• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Event Publish und Eventhopping

bibliothekar

Geowizard
Eine Frage vorneweg. Was ist unter Eventhopping zu verstehen? Nun zu dem Fall. Wir haben heuer unseren Weihnachtsmarkt ausflug wie jedes Jahr, wurde auch veröffentlicht. Nun dachten sich ein paar Cacher aus der Stadt in der wir fahren ein Meet&Greet zu machen. Aber nein das ist nicht erlaubt. Komisch nur das es letztes Jahr auch geklappt hat und auch heuer wieder grad in der Winterzeit und am 12.12. viele Events kommen wo man auch Eventhopping machen kann. Ich seh das ja bei Events eher egal ob es da viele gibt oder nicht. Klar muss man net für alles ein Event machen, aber wenn das eine veröffentlicht wird warum das andere nicht? Sind ja gut 80km dazwischen und besser als ein 12.12.. 12minuen Event oder an jeden Adventsonntag das gleiche Event zu publishen. Klärt mich auf!! :D
 

MadCatERZ

Geoguru
Der Reviewer wird schon Gründe für die Ablehnung genannt haben. Diese kennen wir nicht. Vielleicht stimmten bei dem Event die formalen Bedingungen nicht?
 

RSG

Geowizard
bibliothekar schrieb:
Eine Frage vorneweg. Was ist unter Eventhopping zu verstehen? Nun zu dem Fall. Wir haben heuer unseren Weihnachtsmarkt ausflug wie jedes Jahr, wurde auch veröffentlicht. Nun dachten sich ein paar Cacher aus der Stadt in der wir fahren ein Meet&Greet zu machen. Aber nein das ist nicht erlaubt. Komisch nur das es letztes Jahr auch geklappt hat und auch heuer wieder grad in der Winterzeit und am 12.12. viele Events kommen wo man auch Eventhopping machen kann. Ich seh das ja bei Events eher egal ob es da viele gibt oder nicht. Klar muss man net für alles ein Event machen, aber wenn das eine veröffentlicht wird warum das andere nicht? Sind ja gut 80km dazwischen und besser als ein 12.12.. 12minuen Event oder an jeden Adventsonntag das gleiche Event zu publishen. Klärt mich auf!! :D

Du fragst in einem Satz was Eventhopping ist und im nächsten Satz erklärst Du und das man es am 12.12. machen kann ? :???:
 

Beleman

Geowizard
Mich hat eigentlich schon letztes Jahr gewundert, dass das mit den zwei Event-Listings geklappt hat ...

Du bringst zwei Arten von Eventhopping durcheinander:
Beim einen Fall gehe ich in Stadt A auf ein Event, verschwinde nach einer Stunde und fahre nach B-Stadt, wo ich ein weiteres Event (das mit dem ersten nichts zu tun hat) besuche. Das ist kein Problem.
Beim kritischen Fall fährt eine Event-Gesellschaft von Stadt A nach Stadt B und wird mit einem weiteren Event von den dortigen Cachern in Empfang genommen. Event A findet hauptsächlich in Stadt B statt, so dass die Cacher aus B auch noch beim Event A teilnehmen und loggen. Aber eigentlich findet nur ein Event statt und es müsste ein Listing ausreichen.

Eben das, was radioscout meint: Nicht Eventhopping, sondern Eventstacking.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Mir is egal ob Hopping, Stacking, Popping oder sonst was. Ich finde es nur ein Schmarrn sondersgleichen bei Events so kleinlich zu sein. Klar muss man dafür kein Event erstellen und hat trotzdem sein Spaß aber ich seh da halt auch kein Problem wenn es eins geben würde. Da doch eh fast jeder Furz als Event kommt. In anderen Ländern geht es ja auch. Und Wenn dann bitte sollte GS weltweite gleiche Regeln erstellen und einhalten. Der Reviewer kann ja in diesem Fall auch nix dafür. Im Endeffekt ist es eh eine Debatte um sinnfreie Events und Events mit Sinn. Aber mich regt es halt langsam tierisch auf wenn bei einem Listing Regel A greift und bei einem anderen gleichen Listing dann plötzlich nicht mehr greift. Werd ich nie verstehen aber hat ja eh bald ein Ende da Weltuntergang^^ So ich habe meinen Unmut Luft gemacht^^
 

MadCatERZ

Geoguru
Die Regeln von GS sind weltweit einheitlich.
Und wie Du schon ganz richtig sagtest: Man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit ein Event anmelden.
Man kann sich auch einfach so und vor allem kurzfristig treffen.
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass es keinen Attended-Punkt gibt und u.U. nicht genug Listen mit Trackingcodes vorhanden sind...
 

radioscout

Geoking
bibliothekar schrieb:
Mir is egal ob Hopping, [...]
So egal ist das nicht. Eventhopping kannst Du machen, so oft und so viel wie Du willst. Und diverse Challenge"caches" fördern das auch.
Niemand wird Dich daran hindern, von Event zu Event zu fahren, überall kurz zu "loggen" und einen "Punkt" mitzunehmen.
Dagegen ist Eventstacking unerwünscht und es wird wohl auch nicht zugelassen.
 

OnkelFedja

Geocacher
radioscout schrieb:
bibliothekar schrieb:
Mir is egal ob Hopping, [...]
So egal ist das nicht. Eventhopping kannst Du machen, so oft und so viel wie Du willst. Und diverse Challenge"caches" fördern das auch.
Niemand wird Dich daran hindern, von Event zu Event zu fahren, überall kurz zu "loggen" und einen "Punkt" mitzunehmen.
Dagegen ist Eventstacking unerwünscht und es wird wohl auch nicht zugelassen.
Besser hätte ich es kaum auszudrücken vermocht :)

Bei Eventstacking sind wir auch oft schon freigiebiger als früher, doch es muß schon irgendwie klar sein, daß es mehrere voneinander unabhängige und (zeitlich-räumlich-inhaltlich) voneinander zu trennende Veranstaltungen sein sollen.
Bitte fragt mich aber jetzt nicht, wo die genauen Grenzen räumlich und zeitlich sein müssen, das würde ich nach gesundem Menschenverstand entscheiden oder notfalls appeals in Seattle überlassen :)
 
Oben