• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungsbericht über Nüvi 860

camino

Geocacher
Garmin Nüvi 550 _ maximale Anzahl von Geocaches

Aufgrund des obigen Threads in dem deutsch sprachigen Forum (blaues) habe ich einen Erfahrungsbericht mit dem Nüvi 860-mal geschrieben und würde mich freuen etwas austauschen zu können mit einem anderen Besitzer.

Hier die Kopie

Hallo,

bin zwar kein Besitzer des 550 Nüvi, denke aber das mein Nüvi 860 sehr ähnlich ist mit kleinen Unterschieden.
Nach Garmin kann ich in das Gerät 500 oder 1000 Wegepunkte rein laden. Für uns meine ich damit Cache! Tatsache ist, dass ich Anfangs Cache rauf lud und rauf lud, sie doppelt drauf waren und es immer mehr wurden. Bei fast 3000 habe ich dann mal aufgehört und viel ausprobiert. Inzwischen weiss ich, wie es funktioniert: Ich erkläre es mal so:

Zu erst als Premium Mitglied ein Query mit 500 Cache ziehen, dann das Ganze auf GSAK laden, bearbeiten, und mit STRG und U dann auf Mapsource laden. Hier auf Mapsource kann ich dann 500 und 500 usw. …Cache( meinetwegen 2500 und mehr)laden und dann über Übertragen bei Mapsource an das Gerät senden.
Das Nüvi dann ab vom USB Kabel und eine Weile warten bis sich die Karten alle hochgeladen haben. Wichtig!Wichtig! Dann auf das Hauptmenü irgendwie zurück, wobei sich das Gerät, immer, scheinbar aufhängt! Wichtig! Es liegen lassen, bis sich irgendwann, es dauert, von allein wieder betriebsbereit schaltet.
Dann auf Zieleingabe gehen und dann Favoriten. Dort findest Du nach Entfernung sortiert die nächsten Cache. Es gibt dann noch weitere viele Feinheiten, die will ich aber weglassen. Wichtig dabei nach dem Found eines Caches den raus zu löschen.

Ein sehr wichtiges Kapitel ist dann noch das komplette Löschen der Wegepunkte, hier Cache. Gehe hier immer 2 Wege vorsichtshalber.
1. Hauptmenü/Zubehör/Pfeil unten/Eigene Dateien/öffnen/Ausgewählte Favoriten löschen/ Alle löschen(überall ein grüner Haken) und löschen/ letzte Nachfrage: Ausgewählte Favoriten löschen/ Ja. Wichtig! Hier auch ins Hauptmenü zurück, wobei er sich wieder scheinbar aufhängt und ihm wieder Zeit geben, bis er sich von alleine ins Menü zurück meldet.
2. In den Explorer. Window +E Taste. Dort findest Du unter dem grünen Dreieck, Garmin Nüvi/öffnen/Garmin/öffnen/klicke die GPX Datei an: Ich lösche dort alle gpx Dateien.

Wenn Du das getan hast, kannst Du über Mapsource, Übertragen an Gerät senden dir 500, 1000. 1500 oder mehr Cache raufladen. Du kannst aber auch direkt auf der Garmin Nüvi GPX Datei deine gsak gpx Dateien raufladen.
Dann mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen die Hardware Nüvi abmelden, Usb Kabel raus, das Nüvi hochfahren lassen und wie immer, Wichtig!Wichtig!, wenn er sich scheinbar aufhängt, Zeit lassen bis er sich von alleine wieder bedienen lässt.

Jetzt mag sicher der eine oder andere sagen, ne das ist ja fürchterlich. Leute ich habe auch den 60 csx und die ganze Prozedur mit dem Nüvi dauert in der Routine kaum länger.

Noch was Fantastisches was ich wie mit dem 60 csx machen kann Caches über den POI Loder reinkriegen. Damit kann ich 10 000 oder ich weiss nicht wie viele mehr Tausend Cache in den Urlaub mit nehmen. Ein Haken ist aber im Gegensatz zu dem 60 csx dabei, ich kann die grünen Symbnole nicht auf dem Monitor sehen, in der 3 D Darstellung. Das ist aber gänzlich unwichtig, da ich die Cache ja als Wegepunkte habe.

Eine tolle Sache ist zum Schluss, dass ich mir eine Cache Route fertig machen kann in Mapsource oder auf dem Gerät und sie einen nach dem andern im Autoroutingsystem mit Sprache ab fahren kann. Der Hammer ist, die Route kann dann noch optimiert werden. Das heißt auf meiner selbst erstellten Route, ist als Beispiel die Strecke 70 km lang, nach der Optimierung hast Du dann vielleicht aber nur noch 55 km. Ehrlich muss aber auch gesagt werden, dass es hier aber noch etwas von Garmin zu verbessern gibt.

Last but not least kann mit dem Gerät über die Luftlinien Navigation auch gecachet werden. Das ist aber nicht so genau wie bei dem 60 csx! Aber es geht, wie ich schon versucht habe.
Bei Garmin habe ich mit einer gewissen Wartezeit bis jetzt immer einen Ansprechpartner gefunden. Es dauert, dem stimme ich zu. Mir ist es aber lieber bei einer Tel. Flatrate ins Festnetz in einer normalen 069...Schleife zuhängen als über eine 0180er… Tel. Nummer abgezockt zu werden und das habe ich bei meinen Gesprächen mit Garmin immer hervor gehoben.
Das Problem dort ist aber wohl folgendes, es gibt zu viele Modelle mit tausenden von verschiedenen Einstell Möglichkeiten und das kann kein Mensch alles wissen.
Wichtig ist aber, dass ich das Gefühl habe, dass man mir dort helfen will und es macht, denn in unserer heutigen Zeit hat man als Kunde wo anders das Gefühl, dass man als Kunde der einzige störende Faktor ist.

Ich würde mich freuen, mit einem anderen Nüvi 860 Besitzer noch mehr Erfahrungen aus tauschen zu können.

Meiner Meinung nach gibt es für uns Geocacher wenn man die Cache Autoroutingmäßig anfahren will, kein besseres Gerät als ein Nüvi. Alle anderen Firmen mögen ja im Detail was Autorouting anbetrifft besser sein, aber ich kann sie nicht zum Geocachen einsetzen. Das sollte sich jeder von uns überlegen, falls er sich ein 2 Gerät zulegen sollte.

camino
 
A

Anonymous

Guest
Sorry, für mich ist das nüvi 860 mal wieder eine unausgereifte Gurke.
1. der Lautsprecher ist ist im Vergleich zu vielen anderen Geräten extrem leise und neigt zum Scheppern. Garmin scheint dieses nicht auf die Reihe zu bekommen. Im Netz wird eine SW angeboten, womit man den Lautstärkepegel der Sprachdatei zusätzlich anheben kann. Es kann doch aber nicht meine Aufgabe sein, an Dateien im Gerät rumzuhantieren.
2. Die Spracherkennung ist lausig! Während mein Medion nahezu alles einwandfrei versteht, liegt die Quote beim 860er bestimmt nur bei 50%. Mit Fahrgeräuschen kommt das Gerät kaum klar.
3. Obwohl es sich um ein Straßennavigationsgerät handelt schaft Garmin es immer wieder, einen über Forstwege, Fußgängerüberwege etc. zu lotsen. Die Einstellungen wurden gemeinsam mit Garmin überprüft, jedoch ohne Erfolg. Auch hier verhalten sich Geräte von TomTom, Medion oder Navigon deutlich besser, obwohl sie teilweise das gleiche Kartenmaterial von Navtec nutzen.
4. undeutliche Aussprache der Straßennamen bzw. verschlucken von Silben. Das klingt teilweise so schräg, dass man zwangsläufig auf´s Display schaut, weil man wissen will, was "Steffi" da gesagt hat.
Bei knappen 400,- € kann man doch etwas anderes erwarten. Support seitens Garmin? Nur blabla und außerdem "hat ja jeder Benutzer ein anderes Lautstärkeempfinden". Ja ne, schon klar, liegt an mir :kopfwand:
Aus Gründen der Kompatibilität wäre mir natürlich ein Garmin sehr recht, aber die angepriesenen Funktionen sollten schon funktionieren. Aus meiner Sicht ist vom 860er abzuraten. Dann lieber ein C550 bei 3-2-1-meins ersteigern und glücklich sein.
Nach der Cebit soll aber das 865 mit Lane-Assistance kommen und dann wird alles gut :gott:
 
OP
C

camino

Geocacher
Zu 1.

Wenn man auf Feinheiten Wert legt, was den Lautsprecher anbetrifft, ok. Das ist für mich aber nebensächlich, wichtig ist das ich ihn zum bequemen Anfahren der Cache bestens benutzen kann. Dann kann man auch den Lautsprecher per Bluetooth auf sein Radio schalten und dann sprechen wir nur über die Qualität deiner Radio Lautsprecher. Außerdem ich weiss nicht wie es kam, vermutlich durch ein Update ist die Aussprache wesentlich besser geworden. Ich meine das Links, Rechts abbiiien ist weg!

Zu 2.

Ja. dem kann ich z.T. zustimmen. Ich bin aber zu 98% GEOCACHER und fahre meine Route oder die Wegpunkte, sprich Cache an. Wie mein Cacher Freund mit seinem neusten Sprachgesteuerten Navigon, steuere ich die Cache manuell an. Wir müssten uns darüber unterhalten ob so ein Kram für uns überhaupt nötig ist. Also manuell die Wegepunkte ansteuern geht schneller und einfacher. Nebenbei gesagt benutze ich die Sprachsteuerung fast überhaupt nicht.

Zu 3.

habe ich doch irgendwo geschrieben, dass andere besser oder gleich gut in der Straßennavigation sein mögen. Nun kommt es, bitte gebe doch in einen Tom Tom oder wie sie alle heissen, 1000, 3000 oder 20.000 Wegepunkte ein lasse dir auch die Hints anzeigen und es soll sogar möglich sein, wie ich in einem Amerikanischen Forum gelesen habe, die Listing mit rein zubringen. Arbeite für dein X Navigationgerät eine Route mit 50 Cachen darauf aus und gebe das mal in dein X Navigationsgerät ein. Lies doch mal wofür auch immer aus deinem X Navi die Tracks aus, damit du sie auf dem PC sehen kannst! Es gibt da noch vieles mehr was alle anderen einfach nicht können.

Zu 4.

Gibt es nicht nur Steffi sondern noch andere Sprachen die man auswählen kann. Das es schräg klingt, nun ja Geschmacksache. Ich bin einer der ältesten Cacher und meine Hörfähigkeit ist sicher nicht mehr die beste. Dabei nicht vergessen man kann auch über das Radio hören. Außerdem bin ich noch ein nicht mehr so aktiver Radioamateur und bin von SSB Sprachmodelation ganz anderes gewöhnt. Außerdem geh ich doch Cachen und bin bis jetzt noch an jedem Cache angekommen.

Zu dem zu letzt geschriebenen stimme ich zum größten Teil zu. Meine aber dass man auf der Garmin Seite die entsprechenden Geräte (Nüvi!) im Detail genau vergleichen sollte, alle haben sie irgendwo Vor- und Nachteile und nicht zu vergessen als einer der 1. 860er Besitzer mache ich darauf aufmerksam, dass die Angaben von dem 860 nicht stimmen, sondern für uns als Geocacher wesentlich besser sind. Es ist nur Schade, das nicht noch mehr das Gerät besitzen, denn dann wären sicher unter uns welche, die aus dem Gerät noch mehr herausholen können. Das zu letzt gesagte bezieht sich auch auf den neuen 865er, 550er die ich heute auf der Cebit gesehen habe. Das er einen Lane Assistanten hat, schön...aber Leute ich brauche etwas ganz einfaches wo ich mit Cachen kann. Vielleicht sollten wir mal warten bis die Nüvifon Geschichte raus kommt. Was ich da heute gehört habe, wenn das alles stimmt, eine wirkliche EierlegendenWollmilchSau.

camino8

Habe ich noch vergessen, dass es ein lifetime Update der Karten gab, was ich natürlich gemacht habe. Vielleicht hat sich da mit dem navigieren auch einiges wieder verbessert. Ich kann dazu aber noch nichts sagen. Auch diese Geschichte mit dem Autobahnen, Landstraßen etc. soll weg sein. Lassen wir uns überraschen.
 

mike_hd

Geowizard
camino schrieb:
Garmin Nüvi 550 _ maximale Anzahl von Geocaches

Aufgrund des obigen Threads in dem deutsch sprachigen Forum (blaues) habe ich einen Erfahrungsbericht mit dem Nüvi 860-mal geschrieben und würde mich freuen etwas austauschen zu können mit einem anderen Besitzer.

Hier die Kopie

Hallo,

bin zwar kein Besitzer des 550 Nüvi, denke aber das mein Nüvi 860 sehr ähnlich ist mit kleinen Unterschieden.

Der entscheidende Unterschied ist, dass das 860 keinen Geocaching-Modus hat und somt keine GPX mit den Cachebeschreibungen laden kann.
Die ganze beschriebene Prozedur geht nur über Wegpunkte und POI's.
 
A

Anonymous

Guest
camino schrieb:
Wenn man auf Feinheiten Wert legt, was den Lautsprecher anbetrifft, ok. Das ist für mich aber nebensächlich, wichtig ist das ich ihn zum bequemen Anfahren der Cache bestens benutzen kann. Dann kann man auch den Lautsprecher per Bluetooth auf sein Radio schalten und dann sprechen wir nur über die Qualität deiner Radio Lautsprecher. Außerdem ich weiss nicht wie es kam, vermutlich durch ein Update ist die Aussprache wesentlich besser geworden. Ich meine das Links, Rechts abbiiien ist weg!
Feinheiten, wenn ich nicht verstehe wohin Steffi möchte? Hmmm :???:
Übrigens kann das 860er nicht über Bluetooth auf das Autoradio übertragen sondern nur über den störempfindlichen FM-Transmitter. Das heißt, kein Radio-Sender hören, da das Überlagern nicht funktioniert und in Ballungsgebieten permanente Störeinflüsse. Das ist keine Lösung. Wie gesagt, andere Geräte versteht man deutlich besser.

camino schrieb:
... Nebenbei gesagt benutze ich die Sprachsteuerung fast überhaupt nicht.
Du bezahlst es aber und dann sollte es auch funktionieren. Wenn man weniger Funktionen haben möchte, kann man sich auch ein preiswerteres nüvi zulegen. Wie gesagt, das C550 ist im Grunde ein sehr gutes Gerät und im Vergleich spottbillig.

camino schrieb:
Gibt es nicht nur Steffi sondern noch andere Sprachen die man auswählen kann. Das es schräg klingt, nun ja Geschmacksache. Ich bin einer der ältesten Cacher und meine Hörfähigkeit ist sicher nicht mehr die beste. Dabei nicht vergessen man kann auch über das Radio hören. Außerdem bin ich noch ein nicht mehr so aktiver Radioamateur und bin von SSB Sprachmodelation ganz anderes gewöhnt. Außerdem geh ich doch Cachen und bin bis jetzt noch an jedem Cache angekommen.
Sorry, absoluter Stuss! Soll ich mir die Ansagen auf Englisch oder Türkisch anhören? Auch da werden komplette Silben bei den Straßennamen verschluckt. Das hat nichts mit der Hörfähigkeit zu tun. Laut Garmin werden die Sprachdateien nicht selber produziert, sondern ebenso wie das Kartenmaterial zugekauft. Da hat man anscheinend bei den Sprachen eine sehr schlechte Quelle aufgetan. Auch der Radioamateur-Vergleich hinkt. Früher gab es auch S/W-Fernsehen und dennoch akzeptiert heute keiner eine schlechte LCD-Qualität.

Aus Gründen der Kompatibilität spricht vieles für Garmin, jedoch muss man nicht soooo viel Geld für ein 860er ausgeben. Preiswertere nüvis tun es auch oder halt ein gebrauchter Streetpilot C5xx.
Informiert Euch VOR einem Kauf gut und laßt nicht Euren Spieltrieb siegen, wie es bei mir mal wieder der Fall war. Ich versuche übrigens mein Gerät aufgrund von Mängeln zu wandeln oder ich stelle es zur Not bei 3-2-1-meins ein. Oder jemand Interesse 300 € mit Kaufbeleg von Ende 11.2008 zu investieren? ;)
 
OP
C

camino

Geocacher
mike_hd
Der entscheidende Unterschied ist, dass das 860 keinen Geocaching-Modus hat und somt keine GPX mit den Cachebeschreibungen laden kann.
Die ganze beschriebene Prozedur geht nur über Wegpunkte und POI's.

Hallo mike_hd,

es ist nett mal wieder etwas von dir zu lesen. Du hast sicher mehr Ahnung von diesen Dingen und ich weiss es immer noch zu schätzen, dass Du mir einiges mit dem GSAK mal erklärt hast.
Was du dort schreibst, dass der 860er keinen Geocaching Modus hat verstehe ich nicht. Du musst mir in diesem Fall einfach mal glauben, dass es von meinem Verständnis her möglich ist. Ich kann unsere GPX Dateien nach dem entpacken von Geocaching.com entweder über den Umweg über Mapsource oder direkt unter der GPX Datei im Nüvi abspeichern und in einer Anzahl die ich noch nicht Ausgereizt habe. Ich versuche davon einen Screenshot mal mit anzuhängen.

Ansonsten kann ich das natürlich wie beim 60 csx auch noch über POIs.


Hallo MadMike,

zu deinem Testbericht kann ich nur sagen, total super! Du hast da unheimlich viel Zeit und Arbeit rein gesteckt und man merkt, dass Du sicher mehr von der Materie verstehst als ich. Ich habe dadurch noch vieles neues erfahren, was ich noch gar nicht wusste. Ehrlich toll gemacht! Nur deine folgende Aussage dann verstehe ich nicht.

Hallo Homer Jay,

ich meine aus deinem Schreiben heraus zu lesen, dass Du tief enttäuscht bist. Ich habe diese Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Nüvis leider nicht gehabt und konnte es nur mit einem Gerät mit Sprachsteuerung von Navigon in der Praxis vergleichen. Autorouting wie gesagt und der Owner benutzt die Sprachsteuerung aus Bequemlichkeit fast auch nicht mehr. Dabei habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich auch noch früher den Quest benutzte, den ich für alles einsetzte bis zu meinem 900. Found habe ich das Gerät zum Cachen und zum Autorouting eingesetzt und halte es auch heute noch für ein tolles Gerät mit einer Macke, er war zu unempfindlich. Sehr schade!

Mit der Steffi und anderen Sprachen hast Du mich falsch verstanden. Ich meine damit, dass man die Sprachen Deutsch, Steffi und Yannik auswählen kann und nicht zu vergessen, dass mein Gerät upgedatet wurde.

Das der 860er unter den Garmin Geräten (Nüvi) nicht der Weisheit letzter Schluss ist, will ich ja auch überhaupt nicht bestreiten. Ich habe mir gerade die Daten von dem C 550 angesehen. Prima, nur ich habe das Gerät nicht und kann ich wirklich alles was das Cachen anbetrifft auch damit machen? Über den Oregon und andere wurde ja auch erst viel neg. geschrieben und jetzt geht man auch dazu über sich mehr über techn. Feinheiten aus zu tauschen und das man sich gegenseitig hilft um das Beste für uns alle Cacher aus den Geräten zu heraus zu holen. Denn es ist doch so heute, wenn ich mir etwas gekauft habe und habe den Zeitpunkt der Rückgabe verpasst, gibt es doch nur zwei Wege. Behalten und das Beste daraus machen oder verkaufen mit 50 % Verlust.

Wie Du ja auch schon sagtest, gibt es von der Kompatibilität und das ist auch meine feste Überzeugung für uns Cacher, 860, 865 oder C 550er oder andere Garmin Geräte hin und her, wenn wir etwas mehr Komfort und Bequemlichkeit haben wollen, NUR die Firma Garmin zur Zeit.

Zum Schluss möchte ich mich eigentlich nur mit anderen 860er Besitzern darüber aus tauschen, was man für uns Cacher nicht noch alles mit dem Gerät machen kann und nicht was an dem Gerät nichts taugt. Das findet man an anderen Navigationsgeräten auch.

In dem Sinne camino8
 

Anhänge

  • gpx dateien im nüvi 860 .jpg
    gpx dateien im nüvi 860 .jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 699

mike_hd

Geowizard
camino schrieb:
Was du dort schreibst, dass der 860er keinen Geocaching Modus hat verstehe ich nicht. Du musst mir in diesem Fall einfach mal glauben, dass es von meinem Verständnis her möglich ist.
Ganz einfach, sowas wird das 860 nicht haben:

nuvi550-1.png
nuvi550-2.png


nuvi550-3.png
nuvi550-4.png


nuvi550-5.png


Möglich ist es schon, aber nur wie mit jedem anderen Nüvi auch über Wegpunkte und POIs.
 

MadMike

Geocacher
camino schrieb:
Hallo MadMike,
zu deinem Testbericht kann ich nur sagen, total super! (...) Nur deine folgende Aussage dann verstehe ich nicht.

Hallo Homer Jay,
ich meine aus deinem Schreiben...
Diese Aussage, bzw. dieses Posting ist nicht von mir, da musst du etwas verwechseln.
 
OP
C

camino

Geocacher
Hallo mike_hd,

Das hast Du mal wieder sehr gut bildlich dargestellt. Mmm.. wollte das auch mal so machen und muss klein bei geben. Mit meinen techn. Möglichkeiten bekomme ich das nicht hin.
Was ich NICHT in dem 860er MENÜ habe ist das Geocaching Symbol. Also Routing, Karte und Koordinaten sind da. Dafür habe ich die Cache aber unter Favoriten und noch mal als POIs zusätzlich auch mit den üblichen Tradi, Multi etc. Darstellung.

Das Listing fehlt auch und das ist natürlich ein großer Punkt für dich! Ein Gerät weniger für dich! Ich schleppe dafür ein PDA mit mir rum. Als bekennender Tradiist, brauche ich den PDA aber selten.

Es gibt aber eine Möglichkeit das Listing auf alle Nüvis rauf zubekommen, da sind uns unsere Freunde auf der anderen Seite des großen Teiches um einiges voraus. Es wäre schön wenn einer von uns sich dieser Sache mal an nehmen könnte. Für mich ist das 3 oder 4 Etagen zu hoch.

Hier mal der Link dazu:

http://pilotsnipes.googlepages.com/index.html


Alles zusammen gefasst sind diese Feinheiten im Moment nicht so wichtig für mich, da ich den 860er zum Anfahren der Cache benutze und vor Ort den alt bewährten 60 csx benutze. Garmin hat mir auch immer wieder gesagt, dass das Gerät eigentlich nur fürs Autorouting gedacht ist. Das man noch viel mehr damit machen kann, ist für mich als Besitzer ein glücklicher Zufall den ich gerne ausnutze soweit es geht.

Hallo MadMike,

falls ich etwas verwechselt habe, bitte ich tausendmal um Entschuldigung. Der Hinweis von dir war aber sehr aufschlussreich und ich bedanke mich dafür.



camino
 

MadMike

Geocacher
camino schrieb:
Hallo MadMike,
falls ich etwas verwechselt habe, bitte ich tausendmal um Entschuldigung. Der Hinweis von dir war aber sehr aufschlussreich und ich bedanke mich dafür.
camino
Was für ein freundlicher junger Mann. :2thumbs: Wenn ich eine Tochter hätte, wäre er glatt ein Kandidat für den Posten des Schwiegersohns.
Aber hundert Mal hätte es auch getan! :^^:

PS: Ich hätte vorher das Profil lesen sollen: Pensionär. Hat sich also was mit Schwiegersohn. Aber der Posten des adoptierten Großvaters wäre noch frei! :D
 
Oben