• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Englische Cachenamen

o-helios

Geowizard
Chris Race schrieb:
ich tippte da eher auf babelfish und Englisch als Ausgangsmaterial :eek:ps: ...

Das Ausgangsmaterial war (hoffentlich gutes) Deutsch.
In der Cashbeschreibung steht das Englisch, das babelfish daraus gemacht hat. Dieses wurde
dann nach Deutsch zurücktransformiert (ich vermeide den Ausdruck "übersetzt"), und
das wieder in "Französisch" umgewandelt.
Mein Französisch ist zu schlecht, um beurteilen zu können, ob das Endergebnis noch für einen
Franzosen verständlich ist.
 

LArecords

Geocacher
Also ich finde es durchaus in Ordnung die "Cache-Namen" (Schon wieder Denglish :???: ) in Englisch zu schreiben. Ich mein dieses Hobby kommt aus Amerika, die Weltsprache ist Englisch und die meisten wissen sich mit Englisch zu Helfen. Es kommen ja Geocacher der ganzen Welt u.U. auch nach Deutschland und da möchte ich auch nicht jedes mal das ganze Listing in den "Google-Übersetzungs-Versucher" tippen ;)
 
OP
S

Saarcacher

Geocacher
Eigentlich kann man dieses ganze Sprachengewirr keinem übel nehmen. Schließlich lernt man ja alles, was man so wissen muss, in einem Themenbereich mir der grandiosen Bezeichnung "Rundumglücklich-Starterpackage :)"
 

LArecords

Geocacher
Hier, durch Zufall grad gefunden. Darauf wollte ich hinaus ;)

http://ms71.wordpress.com/2012/03/29/ghbgf-dauuv-hfsrjoifsarre/
 

Hainz

Geomaster
Ich denke, dass es dem owner durchaus freigestellt bleiben sollte, wie er seinen cache nennt. Manchmal weiss man ja auch gar nicht welcher Sprache der cache-Name entliehen ist und wenn, schon gar nicht, was das bedeuten soll. Sinnfrei oder mit Aufforderungscharakter den owner anzufragen ist das dann wohl.
Bei französischen cache-Namen im Saarland würde man als hiesiger owner wenigstens das Klischee vom Saarfranzosen erfüllen. Schöner fände ich indes ab und an mal einen saarländischen cache-Namen zu sehen. Es gibt ja ein paar und das schätze ich sehr.
Unterm Strich ist es mir wichtiger, dass man wenigstens beim Fund versteht, was das nun soll.
 

TeamS&H

Geocacher
Das Ausgangsmaterial war (hoffentlich gutes) Deutsch.
In der Cashbeschreibung steht das Englisch, das babelfish daraus gemacht hat. Dieses wurde
dann nach Deutsch zurücktransformiert (ich vermeide den Ausdruck "übersetzt"), und
das wieder in "Französisch" umgewandelt.
Mein Französisch ist zu schlecht, um beurteilen zu können, ob das Endergebnis noch für einen
Franzosen verständlich ist.[/quote]


Als franzose muss ich mich mal melden und bestätigen das es perfekt übersetzt ist :)
 
Oben