• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Extrex Vista Hcx - Akkus/Batterien immer gleich leer

skyalex

Geocacher
Ich nutze seit einigen Jahren ein Extrex Vista Hcx. Die letzten Monate war es aber kaum in Benutzung. Für einige Wanderungen habe ich es jetzt wieder reaktiviert und mir war aufgefallen, dass ich frische Eneloops eingelegt hatte und gleich die Meldung bekam "Akku schwach". Hatte ich früher manchmal auch, aber die Akkus hielten doch einen Tag. Diesmal ging das GPS aber nach 2 Stunden aus. Zuerst dachte ich dass die Akkus ne Macke haben. Dieses Wochenende auf ne längere Tour gegangen und Batterien rein (Typ im Menü natürlich umgestellt). Auch hier nach 2-3 Stunden - Gerät aus. Wieder eingeschaltet, lief ca 20min, dann wieder aus. Sobald ich versuchte das Licht anzumachen (was vorher aber immer aus war) ging das Gerät aus. Die Batterien zuhause gemessen, sind noch voll.
Batteriekontakte nachgebogen und Batterien wieder rein. Licht an, Gerät geht aus.
Irgendwas stimmt nicht. Erschütterungen können es nicht sein, da es auch am Schreibtisch ohne Bewegungen passiert.
Hat jemand eine Idee?
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Am Samstag war es feucht, ja. Aber das Wochenende davor nicht. Wobei die Batterien ja noch voll sind.
 

frankm

Geocacher
da war doch früher mal was, dass die Geräte am Lenker eines Rades ausgingen, bei starker Erschütterung... ich hatte früher einen Legend C und danach einen Legend HCX, war also auch betroffen...
ich meine, jemand hätte mal geschrieben, dass der Strom der Akkus über eine Feder aufs Mainbord gebracht wird und einige hätten diesen Fehler (obigen) mit einlöten einer festen Drahtbrücke kurriert.
Sollte das wirklich so sein, können bei dir die Federkontakte evt korrodiert sein oder vielleicht verdreckt - ist ne Möglichkeit, muss aber nicht richtig sein...
ansonsten würde einmal gaaanz neue Akkus versuchen ;-)

Gruß
Frank
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Gaaanz neue Akkus würden nix bringen, denn ich hatte ja auch schon neue Batterien versucht ;-)

Aber der Tipp mit den internen Batteriekontakten könnte was bringen. Im Netz findet man viel dazu und die Sympthome würden passen.
Da ich eh endlich meine Gummiummantelung mal neu verkleben muß werde ich in dem Zuge mal die Kontakte prüfen und evtl. sogar durch Lötbrücken ersetzen.
 

wolkenreich

Geomaster
ich hab übrigens das selbe Problem mit meinem Vista Hcx: 2900mAh Akkus werden nach wenigen Stunden mit einmal als "leer" angezeigt, manchmal geht es dann aus, oft läuft es weiter und die Batterie Anzeige geht auch mal wieder nach oben. sehr komisch. alles in allem läuft es schon noch so lang wie früher mit einer Akkuladung, aber das Energiemanagement haut schon ziemlich durcheinander.
 
OP
S

skyalex

Geocacher
So war es bei mir auch. Mecken der Akku ist leer, aber trotzdem bleibt das Gerät an. Aber in letzter Zeit ist dies leider auch nicht mehr so, sondern das Gerät geht aus.
Jetzt muß ich nur noch schauen wie es aufgeht und danach wieder dicht wird. Denn die dünne Dichtfolie geht beim öffnen ja kaputt.
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Bin jetzt im Internet mehrfach fündig geworden. Scheinbar liegt es wirklich an den inneren Batteriekontakten, welche nur Federn sind. Diese korrodieren und sorgen für den Fehler.
 

wolkenreich

Geomaster
inneren .. also nicht äußeren Kontakten? klar steht ja da, also muß, um das Problem zu lösen, das Gerät geöffnet werden? gibt es eine Anleitung?
 
OP
S

skyalex

Geocacher
Es gibt Anleitungen. Das Problem ist nicht das öffnen, sondern es wieder wasserdicht zu kriegen.
Unter dem Gummi scheint eine Dichtfolie zu sein die kaputt geht wenn man das Gerät aufmacht.
HIer http://www.youtube.com/watch?v=2kgZ98QyLaw ist eine englische Anleitung fürs Legend bei der die einfach mit Tesa arbeiten.
Vielleicht findet sich ja noch was besseres.
 
OP
S

skyalex

Geocacher
So, gestern hab ich mich mal an die Arbeit gemacht.
Ich konnte sogar das Dichtklebeband ohne es zu zerstören ablösen und nach der Reparatur und Reinigung wieder aufbringen. Jetzt warte ich noch aufs bestellte Tesaband, dann ist der Gummi auch wieder fest.
Intern hatten die spitzen Erhebungen auf den Batteriefederbügeln sich durch die Kupferschicht auf der Platine gerieben und damit vermutlich nicht mehr richtig Kontakt. Hab die Kupferfläche mit Lötzinn überzogen und nun geht alles wieder wie gewohnt :D
 
Oben