• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einzelne OC-Caches syncen

Kalli

Geowizard
Ich mach mal einen neuen Thread auf, da der alte nicht so recht zum Thema passt.

Die erste Version läuft schon, man kann einzelne Caches markieren und dann die Daten runterladen.

Etwas unschön finde ich noch, dass man auch einen Login bei gc.com machen muss, auch wenn man nur Caches von oc.de syncen will. Dies werde ich noch abstellen.
 

pfeffer

Geowizard
super!

noch zwei Vorschläge:
a) jetzzt ist recht viel Code doppelt, dass sollte man vermeiden. Lösung: eine neue Funktion machen, der die Download-URL übergeben wird und sowohl von dem standard-OC-download alsauch von snyc-One aufgerufen wird.

b) modified-since-Parameter aus tatsächlicher letzter Synchronisation mit OC nehmen. Oder am besten: OC-Download-Dialog einblenden ohne die Abstandsabfrage, so dass man auswählen, auch ob Bilder heruntergeladen werden sollen.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
OP
Kalli

Kalli

Geowizard
zu a) Bin ich auch noch nicht so glücklich drüber. Ich war mir noch nicht sicher, ob die detailierten Ausgaben, die normalerwiese beim oc-sync ausgegeben werden, auch bei einzelnen Caches sinnvoll sind. Werde es mir aber nochmal anschauen.

zu b) Ich wollte modified-since bei jedem Cache speichern, der einzeln runtergeladen wurde. Wenn man den globalen Parameter nimmt, gibt's Probleme, wenn man die komplette db syncen will. Die Abfrage nach den Bildern wollte ich mir schenken, da es die beim Spider auch nicht gibt, also die Bilder sollen standardmäßig mit geladen werden. Schau ich mir aber auch noch mal an.
 

pfeffer

Geowizard
zu a): da habe ich noch nicht drangedacht... aber trotzdem: zu viel Status/Fehlerausgabe kann nicht schaden. Außerdem: wenn man mehrere markiert, wäre es schön, wenn alle im gleichen Statusfenster behandelt werden könnten. Dazu muss evtl. noch ein Parameter mehr übegeben werden boolean keepStatusWindowOpen

zu b): ja, das wäre wohl das Beste und gleichzeitig muss man (evtl. beim Einlesen der Datenbank) das Datum der ältesten Synchronisation vorhalten, damit dies verwendet werden kann beim normalen Syncen mit Opencaching.
Die Abfrage, ob Bilder geladen werden sollen, finde ich auf jeden Fall sinnvoll, weil ich diese Funktion vorallem unterwegs über das Handy nutze und da nicht mehr Traffic als unbedingt nötig erzeugen will.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
OP
Kalli

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
zu a): da habe ich noch nicht drangedacht... aber trotzdem: zu viel Status/Fehlerausgabe kann nicht schaden. Außerdem: wenn man mehrere markiert, wäre es schön, wenn alle im gleichen Statusfenster behandelt werden könnten. Dazu muss evtl. noch ein Parameter mehr übegeben werden boolean keepStatusWindowOpen
Ja, irgendetwas werde ich mir einfallen lassen, evtl. so wie bei SpiderSingle

pfeffer schrieb:
zu b): ja, das wäre wohl das Beste und gleichzeitig muss man (evtl. beim Einlesen der Datenbank) das Datum der ältesten Synchronisation vorhalten, damit dies verwendet werden kann beim normalen Syncen mit Opencaching.
Die Abfrage, ob Bilder geladen werden sollen, finde ich auf jeden Fall sinnvoll, weil ich diese Funktion vorallem unterwegs über das Handy nutze und da nicht mehr Traffic als unbedingt nötig erzeugen will.
Genau, den Sync der Datenbank speichern wir wie bisher. Es kann dann halt sein, dass zwischenzeitlich einige Caches schon aktualisiert wurden, die kriegen dann halt noch ein Update.
Bilder: Den Aufruf des Dialogs baue ich ein.
 

MiK

Geoguru
irgendwie hat sich durch das einbauen des Syncens für OC ein Fehler beim GC-Sync eingeschlichen. Nach dem dem Einloggen verschwindet sofort das Status-Fenster, aber die Sanduhr bleibt da. Das Programm lässt sich trotzdem bedienen. Auf dem PDA aber recht langsam.

Irgendwie wird dabei auch gesynct, wenn ich das richtig beobachtet habe. Aber es gibt keine Rückmeldung mehr, wann es fertig ist.
 
OP
Kalli

Kalli

Geowizard
Habe es jetzt so gemacht, dass beim Aktualisieren immer nur der Cache in der Infobox angezeigt wird, der gerade aktualisiert wird. Die schönen, ausführlichen Meldungen beim OC-Sync gibt es nur, wenn man die komplette Datenbank abgleicht.

Gerade beim OC-Sync kann es halt öfters vorkommen, dass es keine neuen Daten gibt, und da wollte ich nicht wie wild Fehlermeldungen ausgeben.
 
Oben