spaziergaenger
Geowizard
Hallo zusammen!
Ich besitze bis jetzt ein älteres eTrex yellow und ein Legend C. Mit beiden Geräten bin ich eigentlich ganz gut zufrieden, besonders natürlich mit dem Legend C. Nun wird ja immer die Überlegenheit der Empfangsstärke der Magellan-Geräte, vor allem im dichten Wald gepriesen. Meine Frage ist nun, ob es zwischen den verschieden Magellan-Geräten auch welche mit grundsätzlich besserem oder schlechterem Empfang gibt oder ob da alle, bis auf eine gewisse Serienstreuung, gleich sind. Meine Überlegung ist, mein eTrex yellow zu verkaufen und beispielsweise ein günstiges Magellan-Einstiegsgerät (eXplorist 100?) anzuschaffen um dann, wenn im dichten Wald oder in Schluchten das Legend C aussteigen sollte, mit dem Magellan noch eine Position zu bestimmen. Oder kennt jemand Outdoorgeräte, die grundsätzlich (bei schlechten Bedingungen) noch besser empfangen als Magellan?
Ich besitze bis jetzt ein älteres eTrex yellow und ein Legend C. Mit beiden Geräten bin ich eigentlich ganz gut zufrieden, besonders natürlich mit dem Legend C. Nun wird ja immer die Überlegenheit der Empfangsstärke der Magellan-Geräte, vor allem im dichten Wald gepriesen. Meine Frage ist nun, ob es zwischen den verschieden Magellan-Geräten auch welche mit grundsätzlich besserem oder schlechterem Empfang gibt oder ob da alle, bis auf eine gewisse Serienstreuung, gleich sind. Meine Überlegung ist, mein eTrex yellow zu verkaufen und beispielsweise ein günstiges Magellan-Einstiegsgerät (eXplorist 100?) anzuschaffen um dann, wenn im dichten Wald oder in Schluchten das Legend C aussteigen sollte, mit dem Magellan noch eine Position zu bestimmen. Oder kennt jemand Outdoorgeräte, die grundsätzlich (bei schlechten Bedingungen) noch besser empfangen als Magellan?