• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Emergency Room Fred

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KajakFun

Geowizard
goodbadugly schrieb:
Nebenbei - off topic, da nicht boshaft :wink: - : da sehr viele Cacher keinen DNF melden, kann man nur aufgrund von Rückfargen, Nebeninfos etc. hochrechnen, wie viele Cacher wirklich unterwegs sind/waren. Hat jemand eine Idee für einen guten Vorort-Service oder für eine Ermunterung, dass DNF keine Schande sind?
Wie wär's mit nem Emergency Cache in unserer Gegend in dem die Final Koordinaten aller Caches in unserer Region hinterlegt sind? :twisted: :twisted: :twisted:
Dann muß man keinen DNF loggen und hat noch ein Statistikpünktchen mehr :lol: :lol: :lol:
Aber wehe der wird dann auch nicht gefunden... :twisted:
 

Team Bruker

Geowizard
...Emergency-Room - kennt noch jemand eine Hölle? Das wär doch mal was, wenn man dort alle Final-Koords. finden würde 8) 8) 8)
...obwohl...Hölle...vielleicht stellt GBU seine Küche (nach einem Besuch der JOPPs dafür zur Verfügung? :wink:
 

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
...Emergency-Room - kennt noch jemand eine Hölle? Das wär doch mal was, wenn man dort alle Final-Koords. finden würde 8) 8) 8)

Wie langweilig 8) 8) - da wäre ja noch aufregender, sie bei Ebay anzubieten 8) .

...obwohl...Hölle...vielleicht stellt GBU seine Küche (nach einem Besuch der JOPPs dafür zur Verfügung? :wink:

Sehr gute Idee! Dann wäre sie nach jeder Suche wenigstens aufgeräumt! Obwohl - das sei ehrlichkeitshalber gesagt - : nach dem letzten aufenthalt der JOPP-Minis war die Küchenzeile sehr ordentlich aufgeräumt, besser als zuvor. Sogar den Kampf mit den Myriaden von kleinen Fruchtfliegen haben sie aufgenommen :wink: :wink: :wink: .
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Team Bruker schrieb:
...Emergency-Room - kennt noch jemand eine Hölle? Das wär doch mal was, wenn man dort alle Final-Koords. finden würde 8) 8) 8)
Neben Batcave wäre noch genügend Platz für nen Emergency-Room mit angeschlossenen Operationssäälen :wink:
....die Idee an sich finde ich so schlecht nicht 8) .
Ich glaube keiner wird sich um das Vergnügen bringen alle Caches von Anfang an anzugehen :roll:. Wenn jemand auf Durchreise ist oder eine weite Anreise hinter sich hat ist das Frustpotential hoch wenn er sonst keine 2. Chance hat :cry:. Nicht jeder hat GBUs Hotline Telnr. in der Tasche...Emergency statt Frust....überlegts euch mal...
Man kann ja auch nur die Caches in die Liste reinnehmen wenn das Einverständnis des Owners vorliegt :shock: :lol:.
 

JOPP-Minis

Geocacher
KajakFun schrieb:
Team Bruker schrieb:
....die Idee an sich finde ich so schlecht nicht 8) .
Man kann ja auch nur die Caches in die Liste reinnehmen wenn das Einverständnis des Owners vorliegt :shock: :lol:.

Laso ich finde die Idee auch nicht so schlecht. Allerdings wäre es um ein paar Caches wirklich schade. Man könnte ja auch überlegen einen Ordner mit Caches anzulegen, wo dann detailliert die einzelenen Stationen aufgeführt sind. Falls dann irgendjemand hängt, kann er die nächste Station suchen, anstatt sich eventuelle Highleights entgegen lassen zu müssen, weil nur die Final-Koordinate aufgeführt ist.
Allerdings wäre der Aufwand sicher um einiges grösser als andernfalls.
GBU küche fände ich als Lokation super geeignet. Zentral gelegen, immer Kaffe und süsses. Und wenn er mal nicht daheim ist, kann man ja einen Stock tiefer klingeln. Die machen einem sicher gerne auf :lol:
Jo
 

goodbadugly

Geomaster
AUA, alles graue Theorie!

Viel zu kompliziert.
Warum soll man Found-Anzahl-geile Teams mit dem Final belohnen, wenn sie das vorhergehende Mystery nicht lösen oder an einer leichten Stage scheitern?
Einheimische, lokale Cacher können ja wirklich jemand anrufen (wenn sie eine Nummer haben).
Und Cacher mit weiter Anfahrt und wenig Zeit werden sich ja bei einem Hänger kaum aufmachen, um einen Cache mit den Finals aufzusuchen.

Also: besser wäre ein funktionierender Telefon-Joker-Notdienst. Und das üppige Bekanntgeben eines solchen.......
 

goodbadugly

Geomaster
JOPP-Minis schrieb:
GBU küche fände ich als Lokation super geeignet. Zentral gelegen, immer Kaffe und süsses.

Ach ja? 8) 8) 8)

Und wenn er mal nicht daheim ist, kann man ja einen Stock tiefer klingeln. Die machen einem sicher gerne auf :lol:
Jo

Vor allem abends und nachts...... 8) 8) 8) .

Zur Zeit eine gefährliche Location. Habt ihr die nächtliche Polizeiaktion mit dem Steinewerfer am Haus letzten Montag nicht mitbekommen?
8) 8) 8) Scheint so, als habe der gute Mann einen von seinen wütend an die Wand gedonnerten Riesenkieselsteine selbst beim Zurückprallen auf die Birne bekommen :twisted: :twisted: :twisted:
 

Team Bruker

Geowizard
...und konnte man den Steinwerfer bekehren? Ist er jetzt zu einer anderen Glaubensgemeinschaft übergetreten - oder einfach nur wieder nüchtern?

Die Emergency-Room-Idee finde ich auch nicht schlecht. Natürlich muss die Location auch entsprechende Schwierigkeitsgerade haben. Gibts nicht ein System, was die einzelnen Stationen der "in einer Mappe enthaltenen Caches" derart verschlüsselt, so dass man nur mit dem Schlüssel der jeweiligen Station an der man hängenblieb einen weiteren Hinweis im Emergency-Room zur entsprechenden Station des zu suchenden Caches erhält? Ein Schutz gegen abfotografieren und abschreiben / abzeichnen sowie eine dicke Kette wären dann der nächste Step.

Ideen?

Location: Hats nicht noch widrige Höhlen auf den Hohentwiel?
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Team Bruker schrieb:
Gibts nicht ein System, was die einzelnen Stationen der "in einer Mappe enthaltenen Caches" derart verschlüsselt, so dass man nur mit dem Schlüssel der jeweiligen Station an der man hängenblieb einen weiteren Hinweis im Emergency-Room zur entsprechenden Station des zu suchenden Caches erhält? Ein Schutz gegen abfotografieren und abschreiben / abzeichnen sowie eine dicke Kette wären dann der nächste Step.

Ideen?

Location: Hats nicht noch widrige Höhlen auf den Hohentwiel?

Klar das wäre ohne weiteres machbar.
2 Schlüssel System.
In der ersten Stage eines Caches müsste dann ein individueller Codeschlüssel bzw. Passwort liegen der auch nur zum dechiffrieren des jeweiligen Cache taugt. Die anderen verschlüsselten Anweisungen für die anderen Caches sind damit nicht entschlüsselbar.
z.B. Jeder Cachestart (leider nützt das auch nix wenn Stage 1 schon nicht gefunden wurde.) könnte eine individuelle Emergency Tabelle nach dem bekannten Muster aber anderer Ziffernfolge enthalten oder man könnte den individuellen Key in die Cachebeschreibung als Bild mit reinladen.

Bekanntes Muster
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Entschlüsseln geht dann nur vor Ort mit dem passenden Schlüssel und nicht en bloc Zuhause übers Internet.
Abgesehen davon ist die Entschlüsselei sicher genauso mühsam wie das Suchen im Gelände.
Wer möchte denn schon nach dieser Methode 20 Caches entschlüsseln..wohl keiner.
P.S. Am Hohentwiel gibts noch 3-4 kleinere Höhlen....der Rest wurde inzwischen vergittert oder zugeschüttet.
 

Team Bruker

Geowizard
Man bräuchte schon einen relativ zentral gelegenen Emergency Room, der Hohentwiel sollte nur ein Beispiel dafür sein. So sind die Fahrtzeiten im Alarmfall nicht so weit.

Den Emergency-Cache sollte man aber auch separat loggen können.

Für einen solchen Cache sollten wir allerdings sicherstellen, dass sich nicht jemand alles abfotografiertz, zu Hause ins Excel hackt und so die Hints für alle Caches erhält. Aber das müsste schon machbar sein.
Schliesslich soll der Emergency-Room ja nur Fallweise aushelfen und nicht gleich als Emergency-Book irgendwann irgendwo zum download bereitstehen.

Ok. Stellen sich mir noch folgende Fragen:

1. Wer macht mit?
2. Location?
3. Welches Encryption-System?

Armin
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Team Bruker schrieb:
Man bräuchte schon einen relativ zentral gelegenen Emergency Room, der Hohentwiel sollte nur ein Beispiel dafür sein. So sind die Fahrtzeiten im Alarmfall nicht so weit.

Den Emergency-Cache sollte man aber auch separat loggen können.

Für einen solchen Cache sollten wir allerdings sicherstellen, dass sich nicht jemand alles abfotografiertz, zu Hause ins Excel hackt und so die Hints für alle Caches erhält. Aber das müsste schon machbar sein.
Schliesslich soll der Emergency-Room ja nur Fallweise aushelfen und nicht gleich als Emergency-Book irgendwann irgendwo zum download bereitstehen.

Ok. Stellen sich mir noch folgende Fragen:

1. Wer macht mit?
2. Location?
3. Welches Encryption-System?

Armin
zu 1.) Bin mit dabei...
zu 2.)
Hohentwiel liegt zentral...halbe Höhe+Wirtschaft schnell erreichbar z.B. auf dem Friedhof oder Natrolithsteinbruch?
zu 3.) such dir wasEINFACHES aus :twisted:
 

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
...und konnte man den Steinwerfer bekehren? Ist er jetzt zu einer anderen Glaubensgemeinschaft übergetreten - oder einfach nur wieder nüchtern?

Er hatte wohl kein Glaubensproblem. Sein gegröhltes Hauptmotiv war: "Ich habe Hunger!!!" - aber das ist ja nix Neues. Geht wohl jedem so - von viel Alkohol knurrt einem irgendwann der Magen.... 8)
 

goodbadugly

Geomaster
AUA - Geocaching.com hat einige Massnahmen ergriffen, um das Saugen von Mega-Daten aus seinem System zu verhindern.

Konkret:

1. Man muss sich jetzt IMMER einloggen, wenn man Koordinaten von Cachebeschreibungen sehen möchte - oder mal kurz die nearby-Funktion benutzen möchte.

Gut: böswillige Cache-Zerstörer und Aufspürer müssen sich jetzt identifizieren. Man kann mit Sicherheit annehmen, dass alle Abfragen jetzt mitprotokolliert werden.

Schlecht: bisher konnten Cache-Interessenten ohne Einloggen den vollen Umfang der Homepage nutzen - das geht jetzt leider nicht mehr.

2. Die interaktive Karte (z.B. Bodensee-Region) bei geocaching.com ist nutzlos, da die schönen grünen Punkte verschwunden sind. Schade!

3. für die Überlegungen zum Emergency-Cache interessant:
wäre es eine Idee, eine eigene Landkarte für die Bodensee-Region anzubieten, die einen guten Überblick über die Dichte von Caches etc. verschafft? Dann könnte man dort auch weitere Angaben und Hints oder WP´s (irgendwie verschlüsselt) zur Verfügung stellen.
Falls eine gute Idee: Wer macht´s ?? :idea: :roll: :idea:
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
goodbadugly schrieb:
2. Die interaktive Karte (z.B. Bodensee-Region) bei geocaching.com ist nutzlos, da die schönen grünen Punkte verschwunden sind. Schade!

3. für die Überlegungen zum Emergency-Cache interessant:
wäre es eine Idee, eine eigene Landkarte für die Bodensee-Region anzubieten, die einen guten Überblick über die Dichte von Caches etc. verschafft? Dann könnte man dort auch weitere Angaben und Hints oder WP´s (irgendwie verschlüsselt) zur Verfügung stellen.
Falls eine gute Idee: Wer macht´s ?? :idea: :roll: :idea:
:shock: Wieso das Rad nochmal erfinden?
Liste deine Caches doch auch bei Navicache dann sind sie wieder auf der Karte mit drauf :p
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
goodbadugly schrieb:
AUA - Geocaching.com hat einige Massnahmen ergriffen...

Konkret:

1. Man muss sich jetzt IMMER einloggen, wenn man Koordinaten von Cachebeschreibungen sehen möchte - oder mal kurz die nearby-Funktion benutzen möchte.

Gut: böswillige Cache-Zerstörer und Aufspürer müssen sich jetzt identifizieren. Man kann mit Sicherheit annehmen, dass alle Abfragen jetzt mitprotokolliert werden.

Sicher eine neue verordnete Überwachungsmaßnahme der Bush-Administration zur Geoterroristen Abwehr :twisted:
Ok wieder zurück zum Emergency Fred...sonst muß ich mich selbst auf die Troll-Wiese verschieben :lol: :lol: :lol:
 

goodbadugly

Geomaster
Hat sehr wohl mit den Überlegungen zum Emergency-Cache zu tun - wenn sich nämlich die Szene spaltet, wird das Problem noch komplizierter!

KajakFun schrieb:
goodbadugly schrieb:
2. Die interaktive Karte (z.B. Bodensee-Region) bei geocaching.com ist nutzlos, da die schönen grünen Punkte verschwunden sind. Schade!
:shock: Wieso das Rad nochmal erfinden?
Liste deine Caches doch auch bei Navicache dann sind sie wieder auf der Karte mit drauf :p

:wink: :wink: :wink: :wink: Wie ich sehe, sind ja auch die KajakFun-Caches fast ausschliesslich geocaching.com-gelistet... :wink: :wink:
(und bei der Ausnahme Magnificent 7 hat noch niemand geloggt :roll: ).

Dieses Konzentrieren auf geocaching.com hat natürlich sehr gute, vernünftige Gründe - und genau diese sind auch meine Gründe..... :wink: :wink: :wink:
 

Team Bruker

Geowizard
Studenten?
Kennt irgendjemand ein Cache-Team mit Studenten?
Also uns fällt gerade keines ein.

KAJAKFUN!!!
...der hat mal irgendeine Naturwissenschaft studiert und wenn er unterwegs ist, studiert er auch öfter mal die Cache-Beschreibung. Somit ist er also STUDENT. :? :shock: 8)
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Bin da eher für Brukersche Outdoorprojekte zu haben :wink:
Ist für Helloween vielleicht schon was in Planung? :twisted:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben