• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eTrex Vista: Kompass "magnetisiert"?

rPanerai

Geocacher
Hallo allerseits,

ich habe vor einiger Zeit meinen eTrex Vista zusammen mit Geocaching-Magneten in der gleichen Tasche transportiert. Jetzt frage ich mich, ob die Magnete dem eingebauten Kompass "geschadet" haben könnte; ich habe nämlich seither den Eindruck, dass ich den häufiger neu kalibrieren muss als früher. Kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde, weil ich den Kompass meist ausgeschaltet habe. Kann man das Gerät eigentlich "entmagnetisieren", oder würde man den eingebauten Kompass damit erst recht ruinieren, da "neutralisieren"?
 

JLacky

Geocacher
rPanerai schrieb:
Jetzt frage ich mich, ob die Magnete dem eingebauten Kompass "geschadet" haben könnte;
Den Sensor weniger, vielmehr alle eisenhaltigen Bauteile am und im Gehäuse. Dadurch versärkt sich evtl. das Eigenmagnetfeld des Gerätes, das man ja durch das Kalibrieren kompensiert. Je Höher das Eigenmagnetfeld, desto mehr wird das Erdmagnetfeld überdeckt.

mfg
JLacky
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die beste Methode einen Fluxgate Kompass zu ruinieren ist ein starkes Magnetfeld in der Nähe der Förster-Sonde.

Die Sonde im GPS muss das Erdmagnetfeld messen können welches minimal von der Feldstärke verglichen mit einem "richtigen" Magneten ist.

Sofern das eingebaute Magnetkompass noch zuverlässig arbeitet, nachdem Du ihn kalibriert hast, ist ja alles in Ordnung. Ansonsten suche Dir mittels Karte eine Peilung (zwei Objekte die in Deckung liegen) und überprüfe Deinen Kompass, natürlich unter Berücksichtigung der Missweisung.
In der See- und Luftfahrt wird das permanent gemacht, da man nie sicher sein kann, ob der Kompass noch richtig geht.


GermanSailor
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Man kalibiert nicht das GPS, sondern den Kompass IM GPSr!

Bei Garmin muss man das GPS 2 mal um die Achse drehen.

Atti
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
Ich glaube, ich habe jetzt die Ursache für die Probleme mit dem Kompass gefunden: Es ist die Neoprentasche, in der sich das Gerät befindet bwz. deren Metall-Lasche, mit der man das Gerät an einer Tasche etc. befestigen kann. Wenn ich mich mit der Tasche dem Garmin (im Kompass-Modus) oder einem anderen Kompass nähere, wird die Kompass-Anzeige abegelenkt, was zeigt, dass die Lasche magnetisch ist. Ein Entmagnetierungsgerät besitzte ich nicht, und ein Bad im Ultraschall, mit dem man ja Schraubenzieher angeblich entmagnetisieren kann, hat auch nichts genutzt. Da ich die Befestigungslasche sowieso nie benutze, habe ich deren metallische Teile einfach aus dem Teil "herausoperiert". Ich hoffe mal, dass das Problem damit behoben ist...
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

gartentaucher schrieb:
Wie kalibriert man denn ein GPS?

Hier im Forum läuft die ganze Nummer unter dem Stichwort "Garmintanz"
Du gehst, nachdme du dein Gerät eingeschaltet hast in die Kompass / Peilungsanzeige. Dann Menue drücken und mit dem Curser auf Kompass kalibrieren gehen, bestätigen und dann darfst du dich langsam 2 2 im Kreis drehen. Aber nicht zu schnell, sonst mault er ! Dann braucht es wieder einen Augeblick, dann darfst du nochmal. Ach ja, wenn du nach seiner Auffassung zu langsam bist, dann mault er auch.
Eigentlich mault er immer !
Hatte mich mal geoutet, das ich mal bis zu 10 Versuche brauchte um es hinzubekommen. (Kalibrieren ist u.a. wichtig nach einem Batteriewechsel, kann man machen, muß man aber nicht!)
Der Trick dabei ist, das wenn du dich im Kreis drehst möglichst darauf achten solltest, das du ein Standbein hast. D.h. der Fuß auf du dich drehst sollte den Boden nie verlasssen, sondern unmittelbar auf der Stelle gedreht werde. Zumindest habe ich so meine schnellsten Erfolge beim kalibrieren gehabt !

Gruß
SL
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

stimmt die 2 2 sieht wirklich blöd aus. I.d.R. reicht 2x.
Das nur mit dem Gerät drehen, habe ich auch bereits ausprobiert, bekomme ich aber einfach nicht hin. Bin wohl zu grobmotorisch veranlagt ....

Gruß
SL
 
A

Anonymous

Guest
rPanerai schrieb:
Ein Entmagnetierungsgerät besitzte ich nicht,

Frag mal einen Uhrmacher / Juwelier der sollte ein Entmagnetisiergerät haben. Wenn Du es noch professioneller haben willst, suche einen Betrieb, der Instandsetzungen an Flugzeugen durchführt.

Wenn es nicht eilig ist, kannst Du mir das Ding gerne schicken und ich lasse es für Dich entmagnetisieren. (Schreib eine PM)

GermanSailor
 

Lakritz

Geowizard
greiol schrieb:
der trick dabei ist das gerät zu drehen und nicht den benutzer. das sieht dann auch nicht mehr ganz so blöd aus ;)
Offiziere der Hessischen Marine müssen beide Varianten beherrschen. Ohne Tricks. (Dient auch der Seefestigkeit.) ;)
 

movie_fan

Geoguru
nur dann blos nicht beide techniken kombinieren, in dem du dich in die eine, und das gerät in die andere richtung drehst ;)
 

Lakritz

Geowizard
Das ist eine Übung, die nur zur Koordinationsverbesserung durchgeführt wird und keinen praktischen Nutzen hat.
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
GermanSailor schrieb:
rPanerai schrieb:
Ein Entmagnetierungsgerät besitzte ich nicht,

Frag mal einen Uhrmacher / Juwelier der sollte ein Entmagnetisiergerät haben. Wenn Du es noch professioneller haben willst, suche einen Betrieb, der Instandsetzungen an Flugzeugen durchführt.

Wenn es nicht eilig ist, kannst Du mir das Ding gerne schicken und ich lasse es für Dich entmagnetisieren. (Schreib eine PM)

GermanSailor

Ganz herzlichen Dank für das Angebot; fahre aber in ein paar Tagen in Urlaub, und da muss das Gerät - egal ob magnetisiert oder nicht - natürlich erst mal mit! Die Idee mit dem Uhrmacher ist gut; werd ich wahrscheinlich nach dem Urlaub mal probieren.
 
Oben