• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfehlungen für weitere Caches

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

Die Suche hat mir leider nicht viel weitergeholfen deswegen mal meine Frage: Was haltet Ihr von Empfehlungen weiterer Caches in der Umgebung im Listig eines Caches?

Einerseits ist es ja sinnlos da man sich die Cache ja in Google-Maps anzeigen lassen kann andererseits weiß man ja nicht wo man bei Multis am Schluss landet.

Gruß Robert
 

Die Baumanns

Geowizard
Das machen einige,
zudem ist doch nett, wenn man bei dem Multi auf den ein oder
anderen Tradi unterwegs hingewiesen wird.
Einige haben die sogar als zusätzliche Waypoints eingefügt.

Gruß Guido
 

UF aus LD

Geowizard
Also ich finde es grundsätzlich OK allerdings nur ein kurzer Hinweis wie in diesem Beispiel unter "Caches unterwegs". Wobei hier die Runde festliegt und jeder selber gucken kann.
Allerdings soll es schon mal vorgekommen sein, dass ein Cacher ein wenig "angefressen" war, weil ausgerechnet ein Hinweis seinen Cache vergessen wurde.
 

squirrel42

Geocacher
Ich find's nett, wenn Caches, die auf dem Weg oder direkt "am Wegesrand" liegen, kurz in der Beschreibung drinstehen. Wir waren letztens z.B. im Essener Süden unterwegs und haben u.a den GC16RK9 - Pastoratsberg gemacht. In der Beschreibung wird GC1704G - Pauline erwähnt, der sich unterwegs sehr gut mit erledigen lässt. Liegt direkt auf dem Weg (die beiden haben sogar einen QTA-Wegpunkt gemeinsam, nur mit jeweils anderer Fragestellung), aber ohne Erwähnung hätte ich den wahrscheinlich übersehen oder nicht mit eingeplant.
 

Starglider

Geoguru
pl1lkm schrieb:
Einerseits ist es ja sinnlos da man sich die Cache ja in Google-Maps anzeigen lassen kann andererseits weiß man ja nicht wo man bei Multis am Schluss landet.
Die Daten der Caches in der Umgebung, die so aussehen als könnte ich sie zu Fuß erreichen nehme ich meistens auf Verdacht mit, daher bringt mir sowas nicht viel.

Bei Multis die so lang sind, dass man zwischen den Stationen Auto oder Fahrrad benutzen muss sind solche Hinweise sicher nützlicher. Aber da könnte die Liste ziemlich lang werden und müsste oft aktualisiert werden.
 
OP
pl1lkm

pl1lkm

Geowizard
Hallo greiol,

nein, bei einen geplanten Mystery-Cache geht es auf ein Gelände das öffentlich ist und für den einen oder anderen sehenswerte Dinge beinhaltet. Man könnte dieses Gelände durchqueren und mehr entecken wenn man sich auf die Koordinaten eines Tradis zubewegt. Diese Empfehlung will ich einbauen. Weiß aber nicht ob das im allgemeinen toleriert wird oder eher verpönt ist. Die Antworten bis jetzt sind, und da möchte ich mich auch gleich dafür bedanken, doch sehr entgegengesetzt.

Gruß Robert
 

greiol

Geoguru
also wenn es einen sinnvollen zusammenhang zwischen den caches gibt, wird sich vermutlich niemand über den hinweis beschweren. so wie das in OP formuliert war, hätte es aber auch "und 5 km von hier gibts noch nen tollen multi" bedeuten können.
 

widdi

Geowizard
greiol schrieb:
also wenn es einen sinnvollen zusammenhang zwischen den caches gibt, wird sich vermutlich niemand über den hinweis beschweren. so wie das in OP formuliert war, hätte es aber auch "und 5 km von hier gibts noch nen tollen multi" bedeuten können.

wenn der Weg einen an einen cache ran oder vorbeifuehrt, dann darfs gern drin stehen.. ok.. ich werd den Wegpunkt eh drauf haben.. aber fuer nen kurzen Hinweis auf nen "Umweg", darfs gern auch ein Zweizeiler im Listing sein ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Frag doch den Owner des Tradis (darfst auch dich selber fragen wenn dus bist) ob es okay ist und schreibs rein. Obs dann einer macht oder nicht sei jedem selbst überlassen (auch ob er deinen Cache machen will oder nicht).
Bei 100 Antworten wirst du fast immer 50-50 Antworten bekommen denk ich.
 

BonnerGuido

Geomaster
Als Papier- und eTrex-Cacher kann ich unterwegs nicht mal eben sehen, ob Tradis oder kurze Mulits in der Nähe sind. Deswegen finde ich solche Hinweise sehr gut, gerade wenn sich dadurch eine schönere Gesamt-Tour ergibt.
Bei Mysteries wäre ich aber vorsichtig, weil eventuell zu viel verraten wird. Ich kann ja mal einen Multi legen und reinschreiben, dass 100 Meter neben Station 3 Enigma#1 liegt :D. Wahrscheinlich sieht die Gegend dann bald aus wie nach einem Bomebenangriff. Und umgekehrt sollte in Enigma#1 nicht stehen, dass man bei der Gelegenheit noch "Gotteshäuser: Der Dom von Pusemuckel" machen kann. Wenn bei einem Mystery aber eh klar ist, in welcher Ecke er grob liegt, sehe ich kein Problem mit einem solchen Hinweis.
 
Oben