cachezentren dann in 14-16 dazu.

Im Prinzip handle ich das genauso. Aber in Überlappungszonen und in neuen Cachezentren gibt es dann gelegentlich falsche Kacheln.
Was passiert eigentlich, wenn beim Tileimport geskippte Tiles gemeldet werden??
Wenn hier sehr viele Übersprungen werden, suche ich im importierten Bereich bewußt nach falschen Kacheln und werde idR auch fündig.
 

suchdiedose

Geonewbie
Ich hab da so eine Idee:

Normalerweise importiere ich die Mappacks per Importfunktion.
Die .packs lasse ich im Repository liegen und vergesse sie. :eek:ps:

Irgendwann kommen neue .packs dazu und die zeigen natürlich in größeren Zonen Überlappungen und unterschiedliche Tile-Datierung.

Sollte ich nach einem Import die .packs aus dem Repository löschen?

Grüße
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, wäre schon besser.
Soweit möglich sollten alte packs mit gleichem Layer und gleicher Gebietsabdeckung vermieden werden. Ich kann mir zumindest vorstellen, dass cachebox sonst einfach irgendwelche Tiles anzeigt, man weiß aber nicht genau aus welcher pack die nun kommen.
Ansonsten gilt, wenn ich mich recht erinnere:
1. Pack deckt das aktuell darzustellende Gebiet ab ---> Karte wird aus Pack dargestellt
2. kein Pack gefunden, das das darzustellende Gebiet abdeckt (die Abdeckung steht ja mit im Kopf der *.pack-Datei) ----> Karte wird in den gedownloadeten Karten gesucht
3. Auch dort keine passende Karte vorhanden ---> Es wird versucht die Karte downzuloaden
4. Falls das auch nicht möglich ist ---> Keine Kartendarstellung, also grüner Hintergrund
 
Oben