• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

EWE Strg-V Problem - Bug gefixt

salzkammergut

Geomaster
In der EWE Library schlummert ja schon seit langem ein Bug bei Benutzung der Zwischenablage: Wenn man einen Text in die Zwischenablage kopiert (z.B. mit Strg-C) und anschließend einen markierten Text in einem Eingabefeld mit Strg-V überschreiben will, dann wird der markierte Text des Eingabefelds fälschlicherweise in die Zwischenablage kopiert, also genau verkehrt herum.

Ich habe jetzt einen Fix eingecheckt, der das beheben sollte. Er betrifft die Dateien "mInput.java" und "mTextPad.java". Bitte testet das mal und laßt mich wissen, ob ich da alle Stellen gefunden habe, wo der Code fehlerhaft ist.

[DEV] Ich habe nur die Libraries "ewe.jar" und "JavaEwe.zip" aktualisiert. Letztere mit debug-Infos kompiliert, erstere ohne. Die "CompileEwe.zip" habe ich nicht angerührt, da sich die Methodenköpfe ja nicht ändern, und diese Library nach meinem Verständnis zur Laufzeit nicht gebraucht wird.

Grüße
skg
 

pfeffer

Geowizard
getestet in sun-Vm: geht!

super! - war das der letzte Bug, der uns in Ewe noch gestört hatte?

Ich vermute, dass es in den .exe nicht geht, denn da wird die ewe.jar ja gar nicht gebraucht bzw. irgendwie direkt mit einkompiliert oder so. Da müsste man nochmal ran.

Besten Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
Ja mit den .exe Dateien habe ich noch Probleme. Habe in der "JewelData.jar" die "ewe.jar" auch ausgewechselt, hat aber nichts geholfen - wieder das alte Verhalten. Mir ist noch nicht klar, woher beim Zusammenstellen der .exe die ewe.jar genommen wird. Wenn ich das wüßte, wäre es wohl nicht so schwer sie durch die neue Version zu ersetzen.

skg
 

pfeffer

Geowizard
Versuch doch mal die ewe.ewe auszutauschen (musst dazu natürlich erst eine ewe.ewe erzeugen).

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
Die ewe.ewe finde ich überhaupt nicht. Habe mal mit dem Sysinternals Process Monitor geschaut welche .jar und .ewe Dateien geöffnet werden und finde da auch nichts Ungewöhnliches.

skg
 

pfeffer

Geowizard
was meinst Du mit "ich finde die nicht"?
JewelData.jar umbenennen in JewelData.zip, JewelData.zip öffnen und dort ist sie im Verzeichnis resources.

Besten Gruß,
Pfeffer.
 

Engywuck

Geowizard
Vielleicht hilft folgende Beobachtung: Wenn ich in Jewel auf das Tab "Developer Tools" klicke, habe ich den Button "Extract Ressources" zur Verfügung, mit der Beschreibung "Extract extra Ewe developer Ressources from Jewel.jar". Wenn man das betätigt, bekommt man in einer Liste u.a. ewe.jar angeboten. Sieht irgendwie so aus, als wäre die ewe.jar in der Jewel.jar drin...

Gruß,
E.
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
@Pfeffer: Wie bereits erwähnt, habe ich die ewe.jar innerhalb der JewelData.jar bereits ausgetauscht (mittels "jar uf ..."). Du schriebst aber von einer "ewe.ewe". Die finde ich nicht. Ich vermute jetzt, dass eventuell auch in den .exe Stubs eine Kopie der ewe.jar liegt.

Engywuck schrieb:
Sieht irgendwie so aus, als wäre die ewe.jar in der Jewel.jar drin...
Du hast recht, denn wenn Du meinen (vor Deinem) erstellten Beitrag genau liest, wirst Du sehen, dass ich diese Datei bereits durch die neue Version ersetzt habe.

skg
 

Engywuck

Geowizard
salzkammergut schrieb:
@Pfeffer: Wie bereits erwähnt, habe ich die ewe.jar innerhalb der JewelData.jar bereits ausgetauscht (mittels "jar uf ..."). Du schriebst aber von einer "ewe.ewe". Die finde ich nicht. Ich vermute jetzt, dass eventuell auch in den .exe Stubs eine Kopie der ewe.jar liegt.
In meiner JewelData.jar sind sowohl eine ewe.jar als auch eine ewe.ewe... In Deiner auch, vermute ich.

salzkammergut schrieb:
Engywuck schrieb:
Sieht irgendwie so aus, als wäre die ewe.jar in der Jewel.jar drin...
Du hast recht, denn wenn Du meinen (vor Deinem) erstellten Beitrag genau liest, wirst Du sehen, dass ich diese Datei bereits durch die neue Version ersetzt habe.
Äääh... ja. :eek:ps:
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
Mit der selbstgebauten ewe.ewe funktioniert leider die statisch gelinkte .exe unter Windows nicht egal ob ich die Strings poole oder nicht. Darüber wurde im EWE Forum auch schon mal was geschrieben (siehe hier), aber, da die V1.50 nie veröffentlicht wurde, blieb das Problem ungelöst. Über das Format der ".ewe" Dateien konnte ich auch nichts finden, wie auch keinen Sourcecode zu Jewel. :???:

Hat jemand noch eine Idee wie wir da weiterkommen könnten?

Grüße
skg
 

pfeffer

Geowizard
Bekommst Du genau die gleiche Fehlermeldung wie in dem von Dir zitierten Thread ("Can't find class library")?
Es scheint sich ja prinzipiell um eine andere Fehlerursache zu handeln als die in dem Thread, denn dort tritt der Fehler mit der nicht gepoolten Version ja nicht auf.
Nur so eine Idee: strip mal die Debug-Infos aus der ewe.jar raus, bevor Du die ewe.ewe erzeugst.

Am besten probierst Du mal, ob Deine ewe.ewe überhaupt läuft. Wenn ich auf ewe.ewe doppelklicke (extrahiert aus der JewelData.jar), dann startet bei mir der Ewe-Launcher. Ich glaube, Voraussetzung dafür ist, dass Ewe richtig installiert ist, also unter C:\Program Files\Ewe es eine Ewe.exe gibt. Alternativ kannst Du auch testen, indem Du ewe.exe ewe.ewe aufrufst.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
also, ich glaub, ich weiß es wie es geht.
Die ewe.ewe ist (glaub ich) platformspezifisch, jedenfalls ist sie nicht aus der normalen ewe.jar zu erzeugen sondern von anderem Quellcode. Ist ja auch logisch: die ewe.jar nutzt ja ausschließlich sun-java-Methoden, während die ewe.ewe auf native Methoden der Ewe-Vm zurückgreift.
Diesen Quellcode findet man hier: http://www.ewesoft.com/Downloads/Downloads.html#_Toc105819911 ganz unten. In der platformspezifischen ZIP-Datei ist jeweils ein Ordner "vm_classes", der mit java-classfile-compatibilität v1.1 kompiliert werden muss und daraus die ewe.ewe erzeugt werden.
Näheres findet sich in der ZIP-Datei, in der Datei "EweWin32SourceCode.htm" und hilfreich wird auch die Datei "make-vm_classes.bat" darin sein.

Besten Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
So jetzt hab' ich es glaube ich geknackt! Näheres hier. Danke an Pfeffer, dessen Ideen geholfen haben, das Mysterium um die "ewe.ewe" zu knacken. Letztendlich war es dann mittels EVEMaker möglich, die ewe.ewe zu erstellen, das Format hat sich von EWE zu EVE nicht geändert.

skg
 

arbor95

Geoguru
sehr schön!
Unter windows tut jetzt Strg C und Strg V.

Wenn man die Maus / rechte Maustaste benutzt sind da Zeichen unterstrichen, die normal mit Alt zusammen die Funktion ausführen. Kannst du dazu was sagen?
 

MiK

Geoguru
Heißt das, dass es jetzt auf allen Plattformen funktioniert? Muss die ewe.dll für die PDAs ausgetauscht werden?
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
MiK schrieb:
Heißt das, dass es jetzt auf allen Plattformen funktioniert? Muss die ewe.dll für die PDAs ausgetauscht werden?
Es sollte überall funktionieren, ich konnte es aber noch nicht am PDA testen. Die ewe.dll ist davon nicht betroffen und muß nicht ausgetauscht werden.

araber95 schrieb:
Eingabefeld Kontextmenü mit copy, cut und paste ist C T und P unterstrichen.
Das mit den Alt-Tasten nutze ich nie, habe ich daher auch noch nicht getestet. Hast Du das schon probiert? Ich werde mir das auch noch mal anschauen.

@Mik/Araber95: Bin derzeit auf Dienstreise und werde vor Ende nächster Woche vermutlich keinen Zugriff auf meine Entwicklungsumgebung haben. Könnt Ihr bitte die heutigen Nightly-Builds mal testen ob es unerwünschte Nebenwirkungen gibt. Danke.

Ich würde dann als nächstes die diversen EWE-Fixes (CWWrapper, FileBugfix usw.) auch in die ewe.ewe integrieren.

skg
 
Oben