• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Export-Templates

PPete

Geocacher
Hallo,

ich will mir ein eigenes GPX-Export-Template basteln, dafür habe ich schon mal die (noch nicht vollständig dokumentierten :wink:) Platzhalter aus Kap.7.5, sowie jene in bereits vorhandene Templates gefunden.

- gibts einen Platzhalter für das "Versteckt am"-Datum?

- werden Cache-ID (nicht Wegpunkt GCxxxx) und Owner-ID durch Spidern überhaupt erfasst und gibt dafür Platzhalter?

- Platzhalter für die "available" und "archived" Eigenschaft?

- das Zeichen "&" in einem Ownernamen wird bei "Export nach GPX" korrekt durch "&" ersetzt. Nicht aber bei Verwendung des Platzhalters "<tmpl_var name=OWNER>"

- <tmpl_var name=HINTS>, <tmpl_var name=DECRYPTEDHINTS>, <tmpl_var name=LOGS>
funktionieren bei mir nicht. Im CW-"nach HTML"-Export werden diese Infos aber korrekt umgesetzt, leider sehe ich nicht welche Platzhalter dafür verwendet werden.
 

Kalli

Geowizard
@PPete
Der HTML-Exporter und der Tpl-Exporter sind im CacheWolf zwei separate Module. Der HTML-Exporter wurde gebaut, um möglichst alle Daten in HTML zu exportieren. Der TPL-Exporter ist primär dafür gedacht, einfache Exportformate nachzubilden, die im Wesentlichen aus den Koordinaten und einigen Angaben zum Cache bestehen. Von daher ist es erst mal OK, dass der TPL-Exporter nicht alles kann, was beim HTML-Export genutzt wird. Komplexere Exporter haben wir bisher direkt in Java programmiert, das es wesentlich einfacher ist, die Sachen direkt runterzuprogrammieren, als den Umweg über ein Script zu nehmen.

Die Beschreibung der Variablen findet sich in Kapitel 6.8., unter 7.5. ist die Beschreibung für die HTML-Dateien. Das Datum, wann der Cache versteckt wurde, ist verfügbar, Logs und Hints noch nicht. Ich werde das mal als Feature Request aufnehmen, die Beschreibung haben wir ja mittlerweile auch zur Verfügung gestellt. Der TPL-Exporter hatte, vielleicht hat er auch noch, Probleme mit dem Speicher, dies wird durch die Logs natürlich nicht unbedingt reduziert. Platzhalter für available und archived haben wir auch noch nicht.

Die Cache-ID (6-stelliger Wert) wird nicht gespeichert. Der Spider müsste sich die ID aus dem Link oben rechts ("log your visit") rausfummeln, im GPX ist es drin. Wofür wäre die gut?

Beim "Export nach GPX" wissen wir, dass XML herauskommen soll, deshalb lassen wir einige Sachen noch mal durch eine Art XML-Filter laufen. Der TPL-Export ist allgemein, deshalb wird der Filter dort nicht angewendet.


@greiol
Es gibt hier eine Beschreibung von einem if-Statement. Dies prüft allerdings nur ab, ob eine Variable gefüllt ist, man kann also keine Vergleiche nutzen. Wir nutzen einen ewe-Port von der dort beschriebenen Template-Engine, eine andere habe ich noch nicht gefunden.
 

greiol

Geoguru
Kalli schrieb:
@greiol
Es gibt hier eine Beschreibung von einem if-Statement. Dies prüft allerdings nur ab, ob eine Variable gefüllt ist, man kann also keine Vergleiche nutzen. Wir nutzen einen ewe-Port von der dort beschriebenen Template-Engine, eine andere habe ich noch nicht gefunden.
ja, ich suche eher nach einer möglichkeit eines vergleichs oder eines case statements. aber ich bleib dann erst mal bei meinem perl script für den export.
 
OP
PPete

PPete

Geocacher
habe mir jetzt 2 kleine Export-Templates (eines für die Parents, eines für die Children) gebaut. Cache-ID und Owner-ID werden hierfür nicht unbedingt benötigt.

- Fein wäre somit nur noch ein zusätzlicher Platzhalter für AVAILABLE, ARCHIVED.

- "&" in den Platzhalter-Werten sollte (ev. auch optional), wie auch bereits beim Standard-GPX-Export durch "&" ersetzt werden, sonst gibts Probleme bei der Weiterverarbeitung dieser Files. selbiges für "<" --> "<" sowie ">" --> ">"

- noch eine Frage zum Spidern: wäre es möglich, dass man die Anzahl der Logs einstellen kann, ich brauche nie >10 Logs pro Cache, manchmal kommen da aber vieeel :eek: mehr daher.
 

MiK

Geoguru
Wofür braucht ihr beim Exportieren eigentlich if-statements und Informationen über archived und Co? Das löse ich doch vor dem Export durch einen Filter, oder?
 
OP
PPete

PPete

Geocacher
Im Zuge des Addi-WP Exports ist mir noch folgendes aufgefallen:

es gibt 6 mögliche Werte bei Addis des Platzhalters <tmpl_var name=TYPE>
4 davon entsprechen der "Norm" und können z.B. mit GSAK korrekt weiterverarbeitet werden.

die 2 anderen müßten richtigerweise "Final Location" (statt "Final Coordinates") und "Reference Point" (statt "Reference") heißen.
 

Kalli

Geowizard
PPete schrieb:
Im Zuge des Addi-WP Exports ist mir noch folgendes aufgefallen:

es gibt 6 mögliche Werte bei Addis des Platzhalters <tmpl_var name=TYPE>
4 davon entsprechen der "Norm" und können z.B. mit GSAK korrekt weiterverarbeitet werden.

die 2 anderen müßten richtigerweise "Final Location" (statt "Final Coordinates") und "Reference Point" (statt "Reference") heißen.
Schau ich mir mal an. Ich werde auch einbauen, dass man den XML-Filter einschalten kann, ist auch für das KML-Template hilfreich (wobei das wahrscheinlich keiner mehr nutzen wird, nachdem der GoogleEarth-Export aufgebohrt wurde :wink: ).
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Wofür braucht ihr beim Exportieren eigentlich if-statements und Informationen über archived und Co? Das löse ich doch vor dem Export durch einen Filter, oder?
das kommt drauf an was du vor hast ;)

ich mag auf meiner cachekarte z.b. tradis grün und multis orange ...
 

Kalli

Geowizard
PPete schrieb:
Im Zuge des Addi-WP Exports ist mir noch folgendes aufgefallen:

es gibt 6 mögliche Werte bei Addis des Platzhalters <tmpl_var name=TYPE>
4 davon entsprechen der "Norm" und können z.B. mit GSAK korrekt weiterverarbeitet werden.

die 2 anderen müßten richtigerweise "Final Location" (statt "Final Coordinates") und "Reference Point" (statt "Reference") heißen.
Habs gerade korrigiert (Rev. 803))
 

greiol

Geoguru
eher so
814306100000clip.png

bloß dass normalerweise noch eine karte drunter liegt
 
OP
PPete

PPete

Geocacher
wollte mich nur mal kurz informieren, ob die folgenden Vorschläge zu realisieren sind, oder zu aufwändig. Wäre nämlich für das Einlesen eigener Exporte nach GSAK und andere Programme praktisch, da sonst eine manuelle Nachbearbeitung nötig ist.

- "&" in den Platzhalter-Werten sollte (ev. auch optional), wie auch bereits beim Standard-GPX-Export durch "&" ersetzt werden, sonst gibts Probleme bei der Weiterverarbeitung dieser Files. selbiges für "<" --> "<" sowie ">" --> ">"

- Fein wäre auch ein zusätzlicher Platzhalter für AVAILABLE, ARCHIVED.
 
OP
PPete

PPete

Geocacher
Zum Export über eigene Templates ist mir noch aufgefallen:

Umlaute in den Variablen (z.B. Cachename, Beschreibung) werden falsch codiert (z.B. ö in 3 Bytes --> nicht UTF-8 ) und können daher anschließend nicht korrekt gelesen werden.

Vielleicht läßt sich das ja fixen, danke :)
 
Gibt es eigentlich eine aktuelle Übersicht über alle Platzhalter, die bei Templates verwendet werden können?

Ich bastel nämlich gerade an einem Template für den Export von Pois zu IGO8 und möchte möglichst viele Informationen exportieren.

Mir fehlt aber noch ein Feld mit der Information ob ein Cache derzeit gesucht werden kann, oder gesperrt ist.

Danke,
Michael
 

MiK

Geoguru
Ich bin mir nicht sicher, denke aber, dass dies nicht enthalten ist.

Aber warum möchtest Du nicht aktive Caches überhaupt exportieren? Ich würde sie vorher ausfiltern.
 
Oben