Elektrowerk
Geocacher
Hallo!
Ich habe mitbekommen, dass hier nette Leute unterwegs sein sollen und da dachte ich mir, dass es ja nicht schaden könnte, sich hier mal umzusehen. 8)
Ich/wir möchte
uns mal kurz Vorstellen:
Wir sind ein Duo, welches in Gelsenkirchen und Essen ansässig ist und seit ca. einem Jahr Geocaching betreibt.
Wir sind beide noch nicht wirklich alt 8). Ich sagte mal irgendwo: "Wir senken massiv den Altersdurchschnitt von geschätzten 40 Jahren unter den Geocachern" (kleiner Scherz am Rande ^^).
Und jetzt schreibt hier gerade der männliche, 19 Jährige Part des Teams. Das ich 19 bin, hat nicht zu heißen, das ich nur mit Altersgenossen saufe, Party mache, irgendwelchen Unsinn treibe und in der Regel dumm und unerfahren bin (egal worauf bezogen, sei es jetzt Geocaching oder einfach das Leben). In der Vergangenheit wurde ich schon öfter von einigen älteren Leuten(nein, nicht ALTE Leute...) belächelt. Ich hoffe das ist hier nicht so, bzw. ich hoffe hier gibt es noch welche, die sich in einem ähnliches Altersbereich wie ich bewegen.
Wir sind technisch nicht am besten ausgestattet, aber wir kommen trotzdem gut zurecht. Mit unseren beiden Magellan eXplorist 100 haben wir bis jetzt schon so manchen gut versteckten Cache gefunden...
Ich für meinen Teil hab mich auch hier angemeldet, um noch den ein oder anderen Tipp bzgl. Geocaching zu erhalten.
Ich hab auch mal zu Anfang ein Haufen Fragen, wovon die ein oder andere auch recht kritisch ist.
Als erstes hab ich was nicht wirklich Schönes beobachtet: Manche Cacher mit vielen Finds, haben ein recht arrogantes und ignorantes Verhalten gegenüber manchen Neulingen. Da wird man teilweise nicht ernst genommen oder für blöd bzw. unwissend erklärt bzw. abgestempelt. Befreundeten Cachern ist da so was passiert und auch von einigen anderen hab ich ähnliches mitbekommen.
Man wird quasi anhand seiner Finds bewertet und dementsprechend behandelt...
Sind das nur Einzelfälle, oder ist so was leider an der Tagesordnung?
Was mir auch aufgefallen ist, dass man als Neuling nicht wirklich mit offenen Armen in der Lokalen Geocacher-Gemeinde (Ruhrpott) aufgenommen wird. Obwohl mir im Vorfeld berichtet wurde, das so was der Fall ist. Zitat: "Die sind ja da alle so nett! Und man wird da als Neuling mit offenen Armen begrüßt!"
Wir waren um Weihnachten rum bei einem kleinen Event und da wurden wir fast vollkommen ignoriert. Nur gerade mal 2-3 andere Geocacher waren bereit, mit uns ein kleines Gespräch über dies und das zu führen.
Ist das auch die Regel?
Noch was Negatives:
Ich sehe immer wieder, wie bei manchen Mystery/Unknown-Caches immer die Rede von bestimmten Programmen ist, die zur Lösung mancher beitragen. Entweder alle außer uns kennen diese "bestimmten Programme" oder hier wird tatsächlich massiv geschummelt bzw. gedoped. Dabei dachte ich immer, dass dies ein recht ehrliches Spiel bzw. ein ehrlicher Sport ist, in dem so was nicht vorkommt. Ich hab mich ja schon umgeschaut, was denn da immer diese bestimmten Programme sind, aber so wie es scheint, ist das nichts Öffentliches. Ein einfacher Anagramm-Generator wird’s nicht sein.
Ist so was auch ganz normal, das zu dem meistens technischen Vorteil, auch noch ein Softwaremäßiger Vorteil kommt?
Und ich habe auch noch mitbekommen, das es hier im Ruhrpott Telefonjokerlisten mit den Nummern der Top-Cacher des Ruhrgebiets geben soll... Was ist da dran?
Sollte das alles zutreffen, ist das Bild, was ich von Geocaching hab, doch schon massiv demoliert...
Ok, nun mal zu anderen Fragen:
Weiß einer, warum es an der Zeche Zollverein in Essen noch keinen Cache gibt? Liegt es vielleicht daran, dass es ein Weltkulturerbe ist?
Und welcher Cacher aus dem Ruhrpott, würde sich mal bereit erklären, uns beim Cache legen zu helfen? Ich für meinen Teil hab mich zwar schon umfassend zu dem Thema informiert, bin mir aber sicher, das ich trotzdem irgendwas falsch machen werde... :?
Außerdem: Wer würde sich uns mal bei cachen anschließen? Ich hab ein Händchen dafür, gut durchgeplante Caching-Touren zu erstellen, die man gut mit dem Fahrrad oder dem Auto absolvieren kann und welche von den ausgesuchten Caches her, immer spannend sind.
So, das war’s jetzt fürs erste. Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht allzu große Löcher in den Bauch gefragt.
Und ich hoffe, ihr habt keinen allzu schlechten Eindruck von uns bzw. von mir.
Viele Grüße,
Team Elektrowerk
- Maddin
P.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten und sich in den Keller hängen 8)
Ich habe mitbekommen, dass hier nette Leute unterwegs sein sollen und da dachte ich mir, dass es ja nicht schaden könnte, sich hier mal umzusehen. 8)
Ich/wir möchte
Wir sind ein Duo, welches in Gelsenkirchen und Essen ansässig ist und seit ca. einem Jahr Geocaching betreibt.
Wir sind beide noch nicht wirklich alt 8). Ich sagte mal irgendwo: "Wir senken massiv den Altersdurchschnitt von geschätzten 40 Jahren unter den Geocachern" (kleiner Scherz am Rande ^^).
Und jetzt schreibt hier gerade der männliche, 19 Jährige Part des Teams. Das ich 19 bin, hat nicht zu heißen, das ich nur mit Altersgenossen saufe, Party mache, irgendwelchen Unsinn treibe und in der Regel dumm und unerfahren bin (egal worauf bezogen, sei es jetzt Geocaching oder einfach das Leben). In der Vergangenheit wurde ich schon öfter von einigen älteren Leuten(nein, nicht ALTE Leute...) belächelt. Ich hoffe das ist hier nicht so, bzw. ich hoffe hier gibt es noch welche, die sich in einem ähnliches Altersbereich wie ich bewegen.
Wir sind technisch nicht am besten ausgestattet, aber wir kommen trotzdem gut zurecht. Mit unseren beiden Magellan eXplorist 100 haben wir bis jetzt schon so manchen gut versteckten Cache gefunden...
Ich für meinen Teil hab mich auch hier angemeldet, um noch den ein oder anderen Tipp bzgl. Geocaching zu erhalten.
Ich hab auch mal zu Anfang ein Haufen Fragen, wovon die ein oder andere auch recht kritisch ist.
Als erstes hab ich was nicht wirklich Schönes beobachtet: Manche Cacher mit vielen Finds, haben ein recht arrogantes und ignorantes Verhalten gegenüber manchen Neulingen. Da wird man teilweise nicht ernst genommen oder für blöd bzw. unwissend erklärt bzw. abgestempelt. Befreundeten Cachern ist da so was passiert und auch von einigen anderen hab ich ähnliches mitbekommen.
Man wird quasi anhand seiner Finds bewertet und dementsprechend behandelt...
Sind das nur Einzelfälle, oder ist so was leider an der Tagesordnung?
Was mir auch aufgefallen ist, dass man als Neuling nicht wirklich mit offenen Armen in der Lokalen Geocacher-Gemeinde (Ruhrpott) aufgenommen wird. Obwohl mir im Vorfeld berichtet wurde, das so was der Fall ist. Zitat: "Die sind ja da alle so nett! Und man wird da als Neuling mit offenen Armen begrüßt!"
Wir waren um Weihnachten rum bei einem kleinen Event und da wurden wir fast vollkommen ignoriert. Nur gerade mal 2-3 andere Geocacher waren bereit, mit uns ein kleines Gespräch über dies und das zu führen.
Ist das auch die Regel?
Noch was Negatives:
Ich sehe immer wieder, wie bei manchen Mystery/Unknown-Caches immer die Rede von bestimmten Programmen ist, die zur Lösung mancher beitragen. Entweder alle außer uns kennen diese "bestimmten Programme" oder hier wird tatsächlich massiv geschummelt bzw. gedoped. Dabei dachte ich immer, dass dies ein recht ehrliches Spiel bzw. ein ehrlicher Sport ist, in dem so was nicht vorkommt. Ich hab mich ja schon umgeschaut, was denn da immer diese bestimmten Programme sind, aber so wie es scheint, ist das nichts Öffentliches. Ein einfacher Anagramm-Generator wird’s nicht sein.
Ist so was auch ganz normal, das zu dem meistens technischen Vorteil, auch noch ein Softwaremäßiger Vorteil kommt?
Und ich habe auch noch mitbekommen, das es hier im Ruhrpott Telefonjokerlisten mit den Nummern der Top-Cacher des Ruhrgebiets geben soll... Was ist da dran?
Sollte das alles zutreffen, ist das Bild, was ich von Geocaching hab, doch schon massiv demoliert...
Ok, nun mal zu anderen Fragen:
Weiß einer, warum es an der Zeche Zollverein in Essen noch keinen Cache gibt? Liegt es vielleicht daran, dass es ein Weltkulturerbe ist?
Und welcher Cacher aus dem Ruhrpott, würde sich mal bereit erklären, uns beim Cache legen zu helfen? Ich für meinen Teil hab mich zwar schon umfassend zu dem Thema informiert, bin mir aber sicher, das ich trotzdem irgendwas falsch machen werde... :?
Außerdem: Wer würde sich uns mal bei cachen anschließen? Ich hab ein Händchen dafür, gut durchgeplante Caching-Touren zu erstellen, die man gut mit dem Fahrrad oder dem Auto absolvieren kann und welche von den ausgesuchten Caches her, immer spannend sind.
So, das war’s jetzt fürs erste. Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht allzu große Löcher in den Bauch gefragt.
Und ich hoffe, ihr habt keinen allzu schlechten Eindruck von uns bzw. von mir.
Viele Grüße,
Team Elektrowerk
- Maddin
P.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten und sich in den Keller hängen 8)