• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex Legend Hcx und Bäume

pezetix

Geocacher
N'abend zusammen,

heute habe ich zum wiederholten mal feststellen müssen, das es mit meinem Legend Hcx Probleme in bewaldeten Gebieten gibt.
Nun gut das es unter bestimmten Bedingungen Probleme mit dem Signalempfang gibt ist klar aber im Winter (keine Blätter an den Bäumen) im Wald?

Das ganze äußert sich so, das die Richtung ständig springt. Kurz bevor man sich auf 1-2 m dem Zielpunkt nähert springt der Richtungspfeil und dann hat man plötzlich wieder 30m zum Zielpunkt in ganz anderer Richtung. Auf dem Gerät sind die aktuellsten Software Versionen drauf.

Hat noch jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder gibt es bekannte Probleme mit der Version 2.80 ? Gibt es eine besondere Vorgehensweise um zu prüfen wie genau und zuverlässig ein Gerät arbeitet ?
 

t31

Geowizard
Kann passieren. Wieviel Satelliten waren denn oberhalb von dir und wie war der Empfang?
Wenn es dumm kommt, dann gibt es nur 5 Satelliten, wenn davon noch 2 durch Bäume oder ähnliches abgedeckt werden, sieht es ganz schlecht aus. Auch du selbst kannst einen Satelliten abschatten. Ebenso verschlechtern Wolken das Signal. Im günstigen Fällen hast du Empfang zu 14 Satelliten.
Versuche das nächste mal etwa 20m absichtlich am Cache vorbei zu gehen, also nicht in die Richtung gehen in die Peilung des Kompasses zeigt, wenn der Zeiger dann 90° zu dir steht, dann gehst du in die Richtung des Pfeiles. So findet man eigentlich jeden Cache zielsicher ohne hin und her zu irren. :)

Die beste Zeit zum Cachen (viele Satelliten) kann man hiermit planen: http://www.trimble.com/planningsoftware.shtml
 

mani.ac

Geomaster
t31 schrieb:
Die beste Zeit zum Cachen (viele Satelliten) kann man hiermit planen: http://www.trimble.com/planningsoftware.shtml

Und statt dessen packen die von Garmin einen Planer für´s Angeln in die Geräte :irre:

Was kommt als nächstes? Wann die beste Zeit für golfen ist? :lachtot:
 

t31

Geowizard
@mani.ac, zum Angeln kann ich nichts sagen. Bei den Satelliten ist es nun mal so, daß deren Konstellation am Himmel nicht gleichbleibend ist. Ob man das nun berücksichtig oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte es nur erwähnen. Wenn's zu lächerlich ist, dann kann meine Tipps auch für mich behalten. :???:

Nur damit du mal gesehen hast wie es oben aussehen kann. Von gestern und heute aus meinem Cachegebiet:



Wie man sieht, hat man zwischen 15 und 18Uhr nicht den besten Empfang, da braucht man sich dann nicht wundern, wenn es nicht perfekt läuft.
 

mani.ac

Geomaster
t31 schrieb:
@mani.ac, Ich wollte es nur erwähnen. Wenn's zu lächerlich ist, dann kann meine Tipps auch für mich behalten. :???:

Ganz im Gegenteil!!!

Ich hab mir den Planer grad runtergeladen, ich fand den Tipp sehr wertvoll.

Ich dachte nur dass einige Geräte aus den Satelliten bestimmen wann die beste Zeit zum angeln ist...
Da hätte ich lieber die Funktion wann die beste Zeit zum Cachen ist ;)

Danke für den Link zum Programm!
 

t31

Geowizard
Kommt drauf an, mit EGNOS/WAAS wäre theoretisch sogar noch mehr möglich.

Oben in der Grafik ist nur die Sichtbarkeit der 31 möglichen GPS-Sat. eingetragen und da sind es 14 bei einer Mindestelevation von 10°; wenn auch nur einmal am Tag und für lediglich knapp 10min. - aber es sind 14. :D.
In der Regel hat man 7..9 und ich selbst habe bisher max. 11 gehabt, allerdings schaue ich auch nicht immer auf der Infoseite nach.
 
Oben