• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fahrradlampe (mit Dynamo) und LED

Don Cerebro

Geomaster
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber als ich gestern an meinem Rad die Elektrik neu verlegt habe ist mir aufgefallen, daß die Frontlampe die selbe Fassung hat, die die in der Maglite. Spaßeshalber habe ich dann mal die Maglite-LED (3W-LED) angeschlossen und mal kurz das Rad gedreht. Geht!

Und da wir ja alles große Kinder sind: Habe ich einen Vorteil, die Halogen-Lampe am Rad (wohlgemerkt festmoniert und klassich per Dynamo gespeist) durch eine LED auszutasuchen?
Vorteil wäre meines Erachtens eine höhere/hellere Lichtausbeute.

Aber: Ein Dynamo ist meines Wissens Wechselspannung, wohingegen die LED Gleichstrom braucht. Habe ich dann überhaupt lange Spaß an der LED oder geht die mir ratz-fatz kaputt, weil dafür nicht vorgesehen?

Gruß
Heiko

P.S. Jetzt bräuchte man wieder ein Crossposting um das ganze auch beim Thema Nightcaching unterzubringen....
 

morsix

Geowizard
Ob das mit der LED lange funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Ich denke aber mal, daß auf jeden Fall keine ausreichende Kühlung stattfindet mit dem Plastikzeug.

Zu Licht am Fahrrad kann ich Dir aber nur eins sagen:

SON Nabendynamo, das sollte man sich leisten. Nie wieder Ärger mit durchrutschendem Dynamo und schlechtes Licht, schon bei kleinen Drehzahlen ausreichend Strom ...
Dann dazu Lumotec Lichter :) von Busch und Müller
http://www.bumm.de/index.html?docu/sw1.htm
machen für Dich die Nacht richtig hell.
(Im katalog nach D'LUMOTEC topal schauen, der Link eben geht leider nur auf die herkömmliche Leuchte)

Ganz billig ist der Spaß nicht, aber quasi eine Anschaffung fürs Leben :) Naja, mehr oder weniger ... Das Vorderrad mit dem SON Nabendynamo und richtig guter Felge/Speichen hab ich jetzt schon an meinem zweiten Fahrrad, heisst, neues Fahrrad -> altes Vorderrad. Einmal richtig was investiert und sowas hält dann auch ewig.
Im Leerlauf (also ohne Licht an) kostet Dich der Nabendynmo 3W Verlust, das ist sehr wenig, eine schlecht geschmierte Kette kostet zwischen 80W und 140W Verlust, ein billiges Tretlager etwa 40W gegenüber einem guten (etwa 8W).
3W sind also kaum zu bemerken ... Mit Last, also eingeschaltetes Licht, tritt sich das ganze noch so leicht das ich auch tags über nie mehr mein Licht ausschalte.

Das sollte man sich gönnen, auch wenn ein neues gutes Vorderrad mit SON + eine D-Lumotec + Diodenrücklicht mit Standlicht etwa 190-220€ kostet, je nach Felge und Speichen des Vorderrades)

Grüße
Rudi
 

Eliveras

Geocacher
LED's sollten üblicherweise nicht in Sperrrichtung betrieben werden, da sie schnell zum Durchschlagen neigen.

Das Datenblatt zur LED hilft Dir ggfs. weiter, eventuell wird eine weitere, in Reihe geschaltete konventionelle Diode notwendig.
 

de_Bade

Geowizard
ich würde mir auch sorgen um die LED machen. denn die spannung wird da "ungebremst" vom dynamo auf die lampe (LED) gejagt. da kommen auch mal ruck zuck ein paar Volt mehr drauf, als es so ner LED recht ist. wird nicht lange gut gehen
 

morsix

Geowizard
Include schrieb:
Einfach einen Gleichrichter und ein Spannungsbegrenzer einbauen, dann hält das Teil 8)

Und die Wärmeableitung? Ein Fahrradvorderlicht besteht aus Vollplaste. Die superhellen LEDs wollen aber gekühlt sein. Irgendwo war mal eine Homepage mit solchen Versuchen, blöd, weiss nicht mehr wo. Dort hat jemand einige dieser LEDs ruiniert, bevor er einen fetten Kühlkörper zusätzlich dran geschraubt hat.


Grüße
Rudi
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Ich glaube, ich begnüge mich weiterhin mit der ganz normalen popeligen Radlampe.... Wenn's ernst wird, habe ich ja immer noch Maglite und Stirnlampe :)
 

Hiltihome

Geocacher
Hallo morsix.

könntest Du Deine Zahlen nochmals überprüfen ?

80 - 140 Watt Verlust für eine schlecht geschmierte Kette und 40 Watt für ein schlechtes Tretlager kommen mir sehr hoch vor...
Eine Mensch kann etwas 250 Watt aufbringen...


Heinz
 
Oben