• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

EX 500 in der Bucht - gibts da einen Haken ?

winnipuh

Geonewbie
Hi,

ich bin ziemlich neu und hab zufällig das Angebot hier gefunden: bucht

zum preis von 199 kann ich ja eigentlich nix falsch machen, ich bin mir allerdings nicht sicher ob alles dabei ist ?

Lt. Händler Konkurs/Demo Ware ? Hat einer Erfahrungen mit , bzw. kann mir sagen ob das Gerät vollständig ist ?
 

Die Baumanns

Geowizard
Cacherkollgen aus Castrop haben dort ihr GPS gekauft,
ist ein US Gerät mit amibasemap, was aber kein Problem ist, da bei der aktuellen EU Firmware die Basemap dabei ist, du mußt nur das US Gerät als EU Gerät reistrieren. Weiterer vorteil ist, das im Amiland nur ein Jahr Gewährleistung besteht und dem dem Händler 2 jahre auf den Kekes gehen kannst. Nachteil könnte sein, das Magellan sich selber nach einem Jahr auf Stur stellt, falls der Händler nicht mehr existiert.

Gruß Guido
 

Woodcrawlers

Geocacher
Hallo,

habe mir ebenso dieses Gerät auf ebay gekauft. Garantie ist kein Problem. Meines hats bei einem Firmwareupdate zerschreddert weil es eben ein US Gerät war welches ich mit der EU Version flashen wollte...gab aber anstandslos ein neues Gerät (innerhalb von 2 Tagen nach Reklamation war das neue Gerät da, ohne das alte schon zurück geschickt zu haben).

Gruß
Björn
 

fabi

Geonewbie
Hab selbst bei besagtem Händler ein 500er gekauft, bei dem Preis ja auch sehr verlockend. Kaufabwicklung super unproblematisch, Lieferumfang incl PC Software, USB Kabel, Netzteil, Akku, also komplett. Selbst ein Adapter für hiesige Steckdosen liegt bei.
Zu beachten wäre, daß der Händler 12 Monate Gewährleistung gibt, dies ist im Auktionstext auch vermerkt (Demo/Konkursware).

Registrierung als EU Gerät ist auf der Magellan Seite kein Problem (vollständige Seriennummer verwenden, also die auf dem Aufkleber im Gerät befindliche, nicht die in der Software angezeigte, wurde hier afaik schon besprochen.)
Firmwareupdate auf EU Firmware (jedenfalls bei mir) auch kein Problem, wenn man sich an die Anleitung von Magellan hält und den internen Gerätespeicher vorher komplett löscht.
Die Sprache wird dabei auf Englisch zurückgesetzt, was auch notwendig ist, weil bei deutscher Spracheinstellung der Basemap upload nicht funktioniert.

Gruß Fabi
 

Fedora

Geowizard
Ich hab auch da mein Gerät bestellt.
Ging superschnell, hatte es 2 Tage nach der Bestellung und funktioniert auch einwandfrei.

Was hab ich denn davon, wenn ich es registriere? Hab das bisher nicht gemacht und auch nicht für nötig gehalten.
 

Die Baumanns

Geowizard
Du mußt Dich registrieren um an die Firmwareupdates zu kommen.
Ich hoffe ja immer noch, das die den Geocachemanagerbug im Gerät noch irgendwann beseitigen.

Gruß Guido
 

Fedora

Geowizard
Die Baumanns schrieb:
Du mußt Dich registrieren um an die Firmwareupdates zu kommen.
Ich hoffe ja immer noch, das die den Geocachemanagerbug im Gerät noch irgendwann beseitigen.

Na ja, und solang ich das gar nicht will? ;)

Wenn ich hier so lese, ist es nicht unwahrscheinlich, sich dabei zu blöd anzustellen und dann einen echt blöden Bug zu haben...^^
 

Die Baumanns

Geowizard
Bei der Akkuversion, ist das nicht ganz so dramatisch,
der 500LE macht da wohl mehr Zicken.
Wichtig ist das der Akku voll geladen ist und die externe Stromversorgung angeschlossen ist.
Dann noch direkt an einem USB Anschluß ohne Hub dazwischen und dann sollte es klappen.

Gruß Guido
 

Fedora

Geowizard
Okay, das ist schonmal gut zu wissen. Danke. :)

Und was genau bringt das (bisherige) Update? Irgendwas was man dringend bräuchte?
 
Oben