• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erkennung der zugeh. Wegpunkt? (*-wpts.gpx)

Eastpak1984

Geoguru
Hallo,

eine PQ besteht ja (fast immer) aus 2 Teilen:
$PQName.gpx
und
$PQName-wpts.gpx

Woher weiß GSAK nun beim Import, zu welchen Caches die Wegpunkte in der -wpts.gpx gehören, damit sie richtig zugeordnet werden?

Ich hab sie mal mit Notepad++ geöffnet, und finde keinerlei GC####-Code darin.

MfG, Eastpak1984

 

ElliPirelli

Geoguru
Die Wegpunkte haben doch den GC Code im Namen drin:

GC123XY, Parkplatz 01123XY oder wie der Punkt halt vom Owner genannt wurde. Ich nenne meine meist 01, 02.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
[…]und finde keinerlei GC####-Code darin.
[…]
Nach dem Code hast Du ja auch gar nicht gesucht. Und GC findest Du auch nicht vor dem Core-Code, denn GC ist für die Caches reserviert.

NB: Bitte binde deine Bilder in Zukunft direkt mit dem -Tag in das Posting ein. Ich habe keinen Bock auf tonnenweise Werbebanner von dubiosen Pseudohostern. Danke.

Frohes Jagen
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Ah, ok, verstehe. D.h. um selbst Wegpunkte zu erstellen, die dann richtig zugewiesen werden, muss ich sie so nennen, wie der Cache-Wegpunkt heißt, nur halt ohne GC, dafür mit 2 anderen Zeichen. Wichtig ist der Teil dahinter.

Firma dankt, damit kann ich arbeiten *bastel*
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Nachtrag: Der Dateiname der GPX-Datei ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant, oder?

D.h. um eigene Wegpunkte einem bestehenden Cache zu zu orden, ist nur der Inhalt der GPX wichtig; nicht aber der Name der Datei.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Nachtrag: Der Dateiname der GPX-Datei ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant, oder?

D.h. um eigene Wegpunkte einem bestehenden Cache zu zu orden, ist nur der Inhalt der GPX wichtig; nicht aber der Name der Datei.
Ja.
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Hm..... klappt noch nicht wie ich denke.

ich habe zum testen Extra eine PQ angefordert, in der nur Cache drin ist (natürlich einer mit Children Waypoints).

Die -wpts-Datei hab ich dann geöffnet, und alle Teile des Codes durch einen anderen Code ersetzt.

Bsp:
Wenn es um den Cache GC12345 ging, habe ich alle 1234X durch 67890 ersetzen lassen.

Ein Cache GC67890 existiert in meiner Datenbank.

Nun hab ich die GPX-Datei gespeichert und in GSAK importiert - die Wegpunkte tauchen aber nicht beim Cache GC67890 auf.
Was kann da schief gelaufen sein?
 

8812

Geoguru
Warum nimmst Du zum Erstellen von Children aus Wegpunkten nicht das Makro von KaiTeam?

Frohes Jagen
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Das sind mehrere Projekte gleichzeitig, für die ich diese Infos brauche. Einerseits das Erstellen von Wegpunkten vom GPS-Gerät, andererseits aber auch z.B. direkt aus Excel heraus, um Mögliche Mystery-Final-KOs gleich ins GSAK zu bringen.

Spielkram halt :roll:
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Das sind mehrere Projekte gleichzeitig, für die ich diese Infos brauche. Einerseits das Erstellen von Wegpunkten vom GPS-Gerät, andererseits aber auch z.B. direkt aus Excel heraus, um Mögliche Mystery-Final-KOs gleich ins GSAK zu bringen.

Spielkram halt :roll:

Nachtrag: Fehler gefunden ... war nur ein blöder Tippfehler. Beschreibung von oben passt also.
 
OP
Eastpak1984

Eastpak1984

Geoguru
Mist, so wie ich das sehe, kann die zu importierende GPX-Datei nicht diktieren, dass die enthaltenen Wegpunkte "By user" sind. Das wäre schick gewesen.
 
Oben