• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eTrex Vista C

mtblui

Geocacher
kann mir jemand genau sagen was beim Vista C
unter Hauptmenü/Einstellung/System/GPS
der punkt Energiesparmodus bedeutet????????


grüssle cleif
 

BlackyV

Geowizard
Der (nach der Beleuchtung!) energieintensivste Vorgang des GPS-Empfängers wird weniger oft gestartet: der Empfänger ermittelt nur alle 3 Sekunden anstatt sekündlich die aktuelle Position. Folge: steigende Ungenauigkeit.
 

Trebax

Geocacher
Ein Tipp: Ich habe den autom. Kompass abgeschaltet, dadurch wird viel Energie gespart und die Akkus reichen wirklich lange. Auf eine Genauigkeit wollte ich persönlich nicht verzichten!
 
OP
mtblui

mtblui

Geocacher
Trebax schrieb:
Ein Tipp: Ich habe den autom. Kompass abgeschaltet, dadurch wird viel Energie gespart und die Akkus reichen wirklich lange. Auf eine Genauigkeit wollte ich persönlich nicht verzichten!

wie den auto kompas abgeschaltet du meinst das er erst an geht wenn du unter 1 kmh kommst ????
 

Trebax

Geocacher
Wenn man die obere rechte Taste gedrückt hält kommt nach 3 sek die Meldung "Kompass abgeschaltet"! In der Regel braucht man ja keinen Kompass. Ich lasse mir den Richtungszeiger anzeigen - das reicht doch völlig.
 

BlackyV

Geowizard
Erstens kann man die zu unterschreitende Geschwindigkeit einstellen und Zweitens gibt es eine Variante, den Kompass ganz abzuschalten: Taste oben rechts (die mit dem Kompasssymbol :wink: ) länger drücken.
 
OP
mtblui

mtblui

Geocacher
BlackyV schrieb:
Erstens kann man die zu unterschreitende Geschwindigkeit einstellen und Zweitens gibt es eine Variante, den Kompass ganz abzuschalten: Taste oben rechts (die mit dem Kompasssymbol :wink: ) länger drücken.

ja die taste kenne ich aber mich nervte es immer wenn ich die einschalten muß
darum habe ich ihn jetzt geschwindigkeitsabhängend gemacht

aber bei dem eintrag ging es eigendlich nur wozu das ist

kann mir jemand genau sagen was beim Vista C
unter Hauptmenü/Einstellung/System/GPS
der punkt Energiesparmodus bedeutet????????
 

wutzebear

Geoguru
Beim Energiesparmodus nimmt das GPS nur alle paar Sekunden eine Positionsmessung vor. Wenn Du dann noch in einer Gegend mit schlechtem Empfang bist (z.B. dichter Wald), mach Dich auf größere Probleme gefasst (oder schalt besser gleich den Energiesparmodus aus, das Vista C läuft ja auch so recht lange 8) ).
 

shia

Geomaster
wutzebear schrieb:
Wenn Du dann noch in einer Gegend mit schlechtem Empfang bist (z.B. dichter Wald), mach Dich auf größere Probleme gefasst
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin fast immer mit Energiesparmodus unterwegs, auch beim Rudelcachen. Dabei habe ich nie schlechtere Werte als der Rest der Truppe festgestellt.
Wie das allerdings beim alten Vista ist, das ja eh schlechteren Empfang hat, kann ich nicht beurteilen...
 

de_Bade

Geowizard
dann weite ich die frage zum strom sparen mal aus...

ich denke mir das so: ich halte es für sinnvoll den kompass geschwindigkeitsabhängig zu machen. also wenn man sich unter 2km/h bewegt wird der magnetische kompass eingeschaltet. da man sich ja in der regel die meiste zeit bewegt, ist der also ausgeschaltet und braucht keinen strom. nur wenn man stehen bleibt um ggf. genau zu peilen wirft er die magnet schleuder an.

das sollte doch recht strom sparend sein. oder mach ich da nen denkfehler?
 

shia

Geomaster
Also, ich habe die Kompassfunktion bisher so verstanden (korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege):
* Ist der Kompass (manuell) deaktiviert, dann bleibt er es auch.
* Ist er aktiviert (manuell) und man bewegt sich schneller als die eingestellt Schaltschwelle, wird die Richtung per GPS errechnet.
* Ist er aktiviert und man bewegt sich langsamer als die eingestellte Schaltschwelle, wird die mag. Kompassfunktion benutzt.
Stromsparen? --> Kompass ausschalten.

Zum Cachen habe ich die die Schaltschwelle extrem niedrig eingestellt, sodass mir im Stand der Kompass Richtung Cache zeigt, ansonsten aber das GPS die Richtung zum nächsten WP errechnet.
Zwischen den Etappen schalte ich den Kompass oft aus, v.a. bei längeren Nachtcaches, bei denen die Display-Beleuchtung zusätzlich saugt.
Damit bin ich bisher gut gefahren.
 
Der Energiesparmodus vom VistaC regelt sich dynamisch:

Wenn Du Dich a) relativ konstant bewegst (gleicher Winkel, gleiche Geschwindigkeit) oder b) relativ konstant NICHT bewegst (also längere Zeit stehen bleibst), schaltet der Empfänger "runter", also wertet nur noch alle 5 Sekunden neue Daten aus. Wenn Du Dich dann wieder "abweichend" zu der vorherigen Konstante verhälst, wird wieder mit 1x pro Sekunde geprüft. Dadurch entsteht jeweils nur beim "Ändern" von einem "konstanten Zustand" zu einem nicht "konstanten Zustand" eine etwas größere Abweichung, da das Gerät erst mal merken muss, dass es nun wieder mehr gefordert wird (2-3 Messungen, also bis zu 20 Sekunden).

Ich persönlich verwende den Energiesparmodus nicht. Die auftretende Ungenauigkeit durch die eingesetzte "Trägheitsinterpolation" reicht mir schon und raubt mir manchmal den letzten Nerv ("Hier muss es sein, ich stehe genau auf den Koordinaten" ... such - such - such - ..."nee, sind noch 10 Meter weiter nach Nordosten"...)

Den Magnetischen Kompass (Stromfresser) lasse ich die meiste Zeit eh komplett abgeschaltet und aktiviere ihn nur manuell, wenn ich diesen brauche. Bei einem Multi sieht das ja oft so aus:
1. grobe Ankunft an Station - Suchen - genaurere Peilung - Suchen - (warten auf Genauigkeit vom GPS - Peilen - Suchen (evtl. jetzt Kompass an und weiter peilen/suchen)) - ... - Station finden - (Kompass aus, fals an).
2. Aufgaben an der Station lesen und lösen und neue Koordinaten errechnen und eingeben. (Kann ja schon mal ein paar Minuten in Anspruch nehmen, in denen man sich nicht viel bewegt und der Kompass einschalten würde und der Stromzähler läuft und dich würde es nicht interessieren, wohin der Kompass zeigt.)
3. Peilen, wohin es weiter geht (dazu kompass wieder an, gucken, suchen, kompass aus)
4. Weiter gehts zum nächsten Punkt.
5. Schritte 1 bis 4 wiederholen, bis ankunft am Cache.
6. Cache bergen und loggen und traden + Fotos und Planung der Rückzugsroute. (Auch hier steht man viel und der Kompass würde unnütz die Akkus stressen)
7. Rückzug (siehe punkt 3)

Ausserdem sollte beachtet werden:
Der Kompass muss (mindestens) nach jedem Batteriewechsel neu kalibriert werden!!! (optimaler wäre es, den Kompass in jedem Zielgebiet neu zu kalibrieren)
 
Oben