• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Elektrowerk lässt grüßen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Elektrowerk

Geocacher
Hallo!

Ich habe mitbekommen, dass hier nette Leute unterwegs sein sollen und da dachte ich mir, dass es ja nicht schaden könnte, sich hier mal umzusehen. 8)

Ich/wir möchte(n) uns mal kurz Vorstellen:

Wir sind ein Duo, welches in Gelsenkirchen und Essen ansässig ist und seit ca. einem Jahr Geocaching betreibt.

Wir sind beide noch nicht wirklich alt 8). Ich sagte mal irgendwo: "Wir senken massiv den Altersdurchschnitt von geschätzten 40 Jahren unter den Geocachern" (kleiner Scherz am Rande ^^).

Und jetzt schreibt hier gerade der männliche, 19 Jährige Part des Teams. Das ich 19 bin, hat nicht zu heißen, das ich nur mit Altersgenossen saufe, Party mache, irgendwelchen Unsinn treibe und in der Regel dumm und unerfahren bin (egal worauf bezogen, sei es jetzt Geocaching oder einfach das Leben). In der Vergangenheit wurde ich schon öfter von einigen älteren Leuten(nein, nicht ALTE Leute...) belächelt. Ich hoffe das ist hier nicht so, bzw. ich hoffe hier gibt es noch welche, die sich in einem ähnliches Altersbereich wie ich bewegen.

Wir sind technisch nicht am besten ausgestattet, aber wir kommen trotzdem gut zurecht. Mit unseren beiden Magellan eXplorist 100 haben wir bis jetzt schon so manchen gut versteckten Cache gefunden... :eek:

Ich für meinen Teil hab mich auch hier angemeldet, um noch den ein oder anderen Tipp bzgl. Geocaching zu erhalten.

Ich hab auch mal zu Anfang ein Haufen Fragen, wovon die ein oder andere auch recht kritisch ist.

Als erstes hab ich was nicht wirklich Schönes beobachtet: Manche Cacher mit vielen Finds, haben ein recht arrogantes und ignorantes Verhalten gegenüber manchen Neulingen. Da wird man teilweise nicht ernst genommen oder für blöd bzw. unwissend erklärt bzw. abgestempelt. Befreundeten Cachern ist da so was passiert und auch von einigen anderen hab ich ähnliches mitbekommen.
Man wird quasi anhand seiner Finds bewertet und dementsprechend behandelt...
Sind das nur Einzelfälle, oder ist so was leider an der Tagesordnung?

Was mir auch aufgefallen ist, dass man als Neuling nicht wirklich mit offenen Armen in der Lokalen Geocacher-Gemeinde (Ruhrpott) aufgenommen wird. Obwohl mir im Vorfeld berichtet wurde, das so was der Fall ist. Zitat: "Die sind ja da alle so nett! Und man wird da als Neuling mit offenen Armen begrüßt!"
Wir waren um Weihnachten rum bei einem kleinen Event und da wurden wir fast vollkommen ignoriert. Nur gerade mal 2-3 andere Geocacher waren bereit, mit uns ein kleines Gespräch über dies und das zu führen.
Ist das auch die Regel?

Noch was Negatives:
Ich sehe immer wieder, wie bei manchen Mystery/Unknown-Caches immer die Rede von bestimmten Programmen ist, die zur Lösung mancher beitragen. Entweder alle außer uns kennen diese "bestimmten Programme" oder hier wird tatsächlich massiv geschummelt bzw. gedoped. Dabei dachte ich immer, dass dies ein recht ehrliches Spiel bzw. ein ehrlicher Sport ist, in dem so was nicht vorkommt. Ich hab mich ja schon umgeschaut, was denn da immer diese bestimmten Programme sind, aber so wie es scheint, ist das nichts Öffentliches. Ein einfacher Anagramm-Generator wird’s nicht sein.
Ist so was auch ganz normal, das zu dem meistens technischen Vorteil, auch noch ein Softwaremäßiger Vorteil kommt?

Und ich habe auch noch mitbekommen, das es hier im Ruhrpott Telefonjokerlisten mit den Nummern der Top-Cacher des Ruhrgebiets geben soll... Was ist da dran?

Sollte das alles zutreffen, ist das Bild, was ich von Geocaching hab, doch schon massiv demoliert...

Ok, nun mal zu anderen Fragen:
Weiß einer, warum es an der Zeche Zollverein in Essen noch keinen Cache gibt? Liegt es vielleicht daran, dass es ein Weltkulturerbe ist?

Und welcher Cacher aus dem Ruhrpott, würde sich mal bereit erklären, uns beim Cache legen zu helfen? Ich für meinen Teil hab mich zwar schon umfassend zu dem Thema informiert, bin mir aber sicher, das ich trotzdem irgendwas falsch machen werde... :?

Außerdem: Wer würde sich uns mal bei cachen anschließen? Ich hab ein Händchen dafür, gut durchgeplante Caching-Touren zu erstellen, die man gut mit dem Fahrrad oder dem Auto absolvieren kann und welche von den ausgesuchten Caches her, immer spannend sind.

So, das war’s jetzt fürs erste. Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht allzu große Löcher in den Bauch gefragt. :D

Und ich hoffe, ihr habt keinen allzu schlechten Eindruck von uns bzw. von mir.

Viele Grüße,

Team Elektrowerk
- Maddin

P.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten und sich in den Keller hängen 8)
 

hustelinchen

Geoguru
Juhu,
herzlich willkommen hier!

Zu deinen Fragen kann ich dir nicht antworten, weil ich ebenfalls recht neu hier bin und die meisten caches bisher alleine mit Hilfe von Google Earth gefunden habe und erst am kommenden Samstag zum ersten Mal an einem Stammtisch teilnehmen werde.

Wünsche dir viel Spaß hier im Forum und weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby!
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
Hallo!

Danke für die Begrüßung!

Ich hoffe das mir jemand anderes, die Fragen beantworten kann. Ich hab auch irgendwie das Gefühl, das dieses Forum (also Vorstellung) gerne mal beim lesen übergangen wird. Andernfalls poste ich zumindest die Fragen nochmal im Ruhrpott-Forum.

Lg
 

die_snoops

Geocacher
Hi erst mal und herzlich willkommen im Geoclub Forum.

Wir sind beide noch nicht wirklich alt . Ich sagte mal irgendwo: "Wir senken massiv den Altersdurchschnitt von geschätzten 40 Jahren unter den Geocachern" (kleiner Scherz am Rande ^^).

Viel älter sind wir auch nicht. Aber das Alter ist beim cachen eigentlich Nebensache, denn man kann mit unterschiedlichsten Leuten ne Menge Spaß haben. Ist übrigens ein Grund, warum wir cachen so mögen: Es gibt kaum andere Gelegenheiten mit so unterschiedlichsten Charakteren zusammenzutreffen und das halbwegs vorurteilsfrei.

In der Vergangenheit wurde ich schon öfter von einigen älteren Leuten(nein, nicht ALTE Leute...) belächelt. Ich hoffe das ist hier nicht so, bzw. ich hoffe hier gibt es noch welche, die sich in einem ähnliches Altersbereich wie ich bewegen.

Wenn man nicht gerade jedem direkt auf die Nase bindet, wie alt man ist, wird man erst mal anhand anderer Werte (gute Caches, Organisation von lustigen Aktionen, hilfsbereites Auftreten, etc.) gemessen. Denn man trifft oft nur virtuell auf andere Cacher. Speziell für das Forum gilt allerdings, dass man eine gewisse Affinität für Witz und Ironie mitbringen sollte, denn oftmals driften Themen ab.

Als erstes hab ich was nicht wirklich Schönes beobachtet: Manche Cacher mit vielen Finds, haben ein recht arrogantes und ignorantes Verhalten gegenüber manchen Neulingen. Da wird man teilweise nicht ernst genommen oder für blöd bzw. unwissend erklärt bzw. abgestempelt. Befreundeten Cachern ist da so was passiert und auch von einigen anderen hab ich ähnliches mitbekommen.
Man wird quasi anhand seiner Finds bewertet und dementsprechend behandelt...
Sind das nur Einzelfälle, oder ist so was leider an der Tagesordnung?

Können wir mal so gar nicht unterschreiben. Wir wurden von Anfang an tatsächlich sehr freundlich behandelt und auch auf Fehler, die wir gemacht haben, hingewiesen. Natürlich gibt es immer ein paar schwarze Schafe. Aber das ist überall so. Es mag sein, dass man bei Personen mit mehr Finds von mehr Erfahrung ausgeht und bestimmte Fragen anders beantwortet. Aber das entscheidet dann jeder für sich selbst.

Zum offen empfangen werden: Erwartest du, dass euch Leute zu Hause abholen und bei den ersten Caches begleiten? ;) Wir haben unter anderem die Kontaktaufnahme bei Stammtischen oder die seltenen Treffen an Caches genutzt um aufgenommen zu werden. Nach unserem ersten Stammtisch dachten wir übrigens: Einmal und nie wieder. Aber das kam dadurch, dass wir so gut wie niemanden kannten. Wenn man dann noch abseits sitzt, fühlt man sich schnell ausgegrenzt. Einfach auf die Leute zugehen, am besten nen paar Fragen zu Caches mitbringen, dann kann man sich stundenlang unterhalten.


Ich sehe immer wieder, wie bei manchen Mystery/Unknown-Caches immer die Rede von bestimmten Programmen ist, die zur Lösung mancher beitragen. Entweder alle außer uns kennen diese "bestimmten Programme" oder hier wird tatsächlich massiv geschummelt bzw. gedoped. Dabei dachte ich immer, dass dies ein recht ehrliches Spiel bzw. ein ehrlicher Sport ist, in dem so was nicht vorkommt. Ich hab mich ja schon umgeschaut, was denn da immer diese bestimmten Programme sind, aber so wie es scheint, ist das nichts Öffentliches. Ein einfacher Anagramm-Generator wird’s nicht sein.
Ist so was auch ganz normal, das zu dem meistens technischen Vorteil, auch noch ein Softwaremäßiger Vorteil kommt?

Ganz ehrlich: Wenn dich so etwas ärgert, dann wird dir das Hobby evtl. schnell vermiest. Natürlich gibt es einige Programme (Google Earth, Mapsource unter anderem, bei richtiger Bedienung aber auch Excel, Word), die dir bei der Lösung bestimmter Caches hilfreich sein können. Wenn man nicht anders weiter kommt, nutzt man sie halt. Bei manchen Aufgaben sind sie auch als fester Bestandteil vorausgesetzt. Wenn es dir darum geht, dass man damit vielleicht andere betrügt, sollte dir klar sein, dass man dies beim Cachen auf vielfältigste Weise tun kann. Einige loggen ihre eigenen Caches bei der Kontrolle, andere lassen sich ins Logbuch eintragen ohne je dagewesen zu sein. Sowas gibt es immer. Aber das ist noch lange kein Grund sich zu beschweren, sollen sie halt machen. Jedem das seine! Das gilt übrigens auch für die Telefonjokerliste: Wir nutzen sie ab und zu mal. Haben aber auch so von einigen Leuten die Telefonnummern. Ist gar nicht so schlimm. Bestes Beispiel der zuletzt gefundene Cache: "Zeche Robert Müser" Wir haben zu zweit 30 Minuten gesucht. Die Station fehlte komplett, dank des Owners konnten wir aber trotzdem direkt weiter machen. Dies ginge nicht ohne Telefon. Wenn es euch mehr Spaß macht, ohne Hilfe zu suchen, ist das euer Ding.

Man darf Geocaching halt nicht als Wettbewerb sehen, dann ist es ein recht angenehmes Hobby. Ständiges (neidisches) Schielen auf die Statistiken Anderer verärgern einen nur. In der Zeit kann man lieber schöne Caches in der Nähe suchen und finden.


Mit dem Cachelegen würde ich folgendermaßen machen: Erst mal eigene Ideen aufstellen, die Guidelines zum Cacheauslegen überprüfen, anfangen mit auslegen. Wenn du meinst, ihr seid fertig, jemanden mit mehr Erfahrung anschreiben und um einen Betatest bitten. Dort kann dir dann gesagt werden, was man besser machen könnte. Haben wir bei "Die Nacht der Diamanten" auch so gemacht.


Zur Zeche Zollverein: Es gibt dort einen Multicache: "Essen Katernberg: Kokerei Zollverein." Gerade bei solchen Bauwerken muss man immer darauf achten, dass die einzelnen Stationen nicht zu oft gemuggelt werden. Deswegen liegt ihr wahrscheinlich nicht mehr.

So, ich hoffe nen guter Teil der Fragen ist erst mal beantwortet,
ansonsten stelle sie doch direkt im Ruhrpottunterforum!


Happy Hunting,
Lisa und Alex
 

eliminator0815

Geowizard
Hallo Maddin,

willkommen hier im Forum der verrückten Tupperdosensucher. Viel Erfolg beim Cachen und viel Spaß hier im Forum.

0be0d9ef1a715e912160f06ce86f8356.png


In Deinem Heimatbereich dieses Forums triffst Du garantiert auf Gleichgesinnte.


Tschüß Micha
 

Blushinger

Geocacher
Elektrowerk schrieb:
Und jetzt schreibt hier gerade der männliche, 19 Jährige Part des Teams. Das ich 19 bin, hat nicht zu heißen, das ich nur mit Altersgenossen saufe, Party mache, irgendwelchen Unsinn treibe und in der Regel dumm und unerfahren bin (egal worauf bezogen, sei es jetzt Geocaching oder einfach das Leben).


Sehr richtig! Endlich spricht das mal jemand aus! 8)
Herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß beim Suchen vom '20,5er'
:oops: Blushinger
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
Die Antworten die wir von euch (die_snoops) bekommen haben, sind ja teilweise mehr als schwammig. Außerdem habt ihr meine Fragen teils vollkommen im Sinn verdreht, oder seit nicht drauf eingegangen bzw. habt doch schon ziemlich drum herum geschrieben...
Außerdem kommen mir die Antworten sehr herablassend vor. Ganz nach dem Prinzip: "Du kleiner Grünschnabel hast ja keine Ahnung, also warum sollen wir dir auf einem vernünftigen Niveau antworten."
Ich hab sehr wohl Ahnung vom GeoCachen und habe auch schon viel Erfahrung gesammelt und weiß sehr wohl wovon ich rede. Von den Dingen, von denen ich schrieb, können auch noch einige andere erzählen. Ich steh mit diesen Auffassungen also nicht alleine da.


die_snoops schrieb:
Hi erst mal und herzlich willkommen im Geoclub Forum.

Wir sind beide noch nicht wirklich alt . Ich sagte mal irgendwo: "Wir senken massiv den Altersdurchschnitt von geschätzten 40 Jahren unter den Geocachern" (kleiner Scherz am Rande ^^).

Viel älter sind wir auch nicht. Aber das Alter ist beim cachen eigentlich Nebensache, denn man kann mit unterschiedlichsten Leuten ne Menge Spaß haben. Ist übrigens ein Grund, warum wir cachen so mögen: Es gibt kaum andere Gelegenheiten mit so unterschiedlichsten Charakteren zusammenzutreffen und das halbwegs vorurteilsfrei.


Das Alter mag für viele Nebensache sein, doch für einige leider nicht.
Mir ist das Alter relativ egal, Hauptsache man wird von anderen Cachern mit dem gleichen Respekt behandelt, mit dem wir auch sie behandeln. Freundlich, hilfsbereit und Frei von Vorurteilen.


die_snoops schrieb:
In der Vergangenheit wurde ich schon öfter von einigen älteren Leuten(nein, nicht ALTE Leute...) belächelt. Ich hoffe das ist hier nicht so, bzw. ich hoffe hier gibt es noch welche, die sich in einem ähnliches Altersbereich wie ich bewegen.

Wenn man nicht gerade jedem direkt auf die Nase bindet, wie alt man ist, wird man erst mal anhand anderer Werte (gute Caches, Organisation von lustigen Aktionen, hilfsbereites Auftreten, etc.) gemessen. Denn man trifft oft nur virtuell auf andere Cacher. Speziell für das Forum gilt allerdings, dass man eine gewisse Affinität für Witz und Ironie mitbringen sollte, denn oftmals driften Themen ab.

Wie schon gesagt, das alter ist mir egal. Ich denke auch, das man an den von dir/euch genannten Dingen bewertet wird, aber anscheinend auch anhand seiner Statistik.
Eine Affinität für Witz und Ironie sind auf alle Fälle vorhanden.



die_snoops schrieb:
Als erstes hab ich was nicht wirklich Schönes beobachtet: Manche Cacher mit vielen Finds, haben ein recht arrogantes und ignorantes Verhalten gegenüber manchen Neulingen. Da wird man teilweise nicht ernst genommen oder für blöd bzw. unwissend erklärt bzw. abgestempelt. Befreundeten Cachern ist da so was passiert und auch von einigen anderen hab ich ähnliches mitbekommen.
Man wird quasi anhand seiner Finds bewertet und dementsprechend behandelt...
Sind das nur Einzelfälle, oder ist so was leider an der Tagesordnung?

Können wir mal so gar nicht unterschreiben. Wir wurden von Anfang an tatsächlich sehr freundlich behandelt und auch auf Fehler, die wir gemacht haben, hingewiesen. Natürlich gibt es immer ein paar schwarze Schafe. Aber das ist überall so. Es mag sein, dass man bei Personen mit mehr Finds von mehr Erfahrung ausgeht und bestimmte Fragen anders beantwortet. Aber das entscheidet dann jeder für sich selbst.

Da seid ihr ja ganz Toll auf das eingegangen was ich schrieb.
Ich redete nicht davon das man annimmt, das Leute mit vielen Finds mehr Erfahrungen haben, sondern das Leute mit vielen Finds annehmen, das man als Anfänger wenig bis gar keine Ahnung hat bzw. das man vollends belächelt wird, wenn man einem mit mehr Erfahrung auch mal einen Tipp geben will. Selbst Leute mit viel Erfahrung wissen ja nicht alles. Nur kam mir das leider in der Vergangenheit nicht so vor.


die_snoops schrieb:
Zum offen empfangen werden: Erwartest du, dass euch Leute zu Hause abholen und bei den ersten Caches begleiten? ;) Wir haben unter anderem die Kontaktaufnahme bei Stammtischen oder die seltenen Treffen an Caches genutzt um aufgenommen zu werden. Nach unserem ersten Stammtisch dachten wir übrigens: Einmal und nie wieder. Aber das kam dadurch, dass wir so gut wie niemanden kannten. Wenn man dann noch abseits sitzt, fühlt man sich schnell ausgegrenzt. Einfach auf die Leute zugehen, am besten nen paar Fragen zu Caches mitbringen, dann kann man sich stundenlang unterhalten.

Wollt ihr mich verarschen? Kommt mir so vor...

Wir waren bei einem Stammtisch. Und wir saßen mittendrin.
Wir haben mehrmals den Kontakt mit anderen gesucht, doch wie schon gesagt wurde man als "Fremder" oder "Neuling" wenig beachtet.
Und meint ihr was wir gemacht haben? Wir haben Leute zu GeoCacging Themen freundlich befragt und haben versucht, uns in Gespräche einzuklinken etc.
Nur leider hatte das sehr sehr wenig Erfolg. Nur 3 Cacher ließen sich auf einen kleinen Plausch ein. Und wir haben uns bei mind. 3 mal so vielen vergeblich um ein Gespräch bemüht.

die_snoops schrieb:
Ich sehe immer wieder, wie bei manchen Mystery/Unknown-Caches immer die Rede von bestimmten Programmen ist, die zur Lösung mancher beitragen. Entweder alle außer uns kennen diese "bestimmten Programme" oder hier wird tatsächlich massiv geschummelt bzw. gedoped. Dabei dachte ich immer, dass dies ein recht ehrliches Spiel bzw. ein ehrlicher Sport ist, in dem so was nicht vorkommt. Ich hab mich ja schon umgeschaut, was denn da immer diese bestimmten Programme sind, aber so wie es scheint, ist das nichts Öffentliches. Ein einfacher Anagramm-Generator wird’s nicht sein.
Ist so was auch ganz normal, das zu dem meistens technischen Vorteil, auch noch ein Softwaremäßiger Vorteil kommt?

Ganz ehrlich: Wenn dich so etwas ärgert, dann wird dir das Hobby evtl. schnell vermiest. Natürlich gibt es einige Programme (Google Earth, Mapsource unter anderem, bei richtiger Bedienung aber auch Excel, Word), die dir bei der Lösung bestimmter Caches hilfreich sein können. Wenn man nicht anders weiter kommt, nutzt man sie halt. Bei manchen Aufgaben sind sie auch als fester Bestandteil vorausgesetzt. Wenn es dir darum geht, dass man damit vielleicht andere betrügt, sollte dir klar sein, dass man dies beim Cachen auf vielfältigste Weise tun kann. Einige loggen ihre eigenen Caches bei der Kontrolle, andere lassen sich ins Logbuch eintragen ohne je dagewesen zu sein. Sowas gibt es immer. Aber das ist noch lange kein Grund sich zu beschweren, sollen sie halt machen. Jedem das seine!
Das gilt übrigens auch für die Telefonjokerliste: Wir nutzen sie ab und zu mal. Haben aber auch so von einigen Leuten die Telefonnummern. Ist gar nicht so schlimm. Bestes Beispiel der zuletzt gefundene Cache: "Zeche Robert Müser" Wir haben zu zweit 30 Minuten gesucht. Die Station fehlte komplett, dank des Owners konnten wir aber trotzdem direkt weiter machen. Dies ginge nicht ohne Telefon. Wenn es euch mehr Spaß macht, ohne Hilfe zu suchen, ist das euer Ding.

Ahhhh, ist klar. Ihr wollt mich doch verarschen. GoogleEarth, Mapsource, Exel, Word.... aha...
Kennt ja auch sonst keiner die Programme!

Ihr wisst ganz genau was ich meine. Die Tools, mit denen man kryptische Buchstaben und Zahlenfolgen, sowie noch zu auf anderer Dinge lösen kann.
Dinge die man normalerweise so nicht lösen kann und wenn dann nur mit spezieller Software.

Ich hab einfach das Gefühl, das ein kleiner Kreis über die richtigen Hilfsmittel verfügt, und der Rest quasi bei manchen Caches einfach ausgesperrt wird. Soll mir doch eigentlich Latte sein, man muss ja nicht jeden Mystery lösen. Trotzdem ärgert das mich, und das nicht nur wegen meinem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

Und das man beim Cachen ohne Ende bescheißen kann, ist uns auch nichts neues.
Ich mach es nicht. Aber ich find das nicht ok wenn es andere machen. Begründung dafür hab ich schon oben genannt.

Zu der Sache mit der Telefonjokerliste: Genau DAS meinte ich gar nicht! Entweder ihr habt meinen Beitrag nicht gelesen oder ihr wollt da etwas ganz dezent unter den Teppich kehren.

Ich rede von einer Liste auf denen X Nummern von X Cachern stehen, die man mal anrufen kann, wenn man mal wieder nicht weiter weiß. Und ein Großteil der Leute auf der Liste kennt man wahrscheinlich nicht mal.

Klar hab ich auch 1-2 Nummern von befreundeten Cachern. Aber das meine ich ja auch gar nicht. Mir geht es nur um die Unverhältnismäßigkeit von so einer Liste.



die_snoops schrieb:
Man darf Geocaching halt nicht als Wettbewerb sehen, dann ist es ein recht angenehmes Hobby. Ständiges (neidisches) Schielen auf die Statistiken Anderer verärgern einen nur. In der Zeit kann man lieber schöne Caches in der Nähe suchen und finden.

Ich/wir sehen GeoCachen nicht als Wettbewerb. Aber das einige andere dies als Wettbewerb sehen, denke ich schon. Oder warum stürmen Abends um was-weiß-ich-wieviel-Uhr manche aus dem Haus nur um einen FTF zu machen? Oder warum bewerten einige die Leute anhand ihrer Stats?
Wenn allen das so egal wäre und alle dies nur als Hobby sehen würden, dann gäbe es doch nichtmal diese "GeoCaching-Stars des Ruhrpotts".


die_snoops schrieb:
Mit dem Cachelegen würde ich folgendermaßen machen: Erst mal eigene Ideen aufstellen, die Guidelines zum Cacheauslegen überprüfen, anfangen mit auslegen. Wenn du meinst, ihr seid fertig, jemanden mit mehr Erfahrung anschreiben und um einen Betatest bitten. Dort kann dir dann gesagt werden, was man besser machen könnte. Haben wir bei "Die Nacht der Diamanten" auch so gemacht.

Ähhhhhhh. Ok. Ihr habt also anscheinend meine Frage doch nicht richtig gelesen.
Ich habe Ahnung vom Cacheauslegen, ich kenne die Guidelines, ich habe Ideen.
Es geht mir nur darum, das mal uns jemand über die Schulter guckt und uns den ein oder anderen Tipp gibt oder das einfach jemand mit uns zusammen einen Cache auslegt. In Teamarbeit halt.

die_snoops schrieb:
Zur Zeche Zollverein: Es gibt dort einen Multicache: "Essen Katernberg: Kokerei Zollverein." Gerade bei solchen Bauwerken muss man immer darauf achten, dass die einzelnen Stationen nicht zu oft gemuggelt werden. Deswegen liegt ihr wahrscheinlich nicht mehr.

Als wenn mir der Multi nicht bekannt wäre... :roll: :roll:
Ich wohn wohl wahrscheinlich geschätzte 500 m von der Kokerei weg.
Ich meinte die Zeche Zollverein, Schacht 12! Es ging mir darum warum dort weit und breit nichts ist. Der Komplex der Zeche Zollverein ist ja schon sehr groß.


Ich fühl mich wirklich ziemlich verarscht. Ich hätte weit aus vernünftigere Antworten erwartet und das ich nicht wie der Obergrünschnabel behandelt werden.
Wenn ihr euch von meinen Antworten jetzt auch verarscht fühlt, dann lest nochmal was mir wichtig ist. Nämlich gegenseitiger Respekt! Das man nicht nach irgendwelchem Kram wie die Anzahl der Finds oder der Qualität der Cache behandelt wird, sondern einfach so wie man selbst von anderen behandelt werden möchte.

Und es ist mir egal, ob ich mir nun Feinde mache oder einen schlechten Eindruck hinterlasse. Sowas muss ich mir nicht bieten lassen.

Ich war in meinem ersten Post zwar kritisch, habe aber niemanden persönlich angegriffen oder gar jemanden irgendwas unterstellt. Ich wollte lediglich wissen, ob meine Beobachtungen der traurige Alltag sind.
Es mag zwar sein, das mein 1. Post unglücklich formuliert war, bzw. das ich mir die Kritik für später hätte aufheben sollen, aber trotz alle dem wär ein anderer Umgang doch wünschenswert gewesen.

Mir wurde, als ich noch ganz neu beim geocachen war, von anderen Cachern, das Blaue vom Himmel versprochen.
Dort seien alle so nett, rücksichtsvoll und hilfsbereit. Man würde bei Treffen als Neuling direkt von den anderen akzeptiert und aufgenommen werden und die Leute dort seien frei von jeglichen Vorurteilen und würden jeden gleich behandeln.

Vielleicht bin ich auch einfach nur enttäuscht, aber das was ich bis jetzt so mitbekommen habe, geht mir ja teils wirklich gegen den Strich.

Zum Glück gibt es einige wenige, die ich/wir bis jetzt kennen gelernt haben, auf die die von mir dort oben genannten Dinge nicht zutreffen.


So far...

Lg
Team Elektrowerk
- Maddin
 

London Rain

Geowizard
Nach der ersten Hälfte deines letzen Beitrags hab ich mal aufgehören zu lesen, weil ich mir den Schwachsinn nicht mehr antun wollte. Da antwortet euch jemand ausführlich und wird dann dafür angepöbelt? Also da würd ich auch nicht mit euch reden wollen...

popcorn.gif
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
ICH wurde angepöbelt! Man hätte mir vernünftig anworten können. Dann gäbs auch ne vernünftige Antwort von mir.

Man kann mit mir sehr gepflegt und vernünftig diskutieren. Aber wie der letzte Penner muss ich mich nicht behandeln lassen.

Und ich WILL hier auch eigentlich nicht streiten. Aber wer es drauf anlegt, soll halt seinen Streit bekommen. Manche stehen wohl drauf.
 

Liz

Geonewbie
Muhahahaaa
Der London Rain hat mir grad den Link hierzu geschickt. Ich bin selbst nicht son großer Freund des Forums und schau selten rein, aber wenn einer nette Beiträge verfasst, dann sind es die Snoops. Auch wenn ich die beiden noch nicht persönlich kenne.

Ich lach mich grad immer noch schlapp, weil ich echt nicht verstehe, warum sich das Ewerk-Team da so ange*** fühlt. *mal grad totaaal verwirrt*
 

Wild Cards

Geocacher
London Rain schrieb:
Nach der ersten Hälfte deines letzen Beitrags hab ich mal aufgehören zu lesen, weil ich mir den Schwachsinn nicht mehr antun wollte. Da antwortet euch jemand ausführlich und wird dann dafür angepöbelt? Also da würd ich auch nicht mit euch reden wollen...

popcorn.gif

Das ist ja mal wieder typisch für erfahrene Geocacher mit reichlich Funden...

Da stellt sich ein Neuling vor, wirft einige berechtigte Fragen und Diskussionspunkte auf, wird dann völlig missverstanden und bekommt die Worte im Mund verdreht und darf sich dann noch so einen blöden Kommentar anhören.
Also wirklich! :twisted:

Böser, böser London Rain! :wink:

Und dann soll dieser konstruktive Thread auch noch geschlossen werden.
Dabei kann ich Liz nur beipflichten. Bei mir setzt auch gerade so ein herrlicher Zustand völliger Verwirrtheit ein! :p
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
Ihr habt doch echt nicht mehr alle Tassen im Schrank... wenn man hier nur verarscht wird, hätte ich mir die Anmeldung auch sparen können.

Irgendwie süß, euer cliquenhaftes Verhalten.
Wär man schön, wenn hier jemand ne objektive Meinung dazu abgibt, jemand der nicht zu den Typen da gehört.
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
Wild Cards schrieb:
Da stellt sich ein Neuling vor, wirft einige berechtigte Fragen und Diskussionspunkte auf, wird dann völlig missverstanden und bekommt die Worte im Mund verdreht und darf sich dann noch so einen blöden Kommentar anhören.
Also wirklich! :twisted:

Wenn das mal wenigstens ernst gemeint gewesen wäre....

Man, man, man.....
 

London Rain

Geowizard
Der einzige der hier nen Problem hat bist offensichtlich du, da du nur bereit bist dich "verarscht" zu fühlen und per se alle Leute hier als schlecht abstempelst und alle dir angeblich was wollen und völlig grundlos Leute ankackst.

Das war übrigens mein letztes Posting in diesem überflüssig albernen Thread.
 
OP
E

Elektrowerk

Geocacher
Alle? Ich habe lediglich auf die Sachen von die snoops patzig geantwortet, weil ich mir DORT verarscht vorkam.

Alles andere ging euch eigentlich gar nichts an. Aber ihr musstet ja irgendwelche Kommentare zu meinem Beitrag bringen. Bzw. meinen Beitrag ins lächerliche ziehen.

Warum könnt ihr nicht wieder jeder normale Mensch antworten?
Hättet ihr mal meinen Beitrag ganz gelesen, wüsstet ihr vielleicht, warum "ich so eine scheiße" schreibe.

Ihr hättet auch einfach jeglichen dieser dummen Bemerkungen sein lassen können und einfach mal nachhaken, warum ich mich den so aufrege.
Oder ihr hätte einfach auf die von mit genannten Dinge vernünftig antworten können und erläutern können, warum dies vielleicht nicht zu trifft, oder warum ich unrecht habe.

Schade, das einige wohl wirklich nicht wie normale Menschen kommunizieren können.

Dabei hätte ich gerade von Studenten erwartet, das diese sich nicht auf Grundschulniveau unterhalten.

Ich hoffe, es kommt jetzt noch ein Beitrag, der konstruktiv ist... und nicht so destruktiv, wie das was hier schon vorkam.

Meint ihr ich hab hier Bock, mich mitten in der Nacht auf so einen Kinderkram einzulassen? Wohl kaum. Aber ich hoffe, das hier trotzdem noch jemand seinen Verstand einschaltet und mir mal endlich vernünftig antwortet......

Nochwas: Auch wenn ich mit der Antwort an die snoops überreagiert hab (falscher ton, aber von Inhalt her nem ich da nichts zurück, außer jemand hat vernünftige Argumente), hätte doch trotzdem jemand von euch etwas reifer Antworten können. Von einem erwachsenen Menschen, der sich merkwürdiger Weise nicht Grundlos ans Bein gepisst fühlt, hätte man zumindest sowas erwarten können.
 
A

Anonymous

Guest
PN an Elektrowerk ist raus, mir reicht es, Thread dicht.

grisu1702 - Moderator
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben