• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Etrex 20/30 oder gleich Oregon 600

8812

Geoguru
Geo-Hanslik schrieb:
Jetzt habe ich noch ne letzte Frage an die Oregon Besitzer bezüglich Geocaches + Spoiler Bilder. Wenn ich das jetzt richitg gelesen habe werden Geocaches und Spoiler in den Internen Speicher der Oregon gelegt. Die Karten befinden sich aber auf der SD Karte. Meine Frage: Wieviel Caches inkl. Spoiler kann man auf dem Internen Speicher ablegen? Es sind ja "nur 850MB"
Das Oregon 600 soll ja mit einem neuen File-Format unbegrenzt Caches laden können. Zu den Bildern: Das kommt auf die Größe der Bilder an und ob Du wirklich alle Bilder der PQs brauchst. Ich habe auf dem Montana für rund 10.000 Caches rund 700 Spoilerbilder geladen. Die belegen keine 200 Mb auf dem Gerät.

Hans

NB: GeocachePhotos (also Spoilerbilder) müssen zwingend auf dem Gerät liegen, sonst funktioniert die Zuordnung zum Cache nicht.
 
A

azimut400gon

Guest
8812 schrieb:
Chris_rocks31 schrieb:
Heißt das ich hätte beim Oregon keine Bilder aus dem Listing dabei? [...]
Nein, heißt es nicht. Die Cachelistings und die Bilder werden lediglich getrennt voneinander auf das Gerät geladen. Die Bilder selber lädt man vorher mit einem geeigneten Programm direkt von Groundspeaks Bilddatenbank runter (ohne den wenig intelligenten Umweg des Spiderns von kompletten Cacheseiten). So landen einige Hundert Bilder in wenigen Minuten und mit geringstem Traffic völlig legal auf dem Rechner und in Folge mit einem geeigneten Programm auf dem Garmin. Auf dem Gerät wiederum sind die Bilder durch die Firmware mit dem jeweiligen Cache verknüpft und können über ihn unmittelbar aufgerufen werden.

Hans

Um welches Programm handelt es sich denn?


http://gnss.ryanthara.de/
 
Marschkompasszahl schrieb:
[...]Denn auch wenn man [beim eTrex30] eine 64GB Karte einlegen kann - viel mehr als 1000 Caches verkraftet das Gerät nicht.

Einlegen kann man eines Tages vielleicht auch Karten im Terrabyte-Bereich, aber ob die funktionieren, kann ich nicht sagen. Ebenso wenig, ob Karten mit mehr als 8GB funktionieren.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit der 8GB-Karte sprechen und sagen, es funktioniert mehrere topografische Karten (Garmin/ OSM) zu installieren; aber viel mehr als 1.000 Caches verträgt die Karte/ das Gerät nun mal nicht.

Insofern macht es in meinen Augen auch keinen Sinn, eine sehr viel größere Karte (16GB aufwärts) zu verwenden.

Wenn ich damit zu falschen Vorstellungen verholfen habe, bitte ich das zu entschuldigen.
 

8812

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
[....] aber viel mehr als 1.000 Caches verträgt die Karte/ das Gerät nun mal nicht.
Insofern macht es in meinen Augen auch keinen Sinn, eine sehr viel größere Karte (16GB aufwärts) zu verwenden.
[...]
Hier möchte ich gleich zwei Dinge richtigstellen:
1: Die Aussage zu den 1000 Caches ist nicht haltbar. Es kommt im Wesentlichen nicht auf die Anzahl der Caches an, sondern vielmehr auf die Anzahl der mit jedem Cache auch exportierten Logs.
1000 Caches mit je 20 Logs können das Gerät in die Knie zwingen - 3000 Caches mit nur drei Logs hingegen eher nicht. 1000 Tradis sind vom Datenvolumen deutlich geringer angelegt als 1000 Multis. Die absolute Aussage "mehr als 1000 Caches geht nicht" zeugt von erheblicher Unkenntnis der Dinge.
2. Die größe der Datenkarte bezüglich der Anzahl der Caches ist völlig irrelevant. Die gerade auf meinem Gerät befindlichen 10900 Caches belegen 96 Mb. Dafür braucht man überhaupt keine Extra-Datenkarte.

Hans

Edit: Vertipper
 
Oben