• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eTrex 30 oder GPSmap 62st ??

Michmass

Geocacher
Hallo liebe Cachercommunity,

ich habe eine Frage zu den oben genannten geräten. Ich habe das eTrex 30 und will mir eventuell das GPSmap 62st zulegen. Hat vieleicht jemand erfahrnung oder hat wer den Praxis Test mit beiden geräten gemacht?

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten.
:hilfe:
 
OP
M

Michmass

Geocacher
Hallo,

ich erwarte von dem Gerät einen besseren GPS Empfnag, größeres Display und mehr Updates von Garmin und Funktionen die in den nächsten Firmware updates folgen.
 

Schnueffler

Geoguru
Beim Empfang unterscheiden sich die Geräte nicht.
Und das mit den neuen Funktionen ist quasi ein Glückspiel. man weiß nie, welche Serie Garmin noch wie weiter entwickelt. Das muss nicht unbedingt das 62st sein, das hier noch neue Funktionen bekommt.
 
OP
M

Michmass

Geocacher
Das ist richtig, aber es ist abzusehen das dass eTrex quasi "ausstirbt".
Ich hab auf der Garmin seite eine Grafik gefunden.
Anscheind wird das ActiceRouting nicht weiter unterstützt. :(
 

Anhänge

  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 938

badnerland

Geomaster
Michmass schrieb:
Das ist richtig, aber es ist abzusehen das dass eTrex quasi "ausstirbt".
Ich hab auf der Garmin seite eine Grafik gefunden.
Anscheind wird das ActiceRouting nicht weiter unterstützt. :(

Das hat primär mit der Leistungsfähigkeit der Hardware und der featuremäßigen Differenzierung zwischen Einsteiger-, Mittel- und Oberklasse zu tun. Mit dem Alter sicher nicht: Das 62st ist praktisch zeitgleich mit etrex 20/30 auf den Markt gekommen, das Basismodell der 62er Reihe ist sogar noch älter.
 

kiozen

Geomaster
Michmass schrieb:
ich erwarte von dem Gerät einen besseren GPS Empfnag, größeres Display und mehr Updates von Garmin und Funktionen die in den nächsten Firmware updates folgen.

Ob der Empfang besser ist, kann man wirklich nur sagen, wenn man mit beiden Geräten mal ein paar Touren gegangen ist. Ich vergleiche seit ca 1 1/2 Jahren laufend die Tracks aus meinem 62s mit anderen Geräten. Das sind vor allem die alten eTrexe, Oregons, das 60CSx, Explorist 610 und das Sportiva. In Summe hebt sich das 62s inzwischen leicht popsitiv hervor. Das war nicht immer so.

Naja für das Display muss man nur in die Spezifikation schauen. Und Garmins Updatepolitik ist bei allen Geräten gleich scheiße. Auch beim 62s werden offensichtliche Bugs nur dann behoben, wenn sie wirklich letal sind (Absturz), oder wenn es zu einem dauerhaften, peinlichen, mittleren Aufstand im Werksforum gekommen ist.

Und wie die anderen schon bemerkt haben, fehlt dem eTrex30 manche Funktion, um es gegenüber den teureren Geräten abzugrenzen und weil für einige Sachen einfach die Rechenleistung zu schwach ist.
 
A

Anonymous

Guest
Die aktuelle eTrex-Reihe wird von Garmin noch mindestens zwei weitere Jahre fortgeführt und auch weiter entwickelt.
Diese Geräte stehen noch lange nicht "auf dem Zettel".
ActiveRouting wird von den Modellen tatsächlich nicht unterstützt, das würde die Routenberechnungsfunktion stark verlangsamen.
 
Oben