• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Für alle Kartensucher in Niedersachsen

sherlok

Geocacher
Hier mal etwas für Leute die auf der Suche nach einer kostenlosen Möglichkeit suchen sich online die topgrafischen Karten der Landesvermessungsämter anzusehen. Es gibt vom LVM Niedersachsen den Niedersachsen Viewer: http://www.geodaten.niedersachsen.de/master/C18600599_N17543350_L20_D0_I15258844.html
Dieser bietet den Zugriff auf nahezu alle verfügbaren Kartendaten die von Mapservern zur Verfügung gestellt werden.
In dem Viewer können auch andere Mapserver eingebunden werden, die Web Map Services zur Verfügung stellen. Eine Liste solcher Server gibt es z.B. hier: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=10236757&forum_id=96142
Das Programm ist ein reines Javaprogramm und läuft daher unter allen Betriebssystemen. Hier mal ein Snapshot
Oldenburg_niedersachsen_viewer.jpg
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
Hessen:
http://wmssrv.geo.hessen.de/ias/cgi-bin/siscgi.exe?request=getcapabilities
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG)

Baden-Württemberg:
http://www.rds.lv-bw.de/wmsconnector/com.esri.wms.Esrimap?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&ServiceName=geo600&WMTVER=1.1.1

Die Daten sind im übrigen auch in dem Heiselink enthalten. Was mir noch fehlt ist eine gesammelte Übersicht über die Mapserver in Deutschland.
Im übrigen gibt es auch noch das Programm udig http://udig.refractions.net/confluence/display/UDIG/Home
Das Programm ist allerdings recht groß und kommt anscheinend mit dem Niedersächsichen Mapserver nicht richtig klar.
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
shadowdiver schrieb:
Vielen Dank für den Hessen Link. Win XP versucht aber eine siscgi Datei zu speichern. Was ist das? :roll:
Die Links verweisen auf Dateien die die Möglichkeiten des Map Servers beschreiben. Diese Links müssen in dem Programm geöffnet werden. Bei dem Niedersachsenviewer geht dies über das Plussymbol bei der Ebenenauswahl. Dort wird der Link eingetragen und dann stehen die Daten des Mapservers zur Verfügung.
Den Viewer gibt es auch in einer Version vom Bund http://geoportal.bkg.bund.de/DE/Home/homepage__node.html und dort auf Expertenviewer gehen. Dieser Viewer enthält defaultmäßig einen Mapserver der auch die Ortssuche ermöglicht.
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
Team-Ludwigshafen schrieb:
Hm......der RP-Link funktioniert net - typisch ! :(
Der Link ist fehlerhaft, da es keine TL Domain rlp gibt. Hier der richtige Link für Rheinland Pfalz http://geodaten.service24.rlp.de/cgi/wms.cgi?request=getcapabilities
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Starke Sache! Schön übrigens mal wieder was von Dir zu lesen.
Wenn ich mich damit mal etwas mehr befasst habe werde ich dazu auch noch mal einen Artikel für meine Homepage schreiben.
 

Tobix

Geocacher
Hier der Geoserver für NRW (auch mit rechten guten Luftbildern):

http://www.geoserver.nrw.de/
 

jennergruhle

Geoguru
Kann ich dann in 50 Jahren damit rechnen, dass auch der Link für Mecklenburg-Vorpommern gepostet wird, oder doch schon früher?
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Kann ich dann in 50 Jahren damit rechnen, dass auch der Link für Mecklenburg-Vorpommern gepostet wird, oder doch schon früher?
So wie es aussieht bietet MV keinen öffentlichen WMS Zugriff an.
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
Man muss nur bei den entsprechenden Stellen nachfragen und schon bekommt man die richtigen Links genannt ;-)
Der Einstiegspunkt für MV in deren Geoportal lautet: http://www.geodaten-mv.de/geoportal/
Die entsprechenden Links zu den WMS Getcapabilities aufrufen findet man dann hier http://www.geodaten-mv.de/geoportal/html/dienste.html#50f
Mecklenburg Vorpommern bietet dort verschiedenste Kartendienste (bis herunter zur DTK10) und auch Luftbildaufnahmen an.
 

jennergruhle

Geoguru
Cool! Vor allem der GetMap-Aufruf bei den topographischen Karten ist klasse, damit kann ich mir dann prima Karten fürs Symbian-Handy zur Navigation basteln! :D
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Cool! Vor allem der GetMap-Aufruf bei den topographischen Karten ist klasse, damit kann ich mir dann prima Karten fürs Symbian-Handy zur Navigation basteln! :D
Warum so umständlich? Du kannst dir doch Spot (http://www.skylab-mobilesystems.com/ger/products/spot.php) besorgen. Damit hast du dann einen WMS Client fürs Handy und kannst direkt die Server aus MV angeben. Spot selbst ist zwar nicht kostenlos, es gibt aber einen kostenlosen Spot Viewer (http://www.skylab-mobilesystems.com/ger/products/spot_viewer.html)
 

jennergruhle

Geoguru
sherlok schrieb:
Warum so umständlich? Du kannst dir doch Spot (http://www.skylab-mobilesystems.com/ger/products/spot.php) besorgen. Damit hast du dann einen WMS Client fürs Handy und kannst direkt die Server aus MV angeben. Spot selbst ist zwar nicht kostenlos, es gibt aber einen kostenlosen Spot Viewer (http://www.skylab-mobilesystems.com/ger/products/spot_viewer.html)
Klar, ist auch ne coole Sache. Werde ich auch mal ausprobieren. Aber wenn ich schon weiß wo ich cachen will, kann ich mir ja auch Karten am PC vorbereiten und fertige aufs Handy laden (kostenlos, per Bluetooth).
Das andere ist eher ne Lösung fürs Unterwegs-noch-was-Neues-laden. Und 29$ sind ja auch nicht sooooo viel Geld.
 

MV-Bewohner

Geonewbie
Wer schon das Geodatenportal Mecklenburg-Vorpommern besucht, der sollte auch mal auf den Geodatenviewer GAIA-MV klicken.

Viel Spaß!
 
OP
sherlok

sherlok

Geocacher
GeoPortal.MV schrieb:
Wer schon das GeoPortal.MV auf http://www.geodaten-mv.de besucht, der sollte auch mal auf den Geodatenviewer GAIA-MV klicken.
Der Viewer scheint aber weder mit dem Firefox noch mit dem konqueror bei mir richtig zu laufen. :(
 
Oben