• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ene Kölsch in Minga? --- Event-13.07.2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mensa2

Geowizard
Vor ein paar Wochen war mein kleines Schwesterherz aus Kölle zu Besuch. Bei der Gelegenheit haben wir eine Kneipe der etwas anderen Art in München abgecheckt... und für gut befunden :lol:

Gemäß der "Tradition" von Geocaching auch an ungewöhnliche Orte zu führen habe ich mal einen Event für den 13. Juli eingestellt.
Da simmer dabei... der "Preissn"-Event
"Ungewöhnlich" ist der Ort für München allemal. :wink:
Vielleicht sieht man sich ja auf ein Kölsch, oder zwei... groß sind die Gläser ja bekanntlich nicht gerade. :twisted:
Servus und tschööö
 

alf16

Geocacher
des hoast Minga 8)

Aber der CiP ist echt necht schlecht. Mir schmeckt sogar das Bier, vielleicht sieht man sich.

Alf16
 

d´Karlsfelder

Geocacher
Der beste Satz ist:
Durch den geringen Durchmesser und den damit verbundenen geringeren Sauerstoffkontakt hält das Bier so etwas länger frisch.
Ääähm, muß so ein Microdöschen lange frisch halten?
Der sich immer noch kugelnde
Herbert 8) :D :wink:
 

greiol

Geoguru
d´Karlsfelder schrieb:
Ääähm, muß so ein Microdöschen lange frisch halten?

Das Beste an den "Microdöschen" ist dabei zuzusehen wie sich ein gestandener Bayer damit so richtig wegschiesst.

Ich hab weder Kosten noch Mühen gescheut um im Rahmen jahrelanger ausgedehnter Forschungsreisen durch die Gaststätten des Rheinlandes folgendes als typischen Ablauf herauszuarbeiten.

Ein Bayer betritt ein Brauhaus, setzt sich und bestellt ein Bier. Meist bemüht er sich das in einer Sprache zu tun die er für Deutsch hält, aber er wird doch erkannt. Unglaubliche Pluspunkte sammelt hier, wer bereits zu diesem frühen Zeitpunkt eine Mass fordert oder über Kinderbier redet, denn der Köbes weiss ja schon was als nächstes passiert:

Der Bayer bekommt seine Stange und wie er es gewohnt ist, wird beim frischen Bier erst mal kräftig abgetrunken. Danach kann man ja in Ruhe weitertrinken. Einziger Haken an der Sache: Das Glas ist schon leer.

Nun müsste man wissen, dass ein leeres Glas die implizite Aufforderung an den Köbes ist dieses gegen ein volles auszutauschen. Der tut das auch. Und hier schliesst sich der Kreis, denn der Bayer nimmt das frische Bier, trinkt erst mal kräftig ab und so geht das dann munter weiter.

Zwischendurch bekommt er noch ein paar muntere Sprüche der anwesenden Locals zu hören, aber da diese meist im lokalen Idiom vorgetragen werden verliert sich das Verständnis im Nebel des heraufziehenden Vollrausches.

Am nächsten Morgen brummt dann mächtig der Schädel und der Bayer fragt sich wie man von den paar Micros derart besoffen werden konnte.

Besonders intelligente Exemplare lernen irgendwann den Trick mit dem Deckel, der Rest fährt vorsichtshalber beim nächsten Mal woanders hin.

Edit: vorsichtshalber setze ich mal noch einen :wink: dazu
 

Inder

Geowizard
Kann man von der Spüllösung tatsächlich so viel in sich reinzwingen, dass man davon besoffen wird? Nach meiner Erfahrung kommt vor dem Rausch bereits heftige Gegenwehr des oberen Verdauungstraktes mit krampfartiger Zuschnürung der Speiseröhre. Nach kurzer Zeit gefolgt von Blähungen und heftigen Durchfall.

Wenn man schon keine andere Wahl hat, als sich im Rheinland die Gehirnzellen zu lähmen, dann würde ich garantiert das Uerige wählen. Denn Altbier wird zwar auch in homöopatischen Dosen serviert, aber es hat wenigstens geschmacklich noch ein paar Ähnlichkeiten mit Bier.

So, jetzt habe ich Einreisevervot in Köln für den Rest meiner Tage. Aber ich habe da nicht wirklich ein Problem mit.

:wink:
 

wutzebear

Geoguru
Wie war das; Kölsch ändert bei seiner Reise durch den Körper weder Aussehen noch Geschmack, sondern nur die Temperatur? :twisted:
 

greiol

Geoguru
Wikipedia schrieb:
In Brauhäusern und auch in den meisten Kölner Kneipen ist es Brauch, dass jeder, der sein Kölschglas vollständig leert, ungefragt ein weiteres Kölsch gebracht bekommt, dies gilt quasi als Bestellung. Wer nicht weiter trinken möchte, lässt daher einen Rest von ungefähr 1-2 cm Höhe im Glas zurück oder legt den Deckel auf das Glas.
wenn man dann wieder ein bier haben will, nimmt man den deckel runter und es kommt automatisch ein neues.

Und im Gegensatz zu der Restmethode muss man kein Bier verkommen lassen.
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
Vor Ort wird es wohl wie gehabt mit Bestellen ablaufen.
Letztes Mal war der "Köbes" weiblich und kam östlicheren Gefilden... :roll:
Ich spekulier ja immer noch auf ein eigenes Pittermännchen für uns, dann können wir bequem selber zapfen. 8)
Sind zwar "nur" etwa 10 "bayrische Maßeinheiten" drin, aber das sollte die Wartezeit ungemein verkürzen :wink:

wasseufztdudennsopn4.jpg


:twisted:
 

Moarhof Gang

Geocacher
Zum Thema "Minga":

Ein geborener Münchner würde nie Minga sagen, sondern immer München.
Minga ist der etwas abschätzige Ausdruck des Umlandes (Karlsfeld, Bruck, Grafing etc.) für unsere geliebte Hauptstadt.
München als Residenzstadt hat sich auch schon vor den Preissn sprachlich abgehoben, was man daran erkennt, dass der Dialekt mit der Überschreitung der Stadtgrenze von Kreis zu Kreis nicht unerheblich variiert.
:D
 

Maulef

Geocacher
Moarhof Gang schrieb:
Ein geborener Münchner würde nie Minga sagen, sondern immer München.
Minga ist der etwas abschätzige Ausdruck des Umlandes (Karlsfeld, Bruck, Grafing etc.) für unsere geliebte Hauptstadt.

Na dann pasts scho, wenn a Preiss des sogt. :D

Maulef
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
Gerade nen Tisch für 20-30 Personen klargemacht, bei gutem Wetter besteht weiterhin die Möglischkeit draußen zu sitzen.

Da es am Wochenende erwartungsgemäß dort etwas voller zugeht, bitte ich ebenfalls um zeitige Anmeldung um ggfs. rechtzeitig das Kontingent an Sitzplätzen aufzustocken zu können!

Es gibt weiterhin auch Alternativen zum Kölsch wie z.B. Weißbier, Pils (glaub Flensburger;) etc.
Ich soll euch auch sagen wer "ALTBIER" bestellen möchte, kann gleich draußen bleiben! :twisted:
Das wäre auch schon ein Riesen-Fettnapf... TONNE :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben