• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

erfahrungsbericht cachen mit dem ipad 2

qualcuno

Geocacher
Ich hab mir mein ipad nicht zum cachen gekauft. Dazu cache ich nicht oft genug um nur dafür 600 euronen auszugeben. Ich hab aber die 150 euronen auf das basis model zu 450 drauf gelegt um die umts version zu haben und das zum cachen. Umts brauch ich eigentlich nicht, weil unterwegs das thethern mit meinem handy auf wlan recht gut funktioniert und ich nicht noch einen sim vertrag wollte. Der wahre gimmick für mich am umts model ist, dass es mit GPS kommt, und zwar einem super gerät. Funktioniert sogar in gebäuden noch mehr als leidlich. Unter freiem himmel in wenigen sekunden auf 3m genau und zwar wirklich, wenn man auf google maps den blauen punkt mit der tatsächlichen position vergleicht. Der kompass wunderbar. Dank gyroskop braucht man das ipad nicht einmal flach zu halten.
Die app von gc.com ist so olalal aber sie funktiert auch am ipad im skalierten betrieb. Auch bei grobmotrikern wie meiner einen. Wenn man die cachebeschreibung ordentlich lesen will tut man das halt einfach in safari. Die google karten innerhalb der app verwenden die volle bildschirm auflösung und drehen - wenn man will - schnell und korrekt mit dem kompass. Absolut genial auch meine kinder können sich damit in sekunden orientieren. Grosser schirm, den man bei normalen tageslicht noch ziemlich gut lesen kann, stundenlang an einer batterie, aufladen im auto funktioniert, und wie oft ist man mit einem cache mehr als 8 stunden beschäftigt.
Ist zwar nicht gerade handlich aber geht noch so in der umhängtasche oder im rucksack. Für mich ist das ipad 2 der rolls royce unter den geocaching navigationsgeräten. Einzige einsatzbeschränkung: man würd es wohl kaum auf einem fahrrad montieren.
Noch nie haben wir die caches so schnell gefunden. Ich werd mir definitiv kein hi-end navi mehr kaufen. Wär ein in jeder hinsicht enttäuschendes erlebnis.
Und den muggeln fällt man damit auch nicht auf. Inzwischen rennen überall wichtigmacher, wie ich, herum mit dem teil in der hand, so dass sich keiner mehr nach ihnen umdreht. Wenn dich wer fragt was du gerade machst, sagst einfach pornoschauen und die leute sind beruhigt. Oder man erzählt den muggeln man macht eine meinungsumfrage unter jägern was sie vom bösen wulff oder vom bundesweitem geocachingverbot halten, und tippt ihre antworten in irgendein pseudoformular am internet ein. So ein teil in der hand flößt ehrfurcht ein, damit wird man ernstgenommen.;-)
Bezüglich wetterfestigket gibt es jede menge outdoor versiegelter cover.
Ich jedenfalls bin damit mehr als zufrieden. Wie seht ihr das?
Lg harry
 
OP
qualcuno

qualcuno

Geocacher
Starglider schrieb:
qualcuno schrieb:
Und den muggeln fällt man damit auch nicht auf
Das ist entweder Wunschdenken oder eine Lüge.
oder trotz der fastenzeit ein Witz.
Starglider schrieb:
qualcuno schrieb:
Ich jedenfalls bin damit mehr als zufrieden. Wie seht ihr das?
Ganz ehrlich?
Würde ich dich damit in der Nähe eines meiner Caches sehen würdest du Gefahr laufen von mir aus dem Wald begleitet zu werden.
Ich nehm das jetzt auch einmal als Witz. Würd ich es ernst nehmen, würde ich Dir einen Hobbywechsel vorschlagen. Wie wärs mit Waidmann. In der Schonzeit für Pandabären, könntest Du Jagd auf Geocacher, mit und ohne iPad machen.
Nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Das war wieder ein Witz.
Und pass auf, dass Du das nächstemal nicht den Jagd- und Forstmeister aus deinem/seinem Wald komplimentierst, während er den Baum und Pandabärenbestand mit der Forst- und Jagdwarte-App erfasst. Aber wahrscheinlich schaut er sowieso nur iporn.com;-)
 
A

Anonymous

Guest
Also, ich habe selber ein iPad, aber zum Cachen wäre mir das viel zu groß und Unhandlich unterwegs!
Bin mit meinem iPhone sehr zufrieden, habe es bei schlechtem Wetter in einer Aquapac Hülle um den Hals hängen, aber zwischendurch kommt es in die Brusttasche.
 
OP
qualcuno

qualcuno

Geocacher
adxalf schrieb:
Also, ich habe selber ein iPad, aber zum Cachen wäre mir das viel zu groß und Unhandlich unterwegs!
Bin mit meinem iPhone sehr zufrieden, habe es bei schlechtem Wetter in einer Aquapac Hülle um den Hals hängen, aber zwischendurch kommt es in die Brusttasche.
Vom Formfaktor her würde mir das iPhone auch besser gefallen. Dagegen spricht der genauso hohe Preis wie der eines ausgewachsenen iDachziegels, meine grobmotorischen Würschtelfinger und meine fortschreitende Altersweitsichtigkeit. An meinen Augen ist das Retinadisplay des iphones die reinste Verschwendung. Dann wär da noch die Batterielebensdauer, vorallem aber die unvergleichliche Genauigkeit, dank großer Antenne und Schnelligkeit des iPad2 GPS Empfängers dank quickfix über internet.
Auf Dauer glaub ich wird es eng für den Markt dedizierter Outdoor Navis. Die Smartphones und Smartziegel kommen in der Genauigkeit heran oder übertreffen sie inzwischen. Auch gyroskop und kompass werden zum Standard.
Der Preis ist zwar hoch, rechnet sich aber meiner Ansicht über die einfache Bedienbarkeit und den Zusatznutzen, telefonieren, surfen, musik un vodeo konsumieren, e-mail, surfen, Kronenzeitung lesen. Gerade im Urlaub, wo ich noch am ehesten Cache, möchte ich es nicht mehr missen.
Jedenfalls haben die Smartphones bewirkt, dass die Preise für Outdoornavis in den letzten Monaten in den Keller gepurzelt sind. Und so haben auch die Hardcore Cacher was vom Trend zum rosa Navi in der Damenhandtasche.Für viele braucht es zum Geocachingeinstieg und vielleicht auch später keine Investition mehr. Weil ein Smartphone oder tablet mit gps hat schon bald eine(e) jede(r).
 

izaseba

Geomaster
Bei der Vorstellung, dass jemand tatsächlich mit so einem Brett durch die Gegend rennt komm ich zu dem Schluss, dass ich alt werde.
Trotzdem viel Spaß mit dem Teil im Wald.
 
OP
qualcuno

qualcuno

Geocacher
Ich glaube nicht zu den jüngeren hier zu gehören. Das erste halbe Jahrhundert hab ich schon hinter mir. Gerade für uns von der Altersweitsichtigkeit geplagten Senioren eignet sich das Teil. Nach jedem Cache gönn ich mir dann noch eine flotte Nummer aus iTunes: Freddy Quinn, Hans Albers und wenn ich mich wieder ganz besonders jung fühl, die Stones.
 
Oben