• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eX 500 doch NICHT wasserdicht!

jensinger

Geocacher
Da wollte ich mal eben meinen neuen eXploristen 500 bei Magellan registrieren und mache das Batteriefach auf um die Seriennummer zu ermitteln, nehme den Akku heraus und sehe mit Schrecken, dass die Akkukontakte am Gerät und Akku oxydiert sind und ein leicht grünlicher Schimmer auf der Platine zu sehen ist!
Mir ist das Ding einmal ins Ostseewasser gefallen und ich hab' mir Nichts weiter dabei gedacht (ist ja wasserdicht) - und dann nach 1 Woche das: Der eX 500 ist wohl doch nicht wasserdicht!
Sche..e!!! :evil:

Hat jemand ebenfalls schon solche Erfahrungen gemacht?

Mist, jetzt muss ich das Gerät wohl einschicken! :evil:

Gruß, Jens.
 

Magic21

Geomaster
Ja, leider.
Auch die damalige Meridian Serie ist bei diversen Tests auf Wasserdichtigkeit immer durchgefallen.

Gruss Magic21
 

DocW

Geowizard
Hatten wir nicht vor einiger Zeit mal die Diskussion um Wasserdichtigkeit der Geräte?

Im Handbuch wird das Wort "wasserdicht" konsequent vermieden, in der Spezifikation steht lediglich:
Gehäuse Wetterbeständige Ausführung, Schutzbeschichtung aus Gummi
Temperaturspannen
Betrieb: -10°C bis 60°C (14°F bis 140°F)
 

Die Baumanns

Geowizard
Wasserdicht hat doch geklappt,
okay, es ist in das Batteriefach Wasser eingedrungen,
aber ins Gerät selber nicht.
Das ist auch augenscheinlich so geplant, sonst müßte man für jeden Batteriewechsel deutlich mehr Schrauben öffnen, die eine kleine Schraube macht das Batteriefach nicht dicht.

Gruß Guido
 

Grampa65

Geowizard
Magic21 schrieb:
Ja, leider.
Auch die damalige Meridian Serie ist bei diversen Tests auf Wasserdichtigkeit immer durchgefallen.

Kann ich nicht bestätigen.
Uns ist mal ein Meridian Color Nachts aus dem Boot in den See gefallen, einen Meter untergegangen und dann mit beleuchtetem Display wieder aufgetaucht.

Sah aus wie die auftauchende Nautilus. :shock: :lol:

Danach war alles trocken, inklusive des Batteriefaches.
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Hey Leute, macht mich nicht schwach! :eek:

Für den 500er steht Im Handbuch "Hosentaschengroß und wasserfest nach IPX-7" und auf magellangps.com steht "Wasserdicht - Keine Angst vor Wasser!"
Ich habe das Gerät nicht falsch benutzt!
Und IPX-7 bedeutet "IPx7 - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser / Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser / Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube: Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm) "
... und genau das ist passiert.

Meint ihr, die stellen sich bei Magellan an wegen einer Reparatur / Austausch auf Garantie? Das würde mir gerade noch fehlen... Den Akku kann man auch vergessen - die Kontakte sind nicht mehr einwandfrei.

Und Guido: wenn das Wasser unter den Batteriedeckel läuft ist es beim eX 500 im Gehäuse. Da gibt es keine weiteren "Schoten", die das Gehäuse schützen. Man soll ja dann auch immer noch die SD-Karte wechseln können.

Gruß, Jens.
 

Die Baumanns

Geowizard
jensinger schrieb:
Und Guido: wenn das Wasser unter den Batteriedeckel läuft ist es beim eX 500 im Gehäuse. Da gibt es keine weiteren "Schoten", die das Gehäuse schützen. Man soll ja dann auch immer noch die SD-Karte wechseln können.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich hatte den Meridian Gold im Kopf. Da ist noch alles mehr oder weniger gekapselt. Ich habe mir geraden den 600er meiner Frau gekrallt.
Da ist auch alles offen.

Gruß Guido
 
Die Baumanns schrieb:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich hatte den Meridian Gold im Kopf. Da ist noch alles mehr oder weniger gekapselt.

Glaub ich nicht! :wink:
Bei MeriGelb und MeriPlat geht es vom Batteriefach aus auch direkt in den SD-Schacht und in's Gehäuse. Denke nicht, dass es bei MeriGold anders war.
Um das Batteriefach herum ist eine recht flexible Dichtung eingelassen, mit der der Deckel abschließen soll. Den kürzlich unfreiwillig durchgeführten Tauchgang hat das MeriPlat allerdings gut überstanden. Kamera, Handy und PMR hatte ich bei der Gelegenheit negativ getestet. :cry:
Recht solide und vermutlich dichter habe ich den Verschluß des Batteriefaches beim Sportrak in Erinnerung. Ob dessen Volumen aber genug Auftrieb bietet oder dieses dann beleuchtet oder nicht wie Nautylus auf Tauchfahrt geht ...
8|
 

ksmichel

Geocacher
Ich werfe noch mal ein, dass Ostseewasser SALZHALTIG ist. Das mögen selbst "im Prinzip" wasserdichte Sachen nicht.
Michael
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Bisher habe ich noch keinen Hinweis auf die Zusammensetzung des Wassers bei der Definition der IP-Schutzarten (DIN EN 60529) finden können. IPx7 beschreibt lediglich die Tiefe, die Wassertemperatur und die Dauer beim vollständigen Untertauchen in Wasser.
Übrigens scheint es sich bei der Undichtigkeit um einen Fehler meines Gerätes zu handeln, denn die Gummidichtung schloss nicht genau mit dem Batteriedeckel ab.
Wie dem auch sei, das Gerät ist gerade in Fronkreisch und wird dort repariert. Ich berichte das Ergebnis, wenn es wieder zurück ist.

Gruß, Jens.
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Jipiie, ich hab' wieder einen ex500! Vorgestern kam ein Paket aus Frankreich mit einem nagelneuen explorist 500 LE bei uns an. Einen Akku haben sie auch noch dazugelegt. Insgesamt hat der Austausch 3 Wochen gedauert. Schade nur um die 16 EUR Paketgebühr - ein Händler vor Ort wäre bei solchen Garantiefällen schon kundenfreundlicher.
Das neue Gerät habe ich mir mal genauer angeschaut und ich kann der Aussage von Magellan zur Wasserdichtigkeit nicht recht glauben. Das Batteriefach soll dicht abschließen? Auch wenn der höher auftragende Halter für Batterien anstelle des Akkus benutzt wird? Gerade an den Ecken der Gummidichtung geht die Einbuchtung, die der Deckel hinterlässt, doch sehr nahe an den Rand... Am besten kontrolliert man das Gerät unverzüglich nachdem das Gerät mal aus Versehen untergetaucht ist und trocknet es ggf. von innen. Ich denke die Schwachstelle in Bezug auf Wasserdichtigkeit ist hier der Batteriedeckel.

Übrigens, wenn ihr noch einen Akku braucht schaut doch mal bei ebay rein und sucht nach den Akkus für ein "Motorola T720" anstatt der Akkus für den eXploristen - die Handyakkus kosten fast nur die Hälfte.

Gruß, Jens.
 
Oben