• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Epoxydharz / Kunstharz in Lock & Lock Dosen

blueaxel

Geocacher
Also eine Flasche quer (horizontal) durchschneiden und dann über eine komplette drüberstülpen?!

Einweg oder Mehrweg-PET? (also wegen der Materialstärke könnte das interessant sein!)

Okay, bei ner Wasserrakete gehe ich jetzt mal eher von Mehrweg aus.
 

lordmacabre

Geomaster
Es wird sich sehr wahrscheinlich um Mehrwegmaterial handeln. Heißkleber wollten wir nicht nehmen, da wir mit Drücken bis 7bar arbeiten und wir die Befürchtung haben, dass durch die Ausdehnung der Flasche der Heißkleber abplatzt. Soll halt bei allen Wetterbedingungen und auch mehrmals funktionieren.

Das mit dem Erwärmen und einfach drüberschieben haben wir schon probiert. Klappt auch soweit, selbst ohne Erwärmung, aber wir planen da in die Zukunft und wollen die Flaschen künstlich verlängern und/oder irgendwie eine Dose an die Rakete dranhängen. :D Wenn wir schon rumbasteln, dann solls ja wenigstens auch 'nen Cache beeinhalten. ;) Und wenn dann der ein oder andere Cacher an der Rakete rumfimmelt, soll nicht plötzlich alles auseinanderfallen. :^^:
 
OP
Sypher21

Sypher21

Geomaster
Ich habe am Wochenende eine Cachewartung mit Upgrade auf eine größere Dose durchgeführt.
Dabei kam eine Original 2l Lock und Lock Dose zum Einsatz.
Dazu 3 Festplattenmagneten und zwei Rundmagneten mit 20kg Zugkraft vom Magnetportal.

Die Magneten habe ich von innen an die Dose mit dem Pattex Sekundenkleber Plastik flüssig angeklebt.
Dabei behandelt man zuerst das PE Plastik & die Magneten mit dem Aktivator Stift vor.
Dann direkt mit dem Sekundenkleber unter Druck verkleben. Hält bombenfest!
Ich habe beim Trocknungsvorgang noch jeweils einen Gegenmagneten zur besseren Fixierung von außen dagegen gesetzt.
ABER:
Da der Boden der Dose auch sehr biegsam ist kann sich der Magnet wahrscheinlich über eine gewisse Zeitdauer wieder vom Boden lösen. So habe ich alle Magneten noch ordentlich mit einer Schicht temperaturbeständigem und flexiblem Heisskleber ausgegossen.
Optisch von innen OK, magnetischer Halt auch bei einer gut befüllten Dose an der glatten Wand gegeben und Magneten DAU sicher verbaut.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden und sage nochmal DANKE für den Tipp mit dem Kleber.
Dieser kostet übrigens um die 5€ im Kaufland.

Gruß
Sypher
 

lordmacabre

Geomaster
Hey,
danke für die Infos. Wenn das echt so gut hält, dann ist das ja echt was wert. Wenn die Flexibilität des Boden noch kompensiert wird, bzw. nicht mehr die Rolle spielt, dann ist das echt eine gute Sache!
 

rs-sepl

Geowizard
Der Pattex-Kleber ist aber eigentlich nur für formschlüssige Verbindungen gemacht. D.h. bei Verformung des PE kann der Magnet auch abgehen. Ansonsten hält das Zeugs wie Bombe! :D
 
OP
Sypher21

Sypher21

Geomaster
rs-sepl schrieb:
Der Pattex-Kleber ist aber eigentlich nur für formschlüssige Verbindungen gemacht. [...]
Pah, da stand nix von drauf! :^^: :lachtot:
Ja, deswegen auch nochmal zusätzlich Heisskleber drüber. Was müssen diese Dosen auch so flexibel sein!?
 

steingesicht

Geoguru
nach dem Einkleben der Magnete einen zweiten Boden aus Stahlblech schneiden und dann mit Heisskleber und Magnetkraft innen einkleben - dann ist nix mehr flexibel.
 
Oben