• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

explorist 200 oder triton200

wuslon

Geocacher
hallo
bin neu hier, habe natuerlich vorher eifrig im forum gelesen und vieles wissenswerte erfahren
und nun zum punkt ohne eine lawine lostreten zu wollen
mein explorist hat sich verabschiedet habe ihn eingeschickt zur moeglichen reparatur die sagen ....rep nicht mehr machbar aus rein wirtschaftlichen gruenden....und haben mir ein angebot ueber einen triton200 geschickt
was ist von der handhabung besser, wo liegen die wirklichen unterschiede
soll ich lieber auf bewaehrte technik zurueckgreifen oder doch den sprung zum neuen wagen
ist bei den tritons schon alles so wie man sich das wuenscht oder steckt das noch in den kinderschuhen

mfg knut
 

Die Baumanns

Geowizard
Beim triton 200 ist kein Übertragungskabel mir dabei,
zukünftige Karten wird es wohl als Map on demand geben.
Falls Du die Topo3D heben solltest, kannst Du damit weiterhin Regionen erstellen.
Der Empfänger ist richtig toll und noch mal ein Stück besser als der vom Exploristen.
Die frimware ist leider noch nicht fertig, entwickelt sich aber langsam.
Aufgezeichnete Tracks sind sehr gut,
die Tracknavigation hat aber wohl noch schwächen.
Zum Geocachen ist es toll wenn man die Beschreibungen mit auf dem GPS hat, leider kann man aber noch nicht projezieren noch einen Cache als gefunden markieren.
Wird aber wohl auch bald kommen.
Als XL und Explorist 600 Nutzer bzw. Triton 500 Nutzer würde ich Dir auf jeden Fall den Triton empfehlen.
Falls möglich würde ich dann aber auf den T 400 updaten.Der kann eine Speicherkarte aufnehmen, damit hast Du dann noch die Spoilerbilder dabei.

Gruß
Guido
 
OP
W

wuslon

Geocacher
kann ich da garnichts auslesen und eingeben mittels map send aehnlich wie beim exploristen

knut
 

Die Baumanns

Geowizard
Das ganze läuft jetzt anders, man beutz Vantagepoint uns es werden die Daten synchronisiert.
Im Moment gibt es die aktuellen Karten nur als SD Karte, daher bist Du da ohne SD kartenslot ausgeschlossen.
Beim triton 200 mußt Du noch das Kabel extra kaufen.

Gruß Guido
 

Joggl81

Geocacher
Sorry, dass ich keine Antwort geben kann, sondern eher noch eine Frage stellen muss. Habe bei EBay ein Angebot für nen 400er Explorist inkl. Deutschland Topo für 180,- EUR. Ich könnte mir aber auch für in etwas das gleiche Geld nen 500er triton aus den USA holen, allerdings ohne Topo. Zu was würdet ihr tendieren? Mal davon abgesehen, dass ich sobald wie möglich loslegen möchte und da der USA Versand dann eher lästig wäre. ;)

Ich habe vor zunächst nur ein wenig Geo-Caching zu machen. Später würde ich evtl. noch Mountainbike Touren mit dem Ding machen. Fürs Routing im Auto habe ich übrigens ein Garmin Gerät. Da bin ich also abgedeckt.
 

Die Baumanns

Geowizard
Joggl81 schrieb:
Sorry, dass ich keine Antwort geben kann, sondern eher noch eine Frage stellen muss. Habe bei EBay ein Angebot für nen 400er Explorist inkl. Deutschland Topo für 180,- EUR. Ich könnte mir aber auch für in etwas das gleiche Geld nen 500er triton aus den USA holen, allerdings ohne Topo. Zu was würdet ihr tendieren? Mal davon abgesehen, dass ich sobald wie möglich loslegen möchte und da der USA Versand dann eher lästig wäre. ;)

Ich habe vor zunächst nur ein wenig Geo-Caching zu machen. Später würde ich evtl. noch Mountainbike Touren mit dem Ding machen. Fürs Routing im Auto habe ich übrigens ein Garmin Gerät. Da bin ich also abgedeckt.

Der Explorist 400 ist da zu überteuert.
Ich würde trotz einiger Macken zum Triton greifen,
Die Topo3D ist überholt und es gibt schon neue Topokarten die gerade zum MountanBiken klassen sein sollen.
Zudem ist es klasse beim Cachen die Beschreibung auf dem GPS zu haben.

Gruß Guido
 

Joggl81

Geocacher
Danke schon mal für die Antwort!
Hab mich gestern Abend auch noch vertippt, es würde sich um einen 500er Explorist handeln. Aber so wie's aussieht werde ich wohl wirklich auf den Triton Zug mit aufspringen, auch wenn da noch nicht alles so ausgereift zu sein scheint, wenn man den Beiträgen hier Glauben schenkt.
Es ist echt eine Zwickmühle. Wann kommt denn die neue Topo Karte für Deutschland raus? Habe schon gelesen, dass Süd und Nord wohl getrennt zu haben sein werden für so knapp 130EUR je. Auch die National Geography Karten klingen recht interessant.

Und jetzt bin ich zu allem Überfluss auch noch über nen Garmin 60 csx für knapp 215EUR aus US gestolpert. Der macht mir meine Entscheidung dann auch nicht gerade einfacher. :hilfe: Habe gelesen, dass da Karten irgendwie bei der Registrierung Probleme machen können, stimmt das so?

Gibt's hier irgendwo vielleicht nen Vergleich der beiden Geräte 60 csx und 500 Triton? Vermutlich wird meine Wahl dann auf eines dieser beiden Geräte fallen
 

Die Baumanns

Geowizard
Der 60CSX ist mit Sicherheit ein ausgreiftes gutes Gerät.
Karten gibt es reichlich. Aber mir behagt das Lizenztechnische auch nicht.
Cachebeschrebungen kannst Du auch nicht mit auf das GPS packen.
Die Karten für den Triton finde ich zwar reichlich teuer, sollen aber sehr gut sein,
besonders für Mountenbiker, da die Wege wohl sehr gut klassifiziert sind.
Es soll noch eine andere Topo für D-A-CH kommen,
die wohl um die 130 Euro kostet und etwas abgespeckt ist.
Aber noch nicht auf dem Markt, zudem ist wohl eine Truppe dabei, das Pixelformat des
Tritons zu entschlüsseln.

Gruß Guido
 

Joggl81

Geocacher
Na das klingt doch schon mal Klasse! Also meine Entscheidung pro Triton 500 rückt immer näher! :D Danke an "Die Baumanns"! ;)

Wie bekomme ich denn dann eine ganz einfache und billige D-Karte auf das amerikanische Gerät bis die neue Topo raus ist? Gibt's da überhaupt ne Möglichkeit das einfach anzustellen?
 

Die Baumanns

Geowizard
Die Basemap kann man von den alten Exploristen nehmen und auf die SD-Karte packen.
Die alte Topo3D funktioniert auch auf den Tritons.
Die kann man zur Zeit auch sehr preiswert im Amiland ersteigern.
Ich persönlich warte auf die Topo D-A-CH, da es mir reicht wenn ich sehe, das da ein Weg ist.

Gruß Guido
 

Joggl81

Geocacher
Danke für die Infos! Da bin ich jetzt ausgerüstet und kann los ziehen um mir das Gerät zu holen! ;)
Mir wird wohl auch D-A-CH mit Wegen reichen. In wie fern ist denn da z.B. die Süd Karte noch genauer? Höhenlinien sollte doch die einfachere Version auch haben oder?

Jörg
 

Moeff

Geowizard
Hi,
der Vorteil bei Garmin ist, dass Du die Maps als CD-Version eerwerben kannst und Dir somit eine SD mit Topo und Straßennavigation bespielen kannst.

Bei Magellan kannst Du die Karten nicht zusammenkopieren, zumindest nicht die Maps von SD.

Kaufst Du Dir online eine Magellan-Map on Demand, so kannst Du mit der Karte machen, was Du willst. Da sie aber speziell für ein bestimmtes Gerät erstellt wird, kannst Du sie auch nicht auf einem anderen Gerät nutzen. Da ist es mit einer SD-Version einfacher.

Da aber der SD-Slot bei den Tritons von aussen zugänglich ist, wird sich das Speicherkartengefummel in Grenzen halten, sind ja auch zum Glück keine Micro-SD.

Gruß
Günther
 

Die Baumanns

Geowizard
Moeff schrieb:
Hi,
der Vorteil bei Garmin ist, dass Du die Maps als CD-Version eerwerben kannst und Dir somit eine SD mit Topo und Straßennavigation bespielen kannst.

Straßennavigation ist bei den kleinen Tritons sowieso nicht vorgesehen,
zudem läßt Garmin nur 2 Geräte zu, die mit der CD-Version bespielt werden können.

Gruß Guido
 

Moeff

Geowizard
.... wenn man sich bei Garmin auch eine Map auf Speicherkarte kauft, kann diese Map auf jedem Garmingerät verwendet werden; die Map ist an die SD gebunden.

Gruß
Günther
 

Die Baumanns

Geowizard
Moeff schrieb:
.... wenn man sich bei Garmin auch eine Map auf Speicherkarte kauft, kann diese Map auf jedem Garmingerät verwendet werden; die Map ist an die SD gebunden.

Gruß
Günther

Lieber Günther
hast Du nicht vorher geschrieben, das SD Karten Mist sind,
was denn nun.
Kann Garmin übrigens die SD karte in Ihre Software einlesen ??
Vp kann das das.

Gruß Guido
 

Tapahuga

Geocacher
Moeff schrieb:
.... wenn man sich bei Garmin auch eine Map auf Speicherkarte kauft, kann diese Map auf jedem Garmingerät verwendet werden; die Map ist an die SD gebunden.

Gruß
Günther

Das kann ich mit der TopoHD2008 auf SD in meinem Triton500 auch - je nach den in welches Gerät sie reingesteckt wird. Wie gesagt, SD-gebunden.
LG
 

Die Baumanns

Geowizard
Tapahuga schrieb:
Moeff schrieb:
.... wenn man sich bei Garmin auch eine Map auf Speicherkarte kauft, kann diese Map auf jedem Garmingerät verwendet werden; die Map ist an die SD gebunden.

Gruß
Günther

Das kann ich mit der TopoHD2008 auf SD in meinem Triton500 auch - je nach den in welches Gerät sie reingesteckt wird. Wie gesagt, SD-gebunden.
LG

Kannst Du mal ein paar Auschnitte posten, evtl auf dem Gerät und auch mal eine Bildschirmkopie von VP.
Ich würde gerne mal was von der karte sehen :gott:

Gruß GUido
 
OP
W

wuslon

Geocacher
so da isser wieder
die vorerstentscheidung ist gefallen,jetzt geht es nur noch darum, triton 400 oder 500 :hilfe:
macht das wirklich sinn mit dem elektronischem kompass und barometer :???:
gibt es eine strassennavigation aehnlich dem exploristen :???:
bleibt das kartenmaterial das gleiche
fragen ueber fragen

knut
 

Die Baumanns

Geowizard
wuslon schrieb:
so da isser wieder
die vorerstentscheidung ist gefallen,jetzt geht es nur noch darum, triton 400 oder 500 :hilfe:
macht das wirklich sinn mit dem elektronischem kompass und barometer :???:
gibt es eine strassennavigation aehnlich dem exploristen :???:
bleibt das kartenmaterial das gleiche
fragen ueber fragen

knut

Die DirectRoute wird als Karte angezeigt.
Routen kann sie aber nicht auf dem Triton.
Ich persönlich möchte nicht auf meinem TomTom im PDA verzichten,
denn der erzählt mir wo ich hinfahren muß,
das ist deutlich sicherer, als permanent auf das Display blinzeln zu müssen.
Zudem kostet heute ein Autonavi auch nur noch nen 100er.

Als Explorist XL Besitzer habe ich biosher immer auf den elektronischen Kompaß verzichtet.
Ich habe trotzdem 2000 Dosen gefunden. Man muß sich dann ab und zu nur mal ein wenig bewegen.
Die 100 Euro mehr hier in D ist es in meinen Augen nicht wert. Anders beim Import aus dem Amiland, da ist der Unterschied Peanuts und ich würde wieder einen T500 dort kaufen.

Gruß Guido

Gruß Guido
 
Oben