• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Es ist kein Stift im Cache"

cahhi

Geowizard
Moin!
Den Satz "es ist kein Stift im Cache" liest man ja sehr häufig in Beschreibungen, auch z.B. bei Nanos, wo ganz selten überhaupt einer hineinpassen könnte. Wenn dann mal ein Cache einen Stift enthält, ist es in gefühlten 90% der Fälle der berühmte Kurzbleistift aus dem Möbelhaus, die restlichen Fälle spalten sich dann in Kugelschreiber mit verrosteter Spitze und nutzbare Stifte auf.

Ist ein Stift im Cache wirklich so wichtig? Seit ich cache habe ich immer einen auch auf feuchtem Papier gut schreibenden Kugelschreiber dabei, die Stifte im Cache nutze ich überhaupt nicht. Wer ein GPS (oder meinetwegen auch ein GPS-Handy) mitnimmt, kann doch auch problemlos einen Stift mitnehmen.

Warum wird auf Stifte im Cache so viel Wert gelegt?
 

hcy

Geoguru
cahhi schrieb:
Warum wird auf Stifte im Cache so viel Wert gelegt?
Ich lege keinen Wert (mehr) drauf aus den genannten Gründen. Neben dem GPSr gehört ein Stift für mich zur absoluten Grundausrüstung.
 

rs-sepl

Geowizard
Also ich hab meine Funde noch nie mit einem fremden Stift geloggt. ;)
Womöglich nutzt der Stift des owners Zaubertinte, die dann verschwindet und dann löscht der Typ noch meinen Log, weil ich nicht im Logbuch stehe. :/ Nee nee. Nur eigenen Stift nutzen! :p
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich denk auch - die Zeiten sind vorbei wo man einen Stift im Cache erwarten konnte.
 

ElNoco

Geocacher
Ich hoffe auch nicht darauf, das dort ein Stift zu finden ist. Hab meinen Multi-Kulli immer dabei ;-)
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

in meinen eigenen Caches ist überall, sofern möglich, ein Bleistift zu finden. Ich selber habe mittlerweile in jeder Jacke einen Kugelschreiber und einen Bleistift drin. Ich selber benutze seltenst das Schreibgerät des Caches.
Wie wichtig es ist das was zum schreiben im Cache liegt weiß ich nicht.

Gruß Robert
 

Capsoni

Geocacher
Ich denke auch, daß ein Stift im Cache nicht nötig ist. Wozu auch ?
Selbst wenn ich nicht in Sachen cachen unterwegs bin habe ich immer einen Stift am Mann.

Viele Kulis machen auch die Feuchtigkeit und die Temperaturschwankungen garnicht mit. Wenn ein Bleistift im Cache ist habe ich immer das Pech, daß er abgebrochen ist oder so stumpf bzw. platt geschrieben, daß man kaum vernünftig loggen kann.
 

MysterioP

Geocacher
Ich finde es trotzdem kann nützlich, wenn man seinen Stift mal vergessen oder verloren oder wasauchimmer hat, dann kann man trotzdem loggen. Es ist doch auch kein großer Aufwand einen Bleistift mit rein zu legen, wenn Platz ist, oder ?
 

Griffin

Geowizard
Wenn im Cache ein Stift liegt, ist das sicherlich sehr nett vom Owner und zeigt, dass er sich Mühe gegeben hat. Als Owner würde ich - soweit möglich - auch immer einen Stift in meine Dosen tun.

In Zeiten zunehmender Micro-Fluten erwarte ich jedoch als Cacher in der heutigen Zeit keinen Stift mehr im Cache. Der Kuli (Power-Tank) gehört bei mir zur Grundausstattung. Mit fremden Stiften habe ich noch nie geloggt.
 

quercus

Geowizard
wir haben letztens auf einem 5h lost place eine gruppe(!!) von cachern getroffen, die uns um einen stift baten :D

ich packe in meine caches immer die IKEA bleistifte rein und an den logs sehe ich, dass sie auch viel verwendet werden. kann mir nicht vorstellen, dass die leute mit eigenen bleistiften ankommen.

ich benutze meist einen im cache liegenden stift und habe ihn dabei in bestimmt schon 20% der fälle versehentlich geklaut, was ich meist erst im auto oder beim nächsten cache gemerkt habe :D
 

schuhhirsch

Geocacher
Bei Nanos (die mich aber nicht interessieren) ist es schon OK, wenn kein Stift im Cache ist, aber bei Micro und aufwärts kann ich nicht verstehen, was so schwer daran sein soll, einen halben Bleistift in die Dose zu packen. Da plant jemand einen Cache, sucht eine Location, besorgt sich eine Dose, und dann ist für einen Stift keine Kohle mehr übrig?
Klar, wenn "im Betrieb" der Stift verschwindet ist das keine große Sache, aber wenn bei einem Small im Listing schon steht "Stift mitbringen", dann ist das ärmlich. Vergleichbar mit einem Logbuch, das nur aus einem x-fach gefalteten, aus einem Notizblock gerissenen Zettel besteht. "Liebe zum Detail" ist das nicht, aber so hinterlässt halt jeder seine Handschrift, und unterstützt potentielle Sucher bei der Wahl der Cache-Ziele.
 

steingesicht

Geoguru
Wenn vorhanden und schreibend, dann nutze ich den Stift der in der Dose liegt - selbst wenn ich (fast immer) einen dabei habe.

moenk schrieb:
Ich denk auch - die Zeiten sind vorbei wo man einen Stift im Cache erwarten konnte.
Dem ist wohl so, nichtsdestotrotz ist schön, wenn trotzdem einer drin liegt.
 

Capsoni

Geocacher
schuhhirsch schrieb:
Bei Nanos (die mich aber nicht interessieren) ist es schon OK, wenn kein Stift im Cache ist, aber bei Micro und aufwärts kann ich nicht verstehen, was so schwer daran sein soll, einen halben Bleistift in die Dose zu packen.

Micro = Filmdose, Petling etc.

Filmdose mit Stift hatte ich noch nie. Wo soll der auch hin?
Beim Petling ist es auch schwierig mit dem Stift. Es ist schon immer eine ganz schöne Fuckelei das Logbuch rein und raus zu bekommen. Dann noch ein Stift.. ne oder ?
 
OP
C

cahhi

Geowizard
Capsoni schrieb:
Filmdose mit Stift hatte ich noch nie. Wo soll der auch hin?

ein auf 2-3cm gekürzter Ikea-Bleistift kam mir öfters in einer Filmdose unter... Ob sich damit noch gut schreiben lässt, ist eine andere Frage...
 

Zappo

Geoguru
quercus schrieb:
....ich benutze meist einen im cache liegenden stift und habe ihn dabei in bestimmt schon 20% der fälle versehentlich geklaut, was ich meist erst im auto oder beim nächsten cache gemerkt habe :D
Das ist eigentlich auch der Ursprung des Logs: "Kein Stift im Cache". Früher(TM) war halt in den großen Dosen ein Stift drin - so als Quasi-Standard. Wenn einer fehlte, lag der Schluß nahe, daß den jemand (quercus? :D ) aus Versehen mitgenommen hat. Das hat man dann geloggt - mittlerweile mach ich das auch nicht mehr.

Zappo
 

quercus

Geowizard
nachtrag: ich muss zu meiner ehrenrettung sagen, dass ich das diebesgut, dass ich durch beherzte griffe in diese transparenten behälter beim schwedischen hotdog verkäufer noch beträchtlich erweitere, immer wieder in andere schlecht versorgte caches ablege.
 

Zappo

Geoguru
quercus schrieb:
nachtrag: ich muss zu meiner ehrenrettung sagen, dass ich das diebesgut, dass ich durch beherzte griffe in diese transparenten behälter beim schwedischen hotdog verkäufer noch beträchtlich erweitere, immer wieder in andere schlecht versorgte caches ablege.
"Nimm den Reichen, gib den Armen" - bist Du sicher, daß Du Dir den richtigen Nickname ausgewählt hast, Robin? :D :D :D

Z.
 

hcy

Geoguru
quercus schrieb:
diebesgut, dass ich durch beherzte griffe in diese transparenten behälter beim schwedischen hotdog verkäufer
Diebesgut? Die Dinger liegen das schon zum nehmen, oder? Sonst würden sie sie ja an der Kasse verkaufen oder bei der Info ausleihen, Personalausweis als Pfand hinterlegen.
 
Îch habe in meinen eigenen Caches auch Stifte eingelegt, außer in einem da passt keiner rein. Dank Geocoinshop bin ich immer mit Bleistiften eingedeckt :p Dazu noch ein Kuli.

Davon abgesehen, habe ich von Anfang an meinen eigenen Kuli dabei, da in der Beschreibung meines 2. Caches dabei stand, dass kein Stift vorhanden ist. War eine Filmdose.

Ein Stift nimmt nicht wirklich viel Platz in der Westentasche ein.Aus Erfahrung trage ich nur noch Westen mit verschliessbarer Tasche :eek:ps: In den Wäldern liegen irgendwo schon 4 Stifte von mir rum, darunter mein geliebter Edelstahl-Parker-Kuli :motz: Seit einiger Zeit stempele ich auch nur noch (in Kombi mit dem Stift wg des Datums). Somit habe ich auch noch nie einen Stift aus einem Cache benutzen müssen.

D.h. einmal habe ich einen Kuli den ich mithatte gegen einen der funktionierenden Kulis (es waren genug drin)in einem Cache eingetauscht. Dazu muss ich sagen, dass der leere Stift den ich eingelegt hatte einen Wert von ca. 6 EUR hatte (war einer mit eingefassten Halbedelsteinen) und der entnommene ein Werbekuli war, und ich am Anfang der Tagestour stand. Musstet ihr auch schon mal sowas machen? Wenn ja, wie sieht es mit der moralischen Seite aus? Von meiner Seite gab es da keine Bedenken.

So ähnlich nur nicht ganz so teuer

0416318.jpg
 

Zappo

Geoguru
...ich nehm mich ja nicht aus - aber die Entwicklung des Threads läßt wieder Übles ahnen. Falls wir mal die Macht übernehmen und Geocacher in der EU die Gesetzgebung in die Hand nehmen, wird die fiktive "Karamellbonbonverordnung" sicher doppelt so lang.

Z.
 
Oben