• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Etrex Vista Color - Probleme / Erfahrung

Hallo @ All und erst mal eine herzliche Begrüßung.

Ich habe mir am Montag einen Etrex Vista Color zugelegt und auch schon meine ersten Cache-Versuche und -Hebungen hinter mir.

Dank Windi bin ich auch auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden (many THX).

Nun zu meinem eigentlichen Thema:

Ich wüsste gerne, ob noch jemand bereits Erfahrungen mit dem VistaC gemacht hat und wenn ja, welche?

Ein Problem, dass ich bereits festgestellt habe scheint die Routen-Funktion zu sein, denn die peilt immer einen Punkt weiter an, als der eigentlich nächste Punkt sein sollte. Hat davon evtl. schon mal jemand was gehört?

Würde mich freuen, etwas von Euren Erfahrungen zu hören...

Bis bald...
MfG Björn
 

Sir Cachelot

Geoguru
hi,
bis jetzt gibts nur einen, der noch veröffentlicht hat, dass er ein vistac hat
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=76558
 

die-piraten

Geomaster
Guad Moing

Ich hab seit Dienstag den 02.08. auch einen. Ich hab vorher mit einem PPC und dem VitoNavgator II gearbeitet. Das war mir dann allerdings mit den Kabeln usw. zu blöd.

Sehr viel hab ich noch nicht gemacht. Aber das was ich brauch, funktioniert super.
- Stromverbrauch mit NiMh Akkus sehr gut (gegenüber PPC kein Problem... :D )
- Das Display und die Farbdarstellung einfach prächtig
- eingebauter Kompass auch gut (kann der unter einer Hochspannungsleitung eigentlich beeinflußt werden?)
- Routen werde ich vorraussichtlich nicht nutzen (sehe noch keinen Sinn für mich).
- Schade ist, daß die Anzahl der Zeichen bei der Wegpunktbeschreibung zu kurz ist
- die deutsche Übersetzung ist bei der Kompass-Ansicht hat mich etwas verwirrt. Da stand links 'Halten' und rechts 'Eben'. Damit konnte ich nichts anfangen, bis ich mit der englischen Einstellung arbeitete. Natürlich muß es 'eben (gerade) halten' heißen....
- Beim Waypointmanager klappt der Anschluß und das Auslesen mit USB ohne Probleme. Wenn ich nun ausgelesene Wegpunkte in der SW lösche und danach wieder auf den Vista schreibe, sind die gelöschten Wegpunkte immer noch im Gerät. Vielleicht liegts aber auch an mir.....

Ansonsten ist das Gerät für meine Zwecke eigentlich überdimensioniert. Ich wollte aber ein neues Gerät mit Kompass und Farbdarstellung haben, da ich das Display beim Kollegen UMS_Team im 60cs schon gesehen habe. Außerdem hatten mir die Händler erzählt, daß sich der Empfang verbessert. Da hab ich aber keine Vergleiche.

Vielleicht könnt ihr ja mit meiner Antwort etwas anfangen.....
 
OP
N

Neuromancer2K4

Geocacher
Hi...

ja, das stimmt, die Ukku-Leistung hat mich auch überzeugt. Da mein Ipaq doch immer recht kurzlebig ist, wenns Display laufent glüht, hatte ich doch arge Bedenken.
Aber nach 2 Nightcaches (6 Stunden Summe; Display always on, wenn auch nur auf 20%) und ein bisserl Rumspielen und Rumlaufen in der Stadt (bei Tag, aber mit Kompass on = 4 Stunden) und jetzt sind gerade mal 2 Balken weg (50%?!? mal sehen, wie genau die Akku-Anzeige ist)
Das Display ist gut lesbar (Am Tag, besser als beim Ipaq) wenn die beleuchtung aus ist, könnte aber ein bisschen weniger spiegeln.
Der eingebaute Kompass ist ein Stromfresser, aber sehr leicht ein- und ausschaltbar.
Der Kompass lässt sich auf jeden Fall schon mal von meinen Computern (Bildschirmen) ganz leicht irre führen.

Ausserdem habe ich gelesen, dass der Kompass nach jedem Akku-Wechsel neu kalibriert werden muss, was jedoch nirgendwo im Handbuch dokumentiert ist.

Routen werde ich zum Biken sicher mal testen, falls das eine Lösung zu dem Bug gibt.

Das mit den Wegpunkten ist logisch, ich kann mir ja eine Datei für jeden Kram in MapSource speichern wo nicht immer "alles" aus dem Vista drin sein muss, sondern nur 12 WPs und 1 Track (als 'Backup' vom Cache z.B.)
ohne, dass ich alles andere im Vista löschen muss.
Nervend finde ich jedoch, dass ich z.B. umbenannte WPs im Vista doppelt habe und diese dann dort löschen. Ich hätte gerne noch einen 'Device-Manager' am PC, bei dem ich direkt den Inhalt vom Vista bearbeiten kann.

Das mit dem Empfang habe ich gestern mal mit einem Venture verglichen.
Ich habe tatsächlich 9 Sats aktiv gehabt, während er nur 7 hatte. Die anderen waren gar nicht in seiner Liste (nicht mal als schlecht)
Dadurch ging der Fix natürlich etwas genauer und auch ein bisserl schneller, denke ich, wobei das immer davon abhängt, wie aktuell die Sat-Daten im Gerät sind.

Mich würde Interessieren, ob ich den Vista nun mit meinem Ipaq noch koppeln kann (zwecks Navi-Soft auf PPC) ...

Falls noch wer was über das Problem mit der Route weiß (siehe 1. Posting) würde ich mich über Feedback freuen - Garmin hat leider noch keine Antwort gegeben...

CU Björn
 

shia

Geomaster
Tja, mit dem Routing hab ich auch ein wenig Probleme - dachte aber, das läg an mir. Das Handling hat sich gegenüber dem alten Vista leider auch geändert: Bisher ging (fast) alles über den Steuerpnöpel und jetzt gibt's noch 'ne Menütaste.
Das Routing (ich teste immer morgens und abends auf dem Weg zur Arbeit) funktioniert jedenfalls ganz gut mit der Autobahnbahndarstellung. Die finde ich übrigens auch gelungen. Allerdings nutze ich nur "normales" Routing, nicht über Strassen.
 
Oben