Ich benutze im Urlaub als "Wanderhilfe" und zum Geocaching seit 4 Jahren einen eTrex-Vista. Mit dem Gerät bin ich eigentlich ganz zufrieden. Folgende Dinge stören mich aber ein wenig:
1. Es braucht manchmal relativ lang, bis es Empfang hat.
2. In Straßenschluchten oder unter Blattwerk verschwindet der Empfang auch schon mal völlig.
3. Man muss den eingebauten Kompass relativ häufig neu kalibrieren
4. (und mit am wichtigsten) Ich kann - neben der vorhandenen Weltkarte - keine Detailkarten aufspielen und keine Updates vornehmen, weil ich einen Mac und keinen PC habe (im Job habe ich beides, aber das Netzwerk ist so geschützt, dass ich keine externen Geräte anschließen kann).
Sind die aktuellen, hochwertigeren Geräte, in dieser Hinsicht besser? Ich weiß, dass sie z.T. bessere Chips haben, womit auch unter Blattwerk Empfang möglich ist. Aber merkt man die Verbesserung in der Praxis wirklich? Schaltete man das Ding ein und hat sofort 4 Satelitten im Display, oder dauert es eher statt fünf halt nur vier Minuten? Ich weiß, dass Garmin wohl seit einiger Zeit die allerersten Mac-Anbindungen anbietet, aber kann man damit wirklich auch Karten übertragen oder nur Wegepunkte hin- und herspielen? Die Drittanbieter-Software, die eine Mac-Benutzung mit dem Garmin möglich macht, ist mir zu kompliziert und zu unsicher.
Mit anderen Worten: soll ich mein Vista behalten, oder eher upgraden? Merkt man bei einem neueren Gerät wirklich ECHTEN Zusatznutzen? Oder ist das wie beim Upgrade vom Röhren-TV auf einen Flatscreen. Jeder will ja irgendwie den Flatscreen, aber "eigentlich" ist das Röherengerät in vielerlei Hinsicht besser...
1. Es braucht manchmal relativ lang, bis es Empfang hat.
2. In Straßenschluchten oder unter Blattwerk verschwindet der Empfang auch schon mal völlig.
3. Man muss den eingebauten Kompass relativ häufig neu kalibrieren
4. (und mit am wichtigsten) Ich kann - neben der vorhandenen Weltkarte - keine Detailkarten aufspielen und keine Updates vornehmen, weil ich einen Mac und keinen PC habe (im Job habe ich beides, aber das Netzwerk ist so geschützt, dass ich keine externen Geräte anschließen kann).
Sind die aktuellen, hochwertigeren Geräte, in dieser Hinsicht besser? Ich weiß, dass sie z.T. bessere Chips haben, womit auch unter Blattwerk Empfang möglich ist. Aber merkt man die Verbesserung in der Praxis wirklich? Schaltete man das Ding ein und hat sofort 4 Satelitten im Display, oder dauert es eher statt fünf halt nur vier Minuten? Ich weiß, dass Garmin wohl seit einiger Zeit die allerersten Mac-Anbindungen anbietet, aber kann man damit wirklich auch Karten übertragen oder nur Wegepunkte hin- und herspielen? Die Drittanbieter-Software, die eine Mac-Benutzung mit dem Garmin möglich macht, ist mir zu kompliziert und zu unsicher.
Mit anderen Worten: soll ich mein Vista behalten, oder eher upgraden? Merkt man bei einem neueren Gerät wirklich ECHTEN Zusatznutzen? Oder ist das wie beim Upgrade vom Röhren-TV auf einen Flatscreen. Jeder will ja irgendwie den Flatscreen, aber "eigentlich" ist das Röherengerät in vielerlei Hinsicht besser...