• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfehlung für wasserdichte Taschenlampe/Stirnlampe

Sandra_und_Marc

Geocacher
Hallo,

für eine Höhlenbegehung möchten wir uns eine wasserdichte Taschenlampe anschaffen. Robust soll sie auch sein. Hat jemand eine gute Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt gemacht?

Auf der einen Seite möchten wir auf Kostengründen keine High-End-Lampe, aber vernünftige Qualität ist uns wichtig - eben so ein guter Kompromiss.

Ob Stirn- oder Handlampe ... da sind wir uns auch noch nicht sicher, vielleicht sogar beides.

Wir würden uns über sachliche Beiträge wirklich freuen!

Vielen Dank schon mal!!
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
Ach.... wie das halt so ist...
Wir wollen mit Sicherheit nicht ernsthafte Höhlenforscher werden, aber hin und wieder kann eine Befahrung weiterhin vorkommen.

Das ist eben die Zwickmühle:
auf der einen Seite brauchen wir nichts für Profis, auf der anderen wollen wir nicht mit völlig ungeeigneten Lampen für die Nachtcaches in Höhlen gehen. Aber robust, zuverlässig und wasserdicht sollten sie sein. Wer möchte schon im Dunkeln stehen? Und dann wärs auch echt zu spät :roll:

Deshalb dachte ich, frag mal die Leute, die so was schon gemacht haben!
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
Vielleicht hilft es, wenn ich mal 2 Lampen zur Diskussion stelle:

Würde die Petzl Pixa 1 ausreichen?
http://www.speleo-concepts.com/lampen/elektrolampen/5016799b2209d9004/5016799e800e99f0a.html

Oder vielleicht die Silva Ninox?
http://www.speleo-concepts.com/lampen/elektrolampen/5016799b2209d9004/5016799de10c90902.html

Oder habt Ihr ganz eigene Favoriten?
 

Reflektor

Geocacher
Eigentlich ist ja diese hier das geeignete Modell :
http://www.scurion.ch/jm/index.php?option=com_content&view=article&id=155&Itemid=109&lang=de :shocked:
aber die dürfte vielleicht ein bißchen viel für euer Budget sein.
Also da ihr eh eure Empfehlungen von einer Speleoseite habt müsste das
eigentlich alles für Höhlen ausgelegt sein.
Ich mein aber mal gelesen zu haben das man sogar zwei voneinader unabhängige
Lichtquellen dabei haben muss/sollte.
Steht in irgendwelchen Speleotipps/regeln.
Besser vielleicht mal in einem Speleologieforum nachfragen.
Bis dahin
Reflektor
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
Vielen Dank für die Links, Lichtinsdunkel, diese Lampen kannte ich gar nicht!
Mittlerweile denke ich, es wäre am besten so eine Allroundlampe, die wasserdicht ist zu kaufen - soooo oft werden wir dann auch wieder nicht in Höhlen gehen.
 

Attila_G

Geocacher
Schaut euch unbedingt mal die Fenix HP11 an. Ich habe das Teil vor kurzem gekauft und bin absolut begeistert!!

Dazu noch ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=OENA7Jl4gsQ&feature=player_embedded

-- Attila
 

elho

Geowizard
Silverio schrieb:
Wollt ihr tatsächlich EINE Höhlenbegehung machen? Oder soll die Lampe später auch für andere Zwecke dienen?
Ob eine Befahrung oder 100 ist ja eher egal.
Irritierend ist, das EINE Lampe gesucht wird und dass eine der Optionen "Stirnlampe" und nicht "Helmlampe" heisst. :p

Wie Reflektor schon sagt, niemals ohne Ersatz fuer den Notfall. Soll auch Speleologen geben, die keinem elektrischen Licht trauen und immer noch eine klassische Grubenlampe mitschleppen, aber ich wuerde dann doch eher auf mehrere moderne Lampen setzen. ;)

Wo der Helm eh schon auf dem Kopf sitzt, tut eine leichte Lampe da auch nicht mehr weh, dann eine Handlampe und noch irgendwas fuer den Notfall.
 

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
[...] drei gute Lampen im mittleren Preissegment sind unten stehende, wobei ihr euch im Klaren sein solltet, ob ihr eher eine "Allroundlampe" oder einen absoluten Fluter nur für den Nahbereich haben möchtet.
Fuer den Helm auf jeden Fall den Flooder, beim Kriechen und Klettern mit der Hoehlenwand vor der Nase kommt es auf den Nahbereich an. Laeuft man mal durch einen groesseren Stollen, hat man auch eine Hand fuer die normale Handlampe frei, die dann Allrounder sein kann.

Somit fielen die Spark raus, aber statt der T-Eye wuerde ich auf jeden Fall eine alte ZebraLight wie die H60 empfehlen, nicht nur wegen der Qualitaet sondern hier speziell auch, weil diese nicht T-foermig ist, denn der vorstehende Teil von dem T schreit ja geradezu danach, damit an der Wand anzuschrammen so dass sich die Lampe verdreht und sonstwohin leuchtet - insbesondere am Helm, der den Kopf ja eh schon groesser als normal macht und regelmaessig irgendwo aneckt.
 
Oben