• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ex210: Kann man ein GOTO einfacher eingeben?

jensinger

Geocacher
Hallo Leute,
letztens ist es mir wieder bei einem Multi aufgefallen und frage euch, ob ihr einen einfacheren Weg kennt: Man bekommt die Koordinaten der nächsten Station und erzeugt mit "Mark" einen neuen Wegpunkt, den man dann auch unter "Eigene Sonderziele" abspeichert. Und dann will man ja auch dahin gelotst werden und macht ein Goto zu dem abgespeicherten Sonderziel. Das sind ganz schön viele Tastendrücke - geht das auch einfacher? Muß man die Koordinaten als Markierung überhaupt abspeichern?
Schön wäre wenn es bei GOTO eine Eingabemaske für Koordinaten geben würde. Während des Wegs oder spätestens am Ziel könnte man sich dann entscheiden, ob man den Wegpunkt speichern will - dann bräuchte man nur noch einen Namen definieren und fertig ist. Meistens braucht man die Zwischenstationen eines Multis nach dem Final nie wieder und müsste sie nicht speichern. Denn zum Löschen brauche ich wieder, sagen wir, mindestens 5 Tastendrücke (wenn sie nicht gerade mit 'L','M','N' oder 'O' anfangen)...
Wie seht ihr das? Gibt es einen Trick?

Gruß,
Jens.
 

Die Baumanns

Geowizard
Du kannst Deinen bisherigen Wegpunkt editieren,
änderst die Koordinaten auf den nächsten Wegpunkt.
Nach einer Abfrage (der Punkt liegt in einer Route) den Punkt überschreiben und das Goto geht zum nächsten Punkt.
Alternativ den neuen Punkt über Mark Speichern und dann über den Cursor ansprechen. Könnte ein Klick weniger sein 8) .

Andere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt.

Gruß Guido
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Meinst Du man kann in einem laufenden Goto den Zielpunkt editieren und das Goto geht dann zu den neuen Koords? Interessante Idee. Das würde natürlich viel Getippe sparen.

Gruß, Jens.
 

wutzebear

Geoguru
jensinger schrieb:
Das würde natürlich viel Getippe sparen.
Aber unter Umständen für große Umwege sorgen, falls Du aus irgend einem Grund die bisherigen Wegpunkte noch mal wissen willst. Wir waren z.B. mal bei einem Cache, bei dem die Wegstrecke von vornherein bekannt war. An der letzten Station gab es nur noch eine Richtung zum Final (die Entfernung ließ sich ja aus Cachebeschreibung und bisheriger Strecke ableiten). Zum Glück hatte ich im Gegensatz zu meinem Mitcacher jeden Wegpunkt neu angelegt, ansonsten hätten wir alt ausgesehen.
 

Die Baumanns

Geowizard
jensinger schrieb:
Meinst Du man kann in einem laufenden Goto den Zielpunkt editieren und das Goto geht dann zu den neuen Koords? Interessante Idee. Das würde natürlich viel Getippe sparen.

Gruß, Jens.

Yep das Funktioniert wohl.

Gruß Guido
 

Die Baumanns

Geowizard
wutzebear schrieb:
jensinger schrieb:
Das würde natürlich viel Getippe sparen.
Aber unter Umständen für große Umwege sorgen, falls Du aus irgend einem Grund die bisherigen Wegpunkte noch mal wissen willst. Wir waren z.B. mal bei einem Cache, bei dem die Wegstrecke von vornherein bekannt war. An der letzten Station gab es nur noch eine Richtung zum Final (die Entfernung ließ sich ja aus Cachebeschreibung und bisheriger Strecke ableiten). Zum Glück hatte ich im Gegensatz zu meinem Mitcacher jeden Wegpunkt neu angelegt, ansonsten hätten wir alt ausgesehen.

Natürlich sollte man das den örtlichen Gegebnheiten anpassen, aber man hat ja den Backtrack.

Gruß Guido
 

Cornix

Geowizard
jensinger schrieb:
Meinst Du man kann in einem laufenden Goto den Zielpunkt editieren und das Goto geht dann zu den neuen Koords? Interessante Idee.
Das geht definitiv, hab ich schon öfter gemacht, wenn ich mich mal vertippt hatte. Es gibt nur eine Warnung "Wegpunkt wird in aktueller Route verwendet, wollen Sie trotzdem ..." oder so ähnlich, die man quittieren muss.

Allerdings bin ich auch ein Freund des Wegpunkt-Sammelns, denn oft liegt bei einem Multi der Final in der Nähe des Startpunktes und man sieht dann direkt wo man hinmuss. Oder man hat sich bei einer Station vertan und muss wieder zurück. Von daher würde mir ich die Wegpunkte nicht überschreiben.

Cornix
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Natürlich sollte man das den örtlichen Gegebnheiten anpassen, aber man hat ja den Backtrack.
Wie ist das eigentlich mit der Trackaufzeichnung? Ich habe, nachdem ich den Ex210 bekommen habe, gleich die Trackaufzeichnung abgestellt, weil ich dachte, dass 22MB so schnell vollgemüllt werden...
Lasst ihr die Trackaufzeichnung immer mitlaufen?

Gruß, Jens.
 

Die Baumanns

Geowizard
jensinger schrieb:
Wie ist das eigentlich mit der Trackaufzeichnung? Ich habe, nachdem ich den Ex210 bekommen habe, gleich die Trackaufzeichnung abgestellt, weil ich dachte, dass 22MB so schnell vollgemüllt werden...
Lasst ihr die Trackaufzeichnung immer mitlaufen?

Ich lasse sie immer mitlaufen, lösche sie aber Regelmäßig, wenn mir zu viele abgefahrene Wege in der karte sind. Da wir einen 600er und XL haben, jeweils mit fetter Speicherkarte, brauchen wir uns auch keine Gedanken um Speicherkapazität machen.
Aber den Weg zum Cache würde ich immer mitaufzeichnen lassen.

Gruß Guido
 

NoobNader

Geomaster
Ich lasse auch immer alle Tracks mitlaufen, macht bei den 22 MB auch nicht viel aus... das Tracklog kann maximal 2000 Punkte aufnehmen (danach werden die ersten überschrieben), und hat dann eine Größe von ca. 130 kb...

Ich habe das Tracking auf "Auto detailed" stehen... Ich verarbeite die Tracklogs und die beim Cachen gemachten Fotos dann anschließend am Monatsende mit Robogeo und erstelle mir Google Maps und Google Earth KMZ-Dateien.

Für mein persönliches "Geocaching Tagebuch mit Fotos"...

Aber inzwischen hab ich auch nen eX 500 mit ner 2 GB Speicherkarte drin, mit vielen Maps drauf.
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
Hallo NoobNader,

hattest Du vorher einen Ex210? Wie war die Umstellung auf den Ex500LE? Hat das Ding auch eine schnellere CPU? Wird die Grafik schneller erstellt?
Was ist Dein Fazit, lohnt sich der Umstieg?

Gruß, Jens.
 

NoobNader

Geomaster
Moin, ja, bin vom 210 auf den 500(LE) umgestiegen...

Naja, als Erstes sind die Karten bunter... :)
Handling und so ist ja zum 210er identisch...

Ob es wirklich schneller geht, weiß ich nicht, aber die Darstellungen der Detailmaps aus der DirectRoute Europe sind flüsssig...

Als das Ding das erste mal tatsächlich piepte, hab ich mich erschreckt... ;)

Also es lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall, und vor allem, wenn Du Detailmaps benutzen willst. Hab auf der 2 GB SD-Karte ganz Deutschland druff und fürs Ausland ist auch noch Platz... Allerdings finde ich es etwas doof, daß die Displaybeleuchtung nicht ganz ausschaltbar ist (wegen der Farbdarstellung?) Oder ich bin zu blöd, das zu finden... Drei Helligkeitsstufen gibt es: ganz hell (kommt beim Starten immer zuerst), mittel und wenig hell (aber immer noch hintergrundbeleuchtet...)

Und ich konnte bei Sonnenlicht das s/w-Display vom 210er irgendwie besser ablesen (vor allem, wenn ich ne 8) aufhabe), da muß ich beim 500er oft auf mittelhell stellen...

Den 500 LE hab ich günstig bei ebay von nem Typen aus den USA bestellt und mir ne europäische basemap druffjefummelt...
 
OP
jensinger

jensinger

Geocacher
nd ich konnte bei Sonnenlicht das s/w-Display vom 210er irgendwie besser ablesen (vor allem, wenn ich ne Cool aufhabe), da muß ich beim 500er oft auf mittelhell stellen...

Kann ich daraus schließen, dass der Ex400 die bessere Alternative im Gegensatz zum Ex500[LE] ist? Eigentlich brauche ich kein Farbdisplay, weil es wohl auch mehr Energie verbraucht - von wegen Klimaschutz :wink:
Und im Amiland kostet der 400er so viel wie der 500 LE (~ 190 €) - hat aber dafür den Akku und das Ladegerät dabei. Und farblich finde ich dunkelgrün besser als Mausgrau :roll: Man darf das Gerät dann aber nie fallen lassen, sonst würde man es nicht wiederfinden ("...ich bin getarnt!").
Ich habe aber auch das Gefühl, dass der Ex400 ein Auslaufmodell ist. Man kann ihn nicht mehr in jedem Shop finden.

Gruß, Jens.
 

NoobNader

Geomaster
Nun, ich möchte das Farbdisplay trotz allem nicht mehr missen... das mit dem schlechter ablesen ist ja auch nur, wenn ich den in der Halterung im Auto habe... und dann klemmt er automatisch am KFZ-Ladekabel, von daher isses mir mit dem Energieverbrauch auch egal... :)

Wenn ich das Gerät in der Hand halte, kann ich es auch mit 8) gut bei "wenig hell" ablesen

Und ich hatte mir bei ebay das Ladegerät und zwei Motorola Akkus besorgt, so daß ich inzwischen nen voll ausgestatteten 500 habe

Ist beim eX 400 denn auch für den Notfall das Batterie-Pack mit drin? dann kannste nämlich mit drei mikro-Batterien (AAA) noch gut den Weg zurückfinden, falls der Akku schlapp macht...
 
Oben