• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex Vista: Wieviel besser sind die "teureren" Mo

rPanerai

Geocacher
Ich benutze im Urlaub als "Wanderhilfe" und zum Geocaching seit 4 Jahren einen eTrex-Vista. Mit dem Gerät bin ich eigentlich ganz zufrieden. Folgende Dinge stören mich aber ein wenig:

1. Es braucht manchmal relativ lang, bis es Empfang hat.

2. In Straßenschluchten oder unter Blattwerk verschwindet der Empfang auch schon mal völlig.

3. Man muss den eingebauten Kompass relativ häufig neu kalibrieren

4. (und mit am wichtigsten) Ich kann - neben der vorhandenen Weltkarte - keine Detailkarten aufspielen und keine Updates vornehmen, weil ich einen Mac und keinen PC habe (im Job habe ich beides, aber das Netzwerk ist so geschützt, dass ich keine externen Geräte anschließen kann).

Sind die aktuellen, hochwertigeren Geräte, in dieser Hinsicht besser? Ich weiß, dass sie z.T. bessere Chips haben, womit auch unter Blattwerk Empfang möglich ist. Aber merkt man die Verbesserung in der Praxis wirklich? Schaltete man das Ding ein und hat sofort 4 Satelitten im Display, oder dauert es eher statt fünf halt nur vier Minuten? Ich weiß, dass Garmin wohl seit einiger Zeit die allerersten Mac-Anbindungen anbietet, aber kann man damit wirklich auch Karten übertragen oder nur Wegepunkte hin- und herspielen? Die Drittanbieter-Software, die eine Mac-Benutzung mit dem Garmin möglich macht, ist mir zu kompliziert und zu unsicher.

Mit anderen Worten: soll ich mein Vista behalten, oder eher upgraden? Merkt man bei einem neueren Gerät wirklich ECHTEN Zusatznutzen? Oder ist das wie beim Upgrade vom Röhren-TV auf einen Flatscreen. Jeder will ja irgendwie den Flatscreen, aber "eigentlich" ist das Röherengerät in vielerlei Hinsicht besser...
 

London Rain

Geowizard
Zum Anschluss an den Mac kann ich nichs sagen, aber hast du niemanden im Bekanntenkreis, der nen PC hat und dir das überspielen kann?

Beim Empfang ist es ein rieeeeeesen Unterschied. Hatte früher auch ein gelbes eTrex, dann ein Magellan Meridian (was auch schon deutlich(!) besseren Empfang hat, wegen anderer Antennenform) und jetzt ein 60csX. Das gelbe eTrex hat jetzt ein Ferund von mir im Gebrauch und die Empfangsstärke beider Geräte ist seeeeeeeeehr unterschiedlich.
 

Bidone

Geowizard
Also ich habe einen Mac 8) und ein 60csx, vorher 60c und Yello.
Vom Empfang her liegen Welten zwischen den Geräten. Habe seitdem keinerlei Empfangsabrisse mehr. Auch hinter der beschichteten Frontscheibe eines meiner Autos habe ich kein Problem mehr. Mit dem 60c war es manchmal kaum möglich überhaupt einen Fix zu bekommen.
Auch im Wald und Straßenschluchten top.

Software ist ein Problem: Zum übertragen der Karten habe ich Windows benutzt, da die Garmin Software (noch) nicht auf dem Mac läuft.
Um die Cachedaten auf das GPS zu übertragen nutze ich, nach einem Tipp von HHL, das Tool "Geocaching Menü". Ist Shareware. Habe es gekauft, kostet knapp 7€. Damit kann man die die Daten sehr geschmeidig auf das GPS übertragen.

Zum starten benötigt das Gerät nicht so lange wie die Vorgänger. Bei freier Sicht hat man nach dem einschalten meist gleich Empfang. Maximal dauert es eine Minute.
Im Auto, beim fahren, dauert es etwas länger.

Meiner Meinung nach lohnt sich die Anschaffung eines Sirf III Gerätes. Allerdings brauchst du die Möglichkeit auf Windows zuzugreifen. Keine Ahnung ob die Garminsoftware unter Parallels läuft. Vielleicht hat da jemand anderes Erfahrung.

VG Bidone
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
London Rain schrieb:
Zum Anschluss an den Mac kann ich nichs sagen, aber hast du niemanden im Bekanntenkreis, der nen PC hat und dir das überspielen kann?

Beim Empfang ist es ein rieeeeeesen Unterschied. Hatte früher auch ein gelbes eTrex, dann ein Magellan Meridian (was auch schon deutlich(!) besseren Empfang hat, wegen anderer Antennenform) und jetzt ein 60csX. Das gelbe eTrex hat jetzt ein Ferund von mir im Gebrauch und die Empfangsstärke beider Geräte ist seeeeeeeeehr unterschiedlich.

Ich habe schon auch ein paar Bekannte mit PCs. Aber ich will die nicht dauernd nerven, wenn ich mal eine neue Karte ins Gerät spielen will. Soweit ich es verstanden habe, kann ich doch nicht eine komplette Deutschland- oder Europakarte ins Gerät bekommen, sondern immer nur Ausschnitte?!
 

Bidone

Geowizard
Bei den Geräten mit wechselbarer Speicherkarte lädt man die Karte nur 1x auf eine entsprechend große Karte und gut ist.
Habe D Topo und Metroguide und ein paar angrenzende Länder drauf. Musste noch keine Kartendaten ändern.

Gruß Bidone
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
Bidone schrieb:
Bei den Geräten mit wechselbarer Speicherkarte lädt man die Karte nur 1x auf eine entsprechend große Karte und gut ist.
Habe D Topo und Metroguide und ein paar angrenzende Länder drauf. Musste noch keine Kartendaten ändern.

Gruß Bidone

Vorweg: Bin baff und hocherfreut, wie schnell man hier Antwort kriegt! Danke allen erst mal!

Eine Frage noch: Wenn ich ein Gerät mit externer Speicherkarte habe: kriege ich dann die Karten von einer CD/DVD nicht vielleicht auch am Mac auf die Speicherkarte? Meiner Speicherkarte im Handy oder in der Digitalkamera ist es ja auch egal, ob ich sie am Mac oder am PC "bespiele". Oder braucht man zum Übertragen von Karten immer eine spezielle Software? (Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu naiv; aber ich bin hier erst seit ein paar Tagen aktiv, und die Suche-Funktion hat mich auch nicht wirklich weitergebracht).
 

Bidone

Geowizard
Kein Problem mit den Fragen, dazu gibt es ja das Forum. Das spart so manche falsche Geldausgabe!

Um die Karten auf die Karte zu bekommen benötigst du eine Software von Garmin. Damit stellst du die Kacheln zusammen, die auf die Karte sollen.
Anschliessend überträgt man alle Karten in einem Rutsch auf die Speicherkarte. Das geht im Kartenleser schneller als direkt ins GPS.
Problem: die Software läuft wie gesagt noch nicht auf dem Mac.
Das GPS wird ganz normal vom Mac erkannt, darum kann ich ja auch die Cachekoordinaten mit dem oben genannten Programm auf das GPS schieben.

VG Bidone
 
Oben