• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist100 defekt

suzuki86

Geocacher
Hallo an alle,
ich bin für dienächste Zeit erstmal außer Gefecht gesetzt worden.
Mein Explorist100 mag mich nicht mehr.
1.) Ich wollte vor etwa einem Monat die Spandauer Caches angehen. Also von Berlin-Kladow nach Spandau geradelt und da waren doch meine Akkus alle. Kein Problem dacht ich mir, schnell neue, frisch geladene reingetan und wieder angeschaltet. Nur ich hatte nicht damit gerechnet, was jetzt folgen sollte:
Der Bildschirm wurde kurz dunkel und das wars. Bei 4 weiteren Akkupaaren tat sich dann gar nix mehr.
Als ich dann abends wieder vorm GPS in meiner Stube saß, hab ich es neu gestartet (Unit reset: Tastenkimbination NAV & POWER)
Und siehe da, es lebte. Aber: oh schreck, alle Waypoints weg (ca. 150).
Also hab ich mich am darauffolgenden Wochenende hingesetzt und wieder ca. 50-60 Waypoints eingegeben.
2.) Vorgestern wollte ich es wieder mal anschalten und angeblich waren alle Akkupaare leer (vorher aufgeladen - auch laut Testgerät fast komplett voll). Als es dann irgendwann endlich bei einem paar wollte, hatte es wieder alles vergessen: Waypoints, Sprache, ungefähre Position
*grummel*
(Mir reichts jetzt, ich schick das Ding ein, hat schließlich noch mehr als ein Jahr Garantie.)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann das Problem liegen?
 
OP
S

suzuki86

Geocacher
1.) Falsche Spannung: NEIN (hab immer dieselben R6-Akkus)
2.) auch KEINE falsche Polung, achte ich immer genau drauf!!!
 

Cornix

Geowizard
Könnte ein Wackler in der Stromversogung sein, vielleicht ist eine Leiterbahn angeknackst.

Frag doch mal im Explorist-Forum bei Naviboard nach. Da gibt es ein paar Hardware-Spezialisten.

Cornix
 
OP
S

suzuki86

Geocacher
dürfte sich geklärt haben:
kamen so einige Dinge zusammen und das hat dann gereicht:
Grund 1) Akkus= 1,2V / Batterien= 1,5V --> 0,6V weniger (bei 2 Stück)
Grund 2) Akkus hatten auch nicht mehr die volle Kapazität (weil sie nich die neuesten sind)
Grund 3) einige Akkus sahen beim Spannung messen ganz gut aus, aber wenn man dann mal die Akkus reingetan hat und die Spannung während des anschaltens gemessen hat, sind die Dinger in die Knie gegangen, also unter Last dann einfach zusammengebrochen (Alterserscheinung).

trotzdem Danke
 

BS/2

Geocacher
Wenn ich dir jetzt noch meinen erlernten Beruf sagen würde...

:p

Jedenfalls weder Elektrotechniker noch Wahrsager.
Schön, dass es jetzt geht.

BS/2
 

DocW

Geowizard
suzuki86 schrieb:
dürfte sich geklärt haben:
kamen so einige Dinge zusammen und das hat dann gereicht:
Grund 1) Akkus= 1,2V / Batterien= 1,5V --> 0,6V weniger (bei 2 Stück)
Grund 2) Akkus hatten auch nicht mehr die volle Kapazität (weil sie nich die neuesten sind)
Grund 3) einige Akkus sahen beim Spannung messen ganz gut aus, aber wenn man dann mal die Akkus reingetan hat und die Spannung während des anschaltens gemessen hat, sind die Dinger in die Knie gegangen, also unter Last dann einfach zusammengebrochen (Alterserscheinung).

trotzdem Danke

Akkus sollten es aber normalerweise tun, aber Grund 3 ist der eigentliche Grund: Spannungszusammenbruch wg. zu hohem Innenwiderstand wg zu alter Akkus. (Es sprach der Elektrotechniker, hatte aber keinen Grund mich vorher zu Wort zu melden, weil der Kollege BS/2 es so schön schon auf den Punkt gebracht hatte) :lol:
 
Oben