• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfehlung für BT GPS Empfänger gesucht

quercus

Geowizard
Ich suche nach einem sehr guten GPS Empfänger der per BT angesteuert wird.
Entscheidend ist die Empfangsqualität.

Kennt jemand etwas besseres als den i-Blue 747A+
 

GeoSilverio

Geowizard
NOCH besser? Geht das überhaupt? :D

Na im ernst: Ich bin mit meinem 747A+ sehr zufrieden, rennt sehr gut mit cachebox und inzwischen sogar mit cachebox auf Android.
Akku hält lang, man kann AGPS-Daten drauf laden und die Verbindung bricht eigentlich nie ab.

Aber du kannst mal HIER schauen:
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/wintec_wbt202/wbt202_p1.html
Hier wird berichtet, das hier die Empfangsleistung sogar noch ein Tick besser sein soll, und er ist auch schon Galileo-ready. :^^:

Ist halt nur etwas teurer...
 

dragonmaster

Geocacher
Ich habe auch den i-Blue und bin voll zufrieden.
Mit der kostenlosen Verwaltungssoftware
http://www.bt747.org/
lassen sich die Daten am PC übersichtlich organisieren und umwandeln. Unbedingt ausprobieren, wenn es ein 747A+ wird...
 

supermaz

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit Freitag den Blumax 4044 Logger, welcher baugleich zum i-Blue 747A+ ist. Ich habe damit jetzt ein wenig gespielt und bin aber nicht zufrieden.

Wir haben folgenden Test gemacht:

3 Geräte: 1x Blumax 4044, 1x Android Handy Nexus S, 1x Garmin eTrexVista HCx

Das Nexus S und das eTrex hatten im Wald fast immer fast identische Koordinaten, das Blumax 4044 lag dagegen fast immer um 10/100 Ost daneben. Das sieht man auch ganz gut wenn man sich die GPX Datei ansieht bei der ich angeblich immer durch die Häuser statt auf der Strasse gelaufen bin.

Kann das jemand nachvollziehen? Kann man das Teil kalibrieren? Ich habe mit BT747 nichts gefunden. Ausser das ich mal versuchen wollte wie es ohne SBAS läuft.

Ich hatte mir das Teil ja extra gekauft um es dann per Bluetooth mit dem Handy zu koppeln um den Empfang zu verbessern indem ich den Blumax dann einfach in die Deckeltasche vom Rucksack packe...
 

supermaz

Geocacher
Ja, es war zumindest wenn wir verglichen haben immer ein sehr ähnlicher kostanter Offset.

Ich muss aber nochmal die GPX Tracks genauer vergleichen. Mein Nexus S war allerdings die meiste Zeit in der Hosentasche und daher auch nicht immer so genau. Aber ich vergleiche nochmal die Tracks vom Garmin und vom Blumax. Falls Interesse besteht kann ich auch beides hochladen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Vielleicht ist einfach irgendwas kaputt?
Mein iBlue ist schon SEHR genau, da kann ich manchmal sogar auf dem Smartphone sehen, ob ich noch einen Meter hier- oder dorthin muss. Also tendenziell natürlich, die normale Ungenauiogkeit mal außer Acht gelassen...
 

supermaz

Geocacher
Tja, ist schon merkwürdig.

Was mich auch sehr stört ist das Verhalten bei Stillstand. Wenn ich als Beifahrer während der Fahrt schaue dann ist die Position in Bewegung ganz OK, aber sobald wir stehen bewegt sich die Position immer weiter neben die Strasse und wird dann auch beim Anfahren nur langsam wieder auf die Strasse geholt.
 

supermaz

Geocacher
Hallo Silverio,

trotzdem Danke für deine schnelle Antwort. Ich werde mal schauen ob ich ein paar NMEA Daten mitloggen kann.
 

supermaz

Geocacher
Hallo zusammen,

falls jemand mal vergleichen möchte, habe ich die Tracks vom Smartphone und vom Blumax angehängt auf meinen Weg heute zur Post. Das ganze zu Fuss, beide Geräte vorne bzw. hinten am Rucksack befestigt. Ich habe diesmal beim Blumax SBAS ausgeschaltet und ich glaube es ist schon etwas besser geworden. Dennoch gibt es deutliche Abweichungen.

Anhang anzeigen Tracks_Compare.zip
 
Oben