• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex legend HCx

carnivore

Geonewbie
Hallo Forum,

ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand möchte mir weiterhelfen... Ich besitze seit einigen Wochen ein Garmin etrex legend HCx; über den WebUpdater habe ich die Software des Geräts aktualisiert. WebUpdater signalisierte mir ein erfolgreiches Update, hernach wollte sich das Gerät aber nicht mehr einschalten.

Diesen Fehler konnte ich beheben, die Software erneut einspielen und alles funktionierte. Bis auf die Geocaching-Funktionalität:

Vorher war es so, daß Geocaches (nicht gefundende = geschlossene Truhe, gefundene = offene Truhe, daran hat sich auch nichts geändert) nicht unter den Waypoints gelistet wurden, sondern *nur* unter den Geocaches -- jetzt ist das anders.
Vorher war es auch so, daß ich, sobald ich erfolgreich zu einem Cache navigiert war, eine Schaltfläche "Fund" hatte -- ein Klick, und ein Kalendereintrag wurde erstellt. Diese Schaltfläche erscheint jetzt nicht mehr.

Offenbar macht das Gerät keinerlei Unterschied (mehr) zwischen Caches und Waypoints -- kann das mit dem Software-Update zusammenhängen? Die jetzige Version ist 2.50. Ich hab sie nochmal erneut über den WebUpdater eingespielt und auch nochmal von Hand -- kein Unterschied. Auch ein Formatieren der SD-Karte nutzte nix (in Verzweiflung versucht man *alles*). Die angebliche Tastenkombination für den Hardreset funktioniert nicht -- es kommt keine "are you sure"-Abfrage, und das Gerät schaltet sich einfach ganz regulär an.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen? Ich bin wirklich verzweifelt und konnte per Google nichts zum Thema finden :(

Vielen Dank im voraus,
carnivore
 

ime

Geomaster
Wie geraten die Caches auf's Gerät? Via GSAK und Mapsource? Dann hast du vielleicht ein falsches Symbol für die Caches eingestellt...
 
OP
C

carnivore

Geonewbie
GSAK: weiß ich leider nicht, was das bedeutet.
Prinzipiell habe ich das Internet-Explorer-Plugin und klicke nur auf "send to Garmin GPS", und das funktioniert dann auch. Als Icon wird die geschlossene Truhe angezeigt, im MapSource genau wie auf dem Garmin auch. Und in den Garmin-Geocache-Settings ist auch die Truhe eingestellt...
 

ime

Geomaster
gsak solltest dir im dazugehörigen forum hier anschauen.

zu deinem problem: dann weiss ich auch keinen rat.
 

widdi

Geowizard
ich habe auch bei meinem VistaHCx die Punkte 2x drin (einmal GC und einmal als WP)... ich habe es ueber das PQ in Mapsource geladen und dann hochgeladen.. da muss ich wohl mal das Forum bemuehen, wenn das nicht der Fall sein sollte. Zumindest beschaeftige ich mich bei Zeit mal mit GSAK und wie ich die Namen aendern kann. Das steht allgemein auf "verstuemmelter Name" statt "WP-ID"

da ich noch ein Pocketweb dabei habe, hilft mir die WP-ID mehr... aber ich finde keine Moeglichkeit bei GSAK in diesen Export einzugreifen. Ein Macro in der Liste fand ich nicht.. naja auch egal....

und zur Frage.. die Schatztruhe ist auch bei mir eingestellt. Loesche ich die Waypoints ist auch die Liste unter Geocache leer. Wie ich euch verstehe, sollten GCs nur unter "Geocache" auftauchen?

ok ich kann ja filtern, wenn ich uebers Menue auswaehle "Zeig mir nur die blauen Boxen,..." So kann ich die GCs abblenden - auch ne Variante.
 
widdi schrieb:
Wie icheuch verstehe, sollten GCs nur unter "Geocache" auftauchen?
Geocaches sind in den Garmins nur WP mit zusätzlicher Funktion. Aus meinem Legend Cx (und vorher auch schon auf dem C) war das immer so:
Bei den Waypoints alle, bei den Geocaches nur die noch nicht gefundenen Caches.
 

widdi

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
widdi schrieb:
Wie icheuch verstehe, sollten GCs nur unter "Geocache" auftauchen?
Geocaches sind in den Garmins nur WP mit zusätzlicher Funktion. Aus meinem Legend Cx (und vorher auch schon auf dem C) war das immer so:
Bei den Waypoints alle, bei den Geocaches nur die noch nicht gefundenen Caches.

ahh ok.. macht auch Sinn. Dank Gsak hatte ich auch nachgeordnete Waypoints (wobei Airport wohl falsch war *g*) drin, die die Uebersichtlichkeit auf Grund fehlender Namenszuordnung nicht wirklich erhoehten.
Dann macht aber die Unterscheidung offene/geschlossene Schatztruhe nur teilweise Sinn. Wenn die offenen Truhen wiederum nur unter "Waypoint" zu sehen waeren.... ah nein, sind sie nicht. Ueber das Menue kann man sich gefundene Geocaches anzeigen lassen.

Das heisst.. vorsichtiger und sinnvoller Umgang mit Symbolen ist gegeben. Dann kommt man auch nicht durcheinander
 
OP
C

carnivore

Geonewbie
widdi schrieb:
ok ich kann ja filtern, wenn ich uebers Menue auswaehle "Zeig mir nur die blauen Boxen,..." So kann ich die GCs abblenden - auch ne Variante.
Schon, aber die Funktionalität als solche ist ja trotzdem verloren; bei Annäherung an den Cache wurden mir weitere Informationen angezeigt, beispielsweise, und die Sache mit dem Kalendereintrag bei Fund fand ich sehr praktisch. Ich kann nicht finden, auf welche Art genau er Geocaches anders behandelt als Waypoints -- irgendeinen Grund muß es ja haben, daß sie in beiden Kategorien auftauchen (ggf. reicht da auch schon das voreingestellte Icon).

Wenn alle Stricke reißen muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und nochmal zum Fachhändler fahren; ist lästig, weil's relativ weit ist, aber ich hätte das gerne geklärt.

:roll:

carnivore
 
Den Fachhändler brauchen wir vorerst nicht zu belästigen...
carnivore schrieb:
Vorher war es so, daß Geocaches (nicht gefundende = geschlossene Truhe, gefundene = offene Truhe, daran hat sich auch nichts geändert) nicht unter den Waypoints gelistet wurden, sondern *nur* unter den Geocaches -- jetzt ist das anders.
Bei meinen Geräten (Legend Cx, vorher Legend C) ist das so, dass bei den Waypoints auch die Geocaches gelistet werden. Nur die Geocaches sind zusätzlich in der Liste der Caches aufgeführt.

carnivore schrieb:
Vorher war es auch so, daß ich, sobald ich erfolgreich zu einem Cache navigiert war, eine Schaltfläche "Fund" hatte -- ein Klick, und ein Kalendereintrag wurde erstellt. Diese Schaltfläche erscheint jetzt nicht mehr.
Die Schaltfläche "Fund" gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, nur bei Luftliniennavigation. Hast du vorher Autorouting gemacht? Dann muss nur auf Luftlinie umgestellt werden. (Neu berechnen -> Luftlinie [meiner fragt immer, wie er arbeiten soll, Einstellung "bestätigen" bei den Routingeinstellungen])

Welche weiteren Informationen meinst du?

Den Kalendereintrag bekommst du nur, wenn du die "Fund" Schaltfläche benutzt hast und in den Geocachingeinstellungen der Kalendereintrag aktiviert ist.
 
OP
C

carnivore

Geonewbie
Christian und die Wutze schrieb:
Die Schaltfläche "Fund" gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, nur bei Luftliniennavigation.
Du bist mein persönlicher Held des Tages[tm] -- genau das war's! Leider hab ich zu diesem Tatbestand in keinem RTFM etwas finden können -- was dumm ist, aber immerhin hast Du mir durch Deinen Hint 120km Autofahrt im Feierabendverkehr erspart.

Ich danke Dir!

carnivore
 

widdi

Geowizard
carnivore schrieb:
Schon, aber die Funktionalität als solche ist ja trotzdem verloren; bei Annäherung an den Cache wurden mir weitere Informationen angezeigt,
keine Ahnung.. ich schau nur auf Entfernung und Pfeil.. Rest egal :) und wenn gibts Ogo und Papier und Gedaechtnis

beispielsweise, und die Sache mit dem Kalendereintrag bei Fund fand ich sehr praktisch. Ich kann nicht finden, auf welche Art genau er Geocaches anders behandelt als Waypoints -- irgendeinen Grund muß es ja haben, daß sie in beiden Kategorien auftauchen (ggf. reicht da auch schon das voreingestellte Icon).
Der Eintrag meines Funds wurde heute gemacht.. geht noch

denk mal es ist das Icon.. alles geht ueber das Icon.. Filtern, loeschen,.. warum nicht auch die Geocacheerkennung?
 
Oben