• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex Venture - Ferritkern der Antenne gebrochen

helixrider

Geocacher
Hi,

ich habe mein altes etrex Venture einem Arbeitskollegen vermacht, der damit seine ersten Funde machte. Jetzt ist ihm das Gerät beim Radfahren runtergefallen und empfängt seitdem nur noch 1, in Ausnahmefällen 2 Satelliten. Kein Fix mehr.

Ein Check der Hardware ergab, dass der Ferritkern der Antenne gebrochen ist. Wir vermuten, dass dies die Ursache ist.

Jetzt meine Frage: Hat jemand zufällig noch ein kaputtes etrex zuhause, vielleicht mit Displayschaden o.ä. und würde uns das zum Ausschlachten überlassen?

Viele Grüße,

Michael
 

Sir Cachelot

Geoguru
guckst du- ist aber kein Etrex...
original.jpg
 

pom

Geoguru
Guck ich, seh ich aber kein Ferritkern in der Antenne.

Meinst Du die "Kanaldeckel" im Empfängerkreis mit dem Aufdruck "100" und dem Lackstrich?
Sollte es um abstimmbare Ferritkerne gehen, sehe ich leider schwarz für die Austauschidee, außer helixrider hat Service-Unterlagen und die entsprechenden Geräte, die Kreise abzustimmen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich nehme an, das er die Patchantenne selber meint.
Ist das nicht eine Einheit mit dem Chip?
Ist die Antenne nicht so keramikartig?
Vielleicht sieht das an der Bruchstelle wie Ferrit aus.
 

pom

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
Ich nehme an, das er die Patchantenne selber meint.
Ist das nicht eine Einheit mit dem Chip?
Ist die Antenne nicht so keramikartig?
Ich habe noch keine Etrex-Antenne zerbrochen. :wink:
Es kann gut sein, dass dort Keramik aufgetragen ist. Manche haben eine Keramikschicht, manche nicht.

Hier sieht es so aus, als ob man die Antenne tatsächlich alleine wechseln könnte. Als Ersatzteil sollte sich in diesem Fall m.E. jede Patchantenne mit passenden Abmessungen und dem richtigen Frequenzbereich eignen. Sie muss also nicht zwingend aus einem Etrex stammen. Evtl. lässt sich bei einem Billigladen wie z.B. Pollin etwas Passendes für wenig Geld schießen.
 
OP
helixrider

helixrider

Geocacher
Hallo Alle,

danke für die Rückmeldungen!

Heckenstudio sitzt gerade neben mir und hat mir den Defekt nochmal beschrieben - anhand des Bilds von der Platine.

Auf der Rückseite der etrex-Platine war auch so eine Spule (?) wie die oben mit 100 und dem Lackstrich und daneben ein rechteckiges Bauteil, das in Silicon lag und in der Mitte gerissen ist. Wir dachten (da mein Studium der Techn. Informatik schon so lange her ist ;o), dass das die Antenne sein könnte mit Kern.
Handelt es sich hierbei evtl. um ein anderes Bauteil? Oder ist das Symptom (nur 1 - 2 Satelliten werden gefunden, aber kein Fix) auch anders zu erklären?

Das die Abstimmung der Knackpunkt bei einem evtl. Austausch ist, glauben wir Euch! Vielleicht hat noch jemand eine heile Platine aus einem Schrottgerät übrig?

Nochmal Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße,

Michael und Jörg
 

pom

Geoguru
helixrider schrieb:
Wir dachten (da mein Studium der Techn. Informatik schon so lange her ist ;o), dass das die Antenne sein könnte mit Kern.
Handelt es sich hierbei evtl. um ein anderes Bauteil?
Die Antenne ist das Metallquadrat links in dem Bild oben. Ist das Euer gerissenes Bauteil? Hast Du ein Foto?
Die extra abgeschirmten Bauteile daneben (u.a. die Spulen) dürften der Empfänger sein.
Verabschiedet sich dort ein Ferrit aus einer Spule, ist das System vollkommen verstimmt und u.U. kommt keine HF mehr im Empfänger an. Logisch.
 
OP
helixrider

helixrider

Geocacher
Hallo Pom,

yep, macht Sinn. Eine Reparatur haben wir aufgegeben; vielleicht finden wir noch ein intaktes Board.

Viele Grüße,

Michael
 

pom

Geoguru
helixrider schrieb:
Eine Reparatur haben wir aufgegeben; vielleicht finden wir noch ein intaktes Board.
Ich will ja nicht schwarzmalen...
Wer ein Etrex hat, behält es meistens auch.

Denkbar wäre auch eine "Reparatur" bei Garmin (in England, nicht Bayern). Die Pauschale bei denen beträgt ca. 60 Euro. Dafür bekommt Ihr aber ein ganz neues Gerätchen im Austausch.
 

pom

Geoguru
helixrider schrieb:
:eek: Haben die noch die alten vorrätig oder gibts dann das heutige Modell???? :shock:
Rudi Carell hätte es gewusst.
Lass Disch üübe'raschen...
Das ist unterschiedlich. Einer hat letztens ein Update auf ein cx-Modell bekommen, andere nicht.
Nicht Pom schrieb:
PS: diese Woche "bin-ich-vielleicht-auch-pom" :p
Ach, Du klickst immer meine Antwort in den Umfragen an. :twisted:
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich hab aus England wieder ein Legend C bekommen.
Ist also Glücksache.
Brauch das Teil eh nur noch zum Vergleich mit meinem Vista hcx.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das war schon ein Tauschgerät, dass nach knapp einem Jahr nochmal getauscht wurde. Sozusagen das 3. Gerät. Ich weiss das nicht mehr so genau. War Im März. Hatte das Ding gebraucht gekauft und vor Ablauf von zwei Jahren über Navifuture eingeschickt. Gummi war ab.
 
OP
helixrider

helixrider

Geocacher
Wir versuchen das jetzt auch mal über Garmin. Heckenstudio hat Info von Garmin erhalten, dass er das Gerät für EUR 80,- repariert / umgetauscht bekommt.

Leider gibt's keine Originalrechnung, nur unseren Privatkaufvertrag. Mal schauen, ob das akzeptiert wird...

Nochmals Danke für Eure Unterstützung!
 
Sir Cachelot schrieb:
Das war bei uns auch das Problem. Allerdings in beiden Fällen der erste Tausch. Ob es ein Upgrade gibt scheint also wirklich Zufall zu sein.
(wobei ich zumindest vorher bei Navifuture gefragt hatte, ob ein bezahltes Upgrade von Legend C auf Legend Cx oder 60Cx möglich ist. Dies wurde aber verneint! 8) )
 
Oben