• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Es wird keine Karte angezeigt

Digging Mole

Geocacher
Hallo Leute,

ich habe gerade mal ein Mini-Wherigo mit dem Urwigo nach einer kleinen Anleitung gebastelt.
Kleiner Multi, 2 Stationen mit jeweils 1 Frage und Final mit Spoiler.

Soweit alles relativ easy ...
ich spiele das Ding auf ein Oregon und funktionell geht alles.

Leider ist es so das ich auf dem Weg von Stage 1 zu Stage 2 auf dem Display nur einen schmalen Balken mit der Information Stage 2 sehe, die Entfernung und einen kleinen Minipfeil in Rot der die Richtung angibt.

Kann man nicht wie bei Geocaches die nächste Stage auf einer Karte sehen ?

Danke für Eure Hilfe.
 

AoiSora

Geocacher
Nein, das geht leider nicht. Nur mit dem Emulator hast du eine Karte. Auf den Outdoor-Geräten hast du nur die Richtung und die Entfernungsangabe.
 

hihatzz

Geomaster
Also auf dem WhereYouGoPlayer (Android) gibt es eine Karte in der man die (die sichtbaren) Zonen sieht und zwischen Google Maps und OSM auswählen kann.
Ich denke dass auch der Player auf IPhone sowas hat.
 
OP
Digging Mole

Digging Mole

Geocacher
Ich denke das hilft leider wenig.
Meine Idee für den Wherigo ist im Wald.
Das könnte mit Android und Eierfone eher schwierig werden.
 

bodenseepingu

Geomaster
Es haben schon genügend Leute mit einem Garmin und auch mit Smartphones Wherigo's gespielt, die im Wald spielen. Es kommt hier einfach darauf an, daß die Zonen groß genug sind - dann geht das auch problemlos mit Android oder IPhone.

Wenn man dann physikalische Dosen oder Zwischenstationen hat muss man das einfach geschickt machen - da gibt es hier oder beim Wherigo-Handbuch genügend Hinweise (Stichwort: Spoiler, Punktzonen), so dass diese auch problemlos gefunden werden.

Ein Wherigo ist eben so wie er ist - speziell auf Garmin - das kann man dann nicht ändern.

Das was man machen kann, ist dass man - sofern immer Wege benutzt werden - bei Abzweigungen Zwischenpunkte setzt und dem Benutzer einen Dialog bringt, dass er hier links abbiegen soll - ggf. mit Skizze oder ähnliches.

Spiel einfach mal den ein- oder anderen guten Wherigo durch, dann weisst du wie das problemlos auf einem Garmin laufen kann.
 

casi_82

Geocacher
Digging Mole schrieb:
Meine Idee für den Wherigo ist im Wald.
Das könnte mit Android und Eierfone eher schwierig werden.

Du solltest den armen Smartphones aber schon eine Chance geben! ;)
Die Zonen solltest du bei schlechtem Empfang auch etwas größer machen um zum einen den Spieler nicht zu frustrieren und zum anderen durch zu kleine Zonen und dem springen der Koordinaten keine Fehler zu erzeugen.
Ich weiß nicht inwieweit die Karte für den Ablauf des Wherigo wichtig ist, aber meistens finden die Cacher die Zone auch so.
 

AoiSora

Geocacher
Wozu willst du im Wald ne Kartendarstellung für dein WIG? Solang ich keine Topo-Karte habe sind im Wald meist eh kaum Wege eingezeichnet. Da müssen sich die meisten Cacher eh ohne Karte orientieren.
 

jonny65

Geomaster
Was ich (auch bei Multis) gern mach und was auch immer gut ankommt sind Wegbeschreibungen in Form von Hinweisen oder auch einfachen Rätseln (Sichtpeilungen) bei einem Wherigo noch dazu ergänzt mit einer Bilderserie.
 
OP
Digging Mole

Digging Mole

Geocacher
Die Zonen groß genug wählen ist verständlich.

Vielleicht geht es aber auch nur mir so ... mit meinem Samsung Galaxy hab ich praktisch KEIN GPS mehr, sobald ich unter einem Baum durchgehe.
Vielleicht ist das aber auch nur das Problem meines Geräts, aber einem Kollegen mit einem HTC vermeldet im Wald ähnliches.

Da meine Idee sich in dichtem Hochstammbestand abspielt, sehe ich es eher unrealistisch das es mit einem Handy gut funktioniert :???:
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Nach meinen noch nicht sehr umfangreichen Wherigo-Erfahrung hat sich rauskristallisiert, daß ein Zweit-GPS (bei mir in Form eines Vista HCx) enorm nützlich ist. Da hat man dann die Karte der Umgebung drauf und muss nicht ständig speichern und umschalten. So ganz traue ich der Wherigo-Umgebung nicht, was die Stabilität angeht...

So richtig nützlich ist so ein Zweit-GPS vor allem dann, wenn nicht gewisse Jungcacher die Akkus leernudeln und das Teil dann einfach leer ablegen. Wenn dann der erfahrene Senior-Cacher noch entweder vorher nachschaut und/oder Ersatzakkus einsteckt statt sie im Auto zu lassen ist die Sache perfekt. Keine Ahnung wie ich gerade auf diesen Rant komme...

MaJa
 
Oben