• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europakarte mit Höhenlinien unter 4GB

baby hübner

Geomaster
Hi,

bin gerade etwas gefrustet. Hab mir eine 4GB-Karte gekauft und wollte da heute die All_in_one_Garmin_Map draufspielen. Gößenangabe in der deutschen Wiki "Download: etwa 1,9 GiB (entpackt: 2,7 GiB)". Dass da GiB und nicht GB stand, hatte ich schon bemerkt und dass eine 4GB Karte keine 4GB Speicherplatz bedeuten war mir auch klar. Trotzdem sollten es doch locker reichen, oder?

Nach 1h Download und 20 min entpacken dann die Erkenntnis:
Speicherplatz: 3,68 GB
gmapsupp: 3,88 GB

Na toll! Und nu?

Das ganze ist für den Vista eines Kumpels, den ich gerade "technisch betreue". (Also den Vista, nicht den Kumpel.) Da ich nicht glaube, dass mein Kumpel mit dem MS-Kartengeschubse klarkommt, wollte ich ihm ne Europakarte mit Höhenlinen draufspielen. Höhenlinen braucht er unbedingt fürs Skifahren und die Europakarten für den Urlaub.

Für Ideen und Vorschläge, wie ich das Projekt noch retten kann wäre ich echt dankbar.
:muede:
 

cahhi

Geowizard
http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/ finde ich für Deutschland toll.

Muss es wirklich ganz Europa sein?
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Leider ja.
Im Dezember fährt er nach Italien Skifahren, im März nach Mallorca, im Mai nach Barcelona. Ende Oktober wollen wir gemeinsam nach Gomera.

Trotdem Danke. Die Kleineisel habe ich auch auf meinem Oregon. Finde ich auch toll, weil so nah an einer gedruckten Topo.

Sonst irgendwelche Vorschläge?
 

xtb

Geomaster
Nimm doch einfach die OSM-Basiskarte von All in One ... ohne zusätzliche Layer ... die Fixme, OSB, Boundarys ... Layer brauchst Du dafür bestimmt nicht:

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/europe/basemap/basemap_europe.img.zip

Das sollte dann auf jeden fall auf die 4GB Karte passen.

Alternativ kannst Du Dir auch einzelne Länder zusammenbstopseln. Also wenn Du ein Oregon oder Dakota hast. Einfach die einzelnen Länder aus der Liste runter laden und unter verschiedenen Namen auf das Teil drauf kopieren:

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Nimm doch einfach die OSM-Basiskarte von All in One ... ohne zusätzliche Layer ...
Hab ich mir auch gedacht. Aber bei der Basemap sind keine Höhenline bei, oder?

Also wenn Du ein Oregon oder Dakota hast. Einfach die einzelnen Länder aus der Liste runter laden und unter verschiedenen Namen auf das Teil drauf kopieren
Ich habe habe einen Oregon, ja. Aber mein Kumpel hat ein etrex Vista und der kann soweit ich weiß nur mit einer Karte umgehen.

Ich hoffe inständig, dass es eine einfachere Möglichkeit gibt, als die ganzen Karten mittels MapSetToolKit in der Reg und bei MS anzumelden, den passenden Typefile finden von in MapSource allen Karten kachelweise zu einer gmapsupp zusammenfrickeln.
 

xtb

Geomaster
baby hübner schrieb:
Hab ich mir auch gedacht. Aber bei der Basemap sind keine Höhenline bei, oder?

Ich glaube schon, dass die in der Basemap mit drin sind ... in den anderen Layern
OSM-Adresslayer
OSM-Fixmelayer
OSM-Openstreetbugs
OSM-Boundarys
OSM-Maxspeeds
OSM-Keepright

sind sie bestimmt nicht ... und die All in One ist ja nur eine Basemap zuzüglich der aufgelisteten Layer.
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Frei nach dem Ausschlußprinzip, was? ;)

Ganz so einfach ist das aber glaube ich nicht. Ich hatte mal die All-In-One auf dem Oregon. Dort waren alle von Dir genannten Layer einzeln an- und abschaltbar vorhanden plus einem srtm-Layer für die Höhenlinien. Natürlich könnte der standardmäßig in der basemap_europe.img drin stecken. Aber konsequent von den Bezeichnungen wäre das nicht.

Weiß jemand genaueres? Und wie sieht es mit dem Typefile aus? Ist einer zwangsläufig vorhanden nur weil es ne .img ist?
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Versuch ausschließlich mit der AiO basemap. Erkenntnisse:
  • 1. Passt auf eine 4GB-µSD :)
    2. Keine Höhenlinien dabei :nosmile:
    3. Jede Region (ca. 120) ist seperat an- und abschaltbar. Dadurch kann man nicht mal schnell zur Übersichtskarte wechseln, um z.B. mal gezielt in einen anderen Bereich wechseln möchen :nosmile:

Hab noch was rausgefunden. Auf der englischen Seitenversion gibt es zusätzlich zu der Größenangabe noch ein Datum: 2010-07-23. Im Naviboard gibt es einige Threads, in denen User diese Karte auf einer 4GB µSD in nem Vista verwenden. Vor vier Monaten gings also noch.

Weiß evtl jemand wie man an die Juli-Version der Karte kommt?
 

mike_hd

Geowizard
baby hübner schrieb:
2. Keine Höhenlinien dabei :nosmile:
SRTM-Höhenlinen für D als transparente Karte kann man sich hier runterladen.
Und für Portugal hier.
Italien gibt's hier.
Jeweils als Karte zum einbinden in Mapsource.

Es gab mal eine SRTM-Höhenlinienkarte von ganz Europa, aber die ist leider nirgends mehr zu finden. War aber auch mal locker 1,5 GB groß.

BTW: Ich installiere mir die AiO Basemap immer in MapSource, ändere das TYP-File (das Orginal ist grauslich) und schreibe das was ich brauche in eine gmapsupp.img.
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Hey mike,

danke für die Tipps. Bleibt aber immer noch das Problem, dass man eine extrem unhandliche Anzahl von Kacheln (?) hat. Ein gezieltes Ausschalten von Layern (zB Höhenlinien) wie beim Oregon ist mMn nicht praktikabel.

Womit installierst Du die Karten in MS? MapSetToolKit, MapTk,...?
 

mike_hd

Geowizard
baby hübner schrieb:
danke für die Tipps. Bleibt aber immer noch das Problem, dass man eine extrem unhandliche Anzahl von Kacheln (?) hat. Ein gezieltes Ausschalten von Layern (zB Höhenlinien) wie beim Oregon ist mMn nicht praktikabel.
Wenn die Höhenlinien separat sind, ist's kein Problem.
Womit installierst Du die Karten in MS? MapSetToolKit, MapTk,...?
Eigentlich mit dem Installer der dabei ist. Ansonsten IMG2MS.
 
Oben