• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

erbitte anleitung zur handhabung

auch auf das risiko hin, daß man mir antwortet, ob denn schon das sommerloch sei oder man nicht studiert haben muß, um sich diese frage selbst beantworten zu können, ...
wage ich die bitte, mir den umgang mit unserem ersten gefundenen geocoin und was man damit machen kann / sollte / nicht sollte näherzubringen.
wir haben in unserem zuletzt gefundenen cache einen geocoin (deutschlandreise) gefunden und ihn erst mal (ohne zu wissen, was man damit machen kann oder sollte) an uns genommen. er ist auf geocaching.com gelistet und hat als reiseziel eben eine reise durch deutschland. geloggt haben wir ihn noch nicht (da gibt es ja mehrere möglichkeiten ihn zu loggen - englisch erschwert das erfassen der unterschiedlichen logmöglichkeiten).
obwohl es ja offensichtlich leute gibt, die geocoins sammeln (also solche geocoins nach dem fund einfach behalten?), ist es wahrscheinlich eher im sinne der sache ihn weiter auf reise zu schicken, indem wir ihn in den nächsten cache geben, den wir finden.
da unser urlaub leider schon hinter uns liegt, kommen wir allerdings in den nächsten wochen nicht zur suche von caches, welche weiter von uns bzw. dem fundort des geocoins entfernt sind.
sollen wir ihn also nun eine weile behalten und erst dann weitergeben, wenn wir weiterweg auf die suche gehen?
oder sollte er sobald wie möglich in den nächsten cache, wenn der auch nur wenige kilometer entfernt ist?
wie kommt man an eine "trophäensammlung" an geocoins (nett sind die dinger ja schon)?
wie wird das dann entsprechend geloggt?
könnte man ihn auch per post an einen weiter entfernten geocacher schicken?
usw ...

danke im voraus für hilfreiche hinweise!

gruß von der geocaching-familie
thesaurus-dami
 
Hallo!

Als erstes: Entferne die Nummer (GExxxx) aus deinem Posting!
Es besteht sonst die Gefahr, dass diese Coin durch Groundspeak deaktiviert wird, worüber der Eigentümer bestimmt nicht erfreut wäre.
 

gartentaucher

Geowizard
Du klickst auf der Coinseite rechts oben auf "found it/log it", wählst "Retrieve from...", gibst das Datum ein und eine netten Text. Dann ist er erstmal dir. :D
Am besten ist es, wenn du ihn nicht ewig behältst, sondern bei der nächsten Cacherunde in irgendeinen Cache wieder ablegst. Jede Deutschlandreise besteht aus einzelnen Schritten. Also reicht ein Cache in 5 km Entfernung vollkommen aus, Hauptsache der Coin reist.

Wenn du dann diesen Cachefund loggst, klickst du unter dem Feld für den Logtext den Coin an. Damit wird er auch im Internet in diesem neuen Cache abgelegt und verschwindet aus deiner Inventarliste.
 
Hinzufügen möchte ich noch, dass die Coins NICHT für den Verbleib in einer Trophäensammlung gedacht sind. Eine Sammlung sollte nur aus gekauften, nicht aus gestohlenen Coins bestehen.
Der Eigentümer der Coin hat sie ja mit einem Ziel frei gelassen. Das Ziel (oder die Aufgabe) ist im Fall der von dir gefundenen Coin halt, Deutschland zu bereisen. Wie lang oder kurz die einzelnen Schritte dabei sein sollen, ist vom Eigentümer nicht festgelegt worden.
 

dewildt

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Als erstes: Entferne die Nummer aus deinem Posting!
Es besteht sonst die Gefahr, dass diese Coin durch Groundspeak deaktiviert wird, ...
Christian, Hilfe.
Ich bin unwissend. Wieso sollte Groundspeak den deaktivieren. (Was man mit den Nummer machen kann ist mir durchaus bewusst.)

Daniel
 

movie_fan

Geoguru
hi :)

zuerstmal, mach bitte!!!! die trackingnummer aus dem posting...
nimm statt dessen TB1DR87 diese nummer :) die kann man net zum discovern/loggen wie auch immer nutzen!!!

du gehst du hier hin
http://www.geocaching.com/track
und gibst die nummer unter track a coin ein.. also oberstes feld...

dann landeste auf der coin seite... jetzt auf found it drücken drücken udn mit retriewed it from..... lggen, also afgenommen von ....... cache... :)

wenn du den coin wieder ablegst machste das in deinem log vom cache, der ist dann unter dem logfenster, da makierste den und dann wird der mit abgelegt :)

wie man an coins kommt... man kann sie klauen... ist aba diebstahl... machen dennoch einige...
oda man kauft sich die dinger, da gibt es diverse inetseiten die coins verkaufen... schau dich mal heri im unterforum um, da stehen die links...

so... hoffe eetwas weiter geholfen zu haben :)

[edit]
irgendwie bin ich heute zu langsam....-.-
 

Bursche

Geowizard
Hallo thesaurus-dami,

als loptyp verwendet ihr einfach retrieve from....
dann müsst ihr die Nummer eingeben, die auf der coin steht
und noch 1-2 Sätze dazuschreiben...

Dann legt ihr die cache in den nächsten cache. Als Faustformel gilt ein Richtwert von 2 Wochen. Innerhalb dieser zeit sollte die coin wieder in einem cache gelegt worden sein. Wenn´s mal 3 oder 4 Wochen werden, kann sich auch niemand beschweren. Die Distanz, die die coin dabei zurücklegt ist zweitrangig. Natürlich kann man vor einem Urlaub coins und TBs sammeln und die dann im Urlaub wieder auslegen. Wenn man aber nicht in den Urlaub geht, legt man sie einfach in den nächsten cache und wenn man nicht zum cachen kommt dann kennt man einen cache, der in der Nähe und gut zu erreichen ist und legt sie dort rein.

Beim einloggen in einen cache ist zu beachten, dass das gleichzeitig mit dem normalen Log geschieht. Dabei einfach beim cachlog, die coin im entsprechenden Feld markieren...


Viel Spass
Bursche
 
dewildt schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Als erstes: Entferne die Nummer aus deinem Posting!
Es besteht sonst die Gefahr, dass diese Coin durch Groundspeak deaktiviert wird, ...
Christian, Hilfe.
Ich bin unwissend. Wieso sollte Groundspeak den deaktivieren. (Was man mit den Nummer machen kann ist mir durchaus bewusst.)

Daniel
Coins und Travel Bugs, deren Nummer veröffentlicht sind, können ja von jedem geloggt werden, ohne dass man sie in Händen hatte. Genauso kann man auch allerhand Unfug damit treiben wie z.B. die in irgendeinen Cache legen, bei dem der Reisende niemals war. Der Legende nach hat die Frau von Jeremy mal gesehen, dass einer ihrer TBs in einem Cache in der Nähe liegt. Sie also sofort hin, um das Ding mal wieder zu sehen, fand aber den TB nicht, da sich jemand einen Spaß erlaubt hatte. Sie also stinkig zu ihrem Kerl, der daraufhin virtuellen TBs den Kampf angesagt hat.
Was von der Geschichte stimmt? Keine Ahnung. Kann wohl nur Jeremy wissen.
Richtig ist aber, das viele TBs und Coins deaktiviert wurden, nachdem die Nummer im Netz aufgetaucht ist, da GC.com offiziell keine virtuellen Reisenden haben will.


Versteht den Text noch jemand? :roll:
 

dewildt

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
... Versteht den Text noch jemand? :roll:
Wer ist Jeremy? :roll:
=> Kommentare mit Verweis auf diesen Thread bitte auf die Wiese packen.

Ich frage lieber nicht danach, auf welche guidelines du dich beziehst.

Ach ja:
Christian und die Wutze schrieb:
Als erstes: Entferne die Nummer (GExxxx) aus deinem Posting!
Welche Nummer? Soll ich den nochmals hier posten :wink:

OT-Subthread Ende,
Daniel
 

Xellos

Geocacher
Hi!
Auch noch Senf dazu geb:

Zu den Logtypen: Du loggst "Retrieved from Cache", wenn Du das Ding mitgenommen hast. Damit ist es in Deinem Besitz, aber nicht Dein Eigentum (s.u.).
Wenn Du es im Cache liegen läßt, kannst Du "Discovered" loggen, wenn Du Dir die Nummer aufgeschrieben hast.
"Note" ist für sonstige Bemerkungen.
Wenn Du die Coin von einem anderen Cacher in die Hand gedrückt bekommst, ist der Log "Grab from Cacher". Auch dann hast Du es in Deinem Besitz (aber nicht Eigentum).

Eigentümer der Coin und des Caches, in dem sie gerade (angeblich) liegt, können noch "Mark missing" loggen, wenn die Coin verschwunden ist und auch nach Wochen nicht gelogged wurde.


Zur Coin-Sammlung: Coins sind keine Trophäen. Coins sind Reisende.
Gefundene Coins haben immer einen Eigentümer, der meistens nicht mit dem Finder identisch ist. Die zu behalten wäre Diebstahl.
Ehrliche Sammler kaufen sich die Coins, die sie zu Hause behalten wollen.
Meistens kauft man sich mehrere von einer Sorte, welche zum behalten und welche zum reisen Lassen.

Trophäen wären z.B. die Erstfinder-Urkunden. Die werden aber vom Cache-Verstecker in den Cache gelegt, damit sie der Erstfinder behalten kann.

Grüße, Andreas
 
OP
T

thesaurus-dami

Geonewbie
danke für die vielen hilfreichen antworten!
jetzt wissen wir ein wenig mehr über geocoins und deren handhabung.
wir werden den/die coin natürlich nicht behalten, sondern weiter auf deutschlandreise schicken (hatten wir auch nicht anders vor).

gruß
thesaurus-dami
 

baltasar

Geonewbie
...ja und ich bin jetzt auch etwas schlauer.

Hab zuerst in der Cache Wiki nachgeschaut, aber so richtig wird da der Umgang mit Coins nicht erklärt. Woher soll ein Anfänger wissen, was "discovered" usw. bedeuten soll. Klar kann man sich die Wörter übersetzen, aber es bleibt doch immer ein wenig Unbehagen zurück. Gibts denn irgendwo ein umfassendes Regelwerk, das auch Anfänger direkt verstehen können?

Zudem mal die Frage, kann ich einen Coin, hab grad meinen ersten mitgenommen, auch 3-4 Wochen behalten, denn ich flieg nach Italien und da will diese kleine Münze umbedingt hin, hat sie mir erzählt. Also ist jetzt nicht die Mission, die will halt die ganze Welt sehen, da wär doch Sardinien ein feines Plätzchen zum Umschauen :D

MFG

baltasar
 

SYSTeam

Geocacher
Aber jedes mal den Owner fragen?Ich denke mal jeder Owner freut sich wenn sein TB/Coin Meilen sammelt.Also Italien ist bestimt nicht schlecht...

Gruß
Stefan
 

gartentaucher

Geowizard
Natürlich nicht jedes Mal fragen. So lieb ich meine TBs auch habe, finde ich es etwas nervig, wegen jedem Müll gefragt zu werden.
Nur, wenn man einen TB 4 Wochen behält, kann man ja eine Mail schicken. Obwohl ich das auch noch so akzeptieren würde. Bei 2 Monaten würde es mich eher beruhigen als stören.
 

baltasar

Geonewbie
Jo danke für die Antworten. Denk mir halt auch, das man nicht wegen jeder Kleinigkeit den Owner belästigen sollte, aber das Cacheruniversum funktioniert ja nach seinen ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten, da frag ich dann lieber nochmal nach :lol:

Danke!
 
Oben