• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Cache mit Etrex 20 - wie bewerkstelligen

MisterJones

Geocacher
Abend zusammen,

ich habe heute meinen ersten Etrex 20 gekauft und möchte gerne morgen mal mein ersten Geocache ausprobieren.

Wie kann ich den nun von http://www.geocaching.com/ die ganzen Informationen auf das Garmin übertragen? Gibt es hierfür eine Einsteigeranleitung?

Danke
 

Eastpak1984

Geoguru
Falls es ein neues Gerät ist kannst du dir mit einer Registrierung des Gerätes deinen Account bei Geocaching.com für einen Monat zum Premium member hochstufen lassen.
Als PM kannst du dann leicht die Beschreibung deines ausgewählten Caches auf das Gerät übertragen.

http://www.geocaching.com/garmin/freetrial.aspx
 

Schnueffler

Geoguru
Die Grundinformationen erhälst du aber auch ohne PremiumMembership. Lade dir von Garmin das GarminCommunicatorPlugin herunter. Den Link dazu bekommst du auch, wenn du dein GPS mit dem PC verbindest, und dann in der Cachebeschreibung auf "Send to GPS" klickst. Dann erscheitn ein neues Fenster, in dem steht, dass du das CommunicatorPlugin nicht installiert hast. Dort einfach runter laden und installieren. Danach nochmal auf "Send to GPS" klicken und die Daten sollten übertragen werden.

Du musst das aber nicht automatisch per Webseite machen. Du kannst die Koordinaten auch von Hand eingeben und dir die Webseite einfach ausdrucken und mitnehmen. Da ist nicht viel dabei. Und wie man Koordinaten eingibt, steht in der Anleitung des GPS. Die solltest du auf jeden Fall mal lesen.
 
OP
M

MisterJones

Geocacher
Danke für die Hilfe! Das bringt mich schon weiter!

Mal noch eine andere Frage, ich habe 2 vollgeladene Eneloops eingesetzt und wollte heute morgen den Track aufzeichnen Zuhause - Geschäft

Nun hat mein Garmin, trotz neuster FW und beiden Satellitenarten erstmal 5 Min gebraucht bis ein Satellit gefunden wurde. Und dann hat nach 10 min die Trackaufzeichnung aufgehört mit der Warnung AKKU LEER

Ist das normal?
 

Schnueffler

Geoguru
Hatte das GPS schon vorher mal einen Sat-Fix gehabt? Wenn nein, dann ist das normal. Auch, wenn das Gerät länger ausgeschaltet war, ist es ganz normal, dass der 1. Fix etwas länger dauert. Danach sollte es aber schneller gehen.

Wenn du eneloops verwendest (sehr löblich), dann musst du im GPS auch den Batterietyp umstellen. die Meldung "Akku leer" hängt von der Spannung der verwendeten Akkus / Batterien ab. Bei Akkus ist die Ausgangsspannung generell niedriger, als bei Batterien. 1,2V zu 1,5V. Wenn du im GPS also Batterien eingestellt hast, dann meckert er also auch sofort, wenn die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt. Und der ist bei Akkus nun mal schneller erreicht.
 
OP
M

MisterJones

Geocacher
Ich hab es im Gerät schon auf NiMH umgestellt, die Akkus sind aber nach meinem Ladegerät (IPC-1L) nicht leer.

Ja ich hatte es gestern abend an, da hatte es ein Satfix sozusagen.
 
OP
M

MisterJones

Geocacher
Hab das Gardinen Gerät nochmal neu aufgesetzt. Jetzt klappt alles.

Aber eine Frage, hab heute eine Trackaufzeichnung gestartet. Im Gebäude verliert das Gerät den GPS Empfänger, bei manchen Geräten gibt es hier irgendeine Lösung das die fehlende Strecke irgendwie zwischenberechnet wird o.ä.
Geht das beim Gardinen auch?
 

Schnueffler

Geoguru
Nein, wenn kein Empfang besteht, dann wird auch nichts aufgezeichnet. Warum auch! Soll das Gerät sich Daten für die Aufzeichnung ausdenken?
 
OP
M

MisterJones

Geocacher
So hab gestern mein ersten Cache gemacht, macht richtig Spaß.

Aber mal eine grundsätzliche Frage, man "navigiert" ja nicht richtig zum Cache, sondern man hat eine Karte (in meinem Fall eine OSM Karte) und sieht einen Pfeil und den "Pfad" als Linie.
Sollte aber wenn man in der Nähe des Caches ist nicht ein Kompass o.ä. kommen?
 

Schnueffler

Geoguru
Automatisch nicht. Du musst, wenn du eine Kompassansicht haben willst, manuell auf diese wechseln. Der Kompass ist auch eine Anwendung auf dem GPS. Die kannst du starten. Dazu musst du aber erst die Kartenansicht beenden.

Man navigiert schon zu einem Cache. Aber Vermutlich nicht so, wie du dir das vorgestellt hast. Les mal nach, was Navigation wirklich ist:

Ihr Ziel ist, das Fahr- bzw. Flugzeug sicher zum gewünschten Zielpunkt zu steuern. Dem Steuern gehen zwei geometrische Aufgaben voraus: das Feststellen der momentanen Position (Ortsbestimmung) und das Ermitteln der besten Route zum Zielpunkt.

Die beste Route ist immer die Direkte. Und genau das macht das GPS. Wenn du erwartet hast, dass du eine Strecke vorgegeben bekommst, dann erwartest du, dass das Gerät eine Route auf entsprechenden Wegen bzw Strassen berechnet. Das kann es aber nur, wenn das entsprechende Kartenmaterial vorhanden ist. Nicht jede Karte enthält entsprechende Weginformationen, mit denen man eine Route auf Wegen berechnen kann.
 
OP
M

MisterJones

Geocacher
Wie sollte dann die Navigation aussehen? Mit Routingangaben oder ohne? Ich verwende die OSM von Kleineisel, die sind doch Routingfähig
 

spaziergaenger

Geowizard
Das kannst Du machen wie Du willst. Kurz vor dem Ziel ist immer Luftlinienrouting besser, wenn Du Dich erst mal ins Zielgebiet lotsen lassen willst, geht das mit Autorouting ganz gut. Vorher solltest Du aber die Routingeinstellungen anpassen.
 

badnerland

Geomaster
spaziergaenger schrieb:
Das kannst Du machen wie Du willst. Kurz vor dem Ziel ist immer Luftlinienrouting besser

Ich benutze ausschließlich die Karte. Für die letzten Meter orientiere ich mich an der Position des Caches auf der Karte und seiner relativen Lage zu einem Weg, einer Kreuzung, einem Gebäude, einem Waldrand etc. Wenn der Cache gut eingemessen ist, muß man sich so auch nicht mit schlechtem GPS-Empfang herumschlagen.

Bei Dosen mitten im Wald funktioniert das natürlich nicht, da sind aber ohnehin oft die vom Owner ermittelten Koordinaten unpräzise und der eigene Standort auch. Ich orientiere mich dann anhand des in der Karte eingeblendeten Tracks (IIRC ist die Funktion standardmäßig aktiv, bei mir eine hellblaue Linie), klappt prima zum Herantasten an den Nullpunkt.
 

spaziergaenger

Geowizard
@badnerland, genauso mache ich es auch, Kompass ist ebenfalls abgeschaltet (eTrex30), Karte ist genordet. Für mich die frustfreieste Variante einen Cache zu finden. Falsch oder nicht kalibrierter Kompass, eine sich drehende Karte oder Richtungspfeile die überall hin nur nicht zum Ziel zeigen, gehören damit der Vergangenheit an.
 
Oben