• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

falsche Listingkoordinaten größer 10km noch OK?

t31

Geowizard
Ich bin gerade wieder auf einen Cache gestoßen, der im ohnehin dichtem Stadtzentrum als Mystery plaziert wurde. Letztlich ist es eine Suchbildaufgabe in Google Earth + eine Peilung im Hundertmeterbereich. Als ich nun fündig wurde, kamen 10km Off irgendwo in der Pampa dabei heraus. :schockiert:

Das kannst doch nicht sein. :kopfwand:
 

nightjar

Geowizard
Könntest Du bitte noch eine GC-Nummer nachtragen?

Schau mal auf das Datum der Veröffentlichung. Wenn der Cache schon vor etlichen Jahren ausgelegt wurde, kann es durchaus sein, dass er weiter entfernt liegt. Ansonsten würde ich auf einen Rechenfehler tippen.
 

Robin888

Geomaster
t31 schrieb:
Ich bin gerade wieder auf einen Cache gestoßen, der im ohnehin dichtem Stadtzentrum als Mystery plaziert wurde.
Vom Sinn oder Unsinn der 10 km mal abgesehen (kann ich noch nicht beurteilen): Mysterykoordinaten fallen nicht unter die Abstandsregel.
Wahrscheinlich soll der Cache so erstens mehr Aufmerksamkeit bekommen und zweitens wird das Teil der Schwierigkeit sein.

Robin(888)
 

wutzebear

Geoguru
Robin888 schrieb:
...und zweitens wird das Teil der Schwierigkeit sein.
Oder andersrum ausgedrückt: wenn die offiziellen Koordinaten quasi nebenan lägen, wäre das ein Spoiler zum Rätsel. Wenn Enigma#1 im Umkreis von 2km um die Dose läge, würde die Hälfte der Rätselei umsonst (und zwar alles, was sich mit den 3 Landkarten befasst).

Daher ist es auch heute AFAIK noch möglich, Mysteries weiter als 2km entfernt listen zu lassen, wenn man die größere Entfernung begründen kann.
 
OP
t31

t31

Geowizard
kann man so sagen, daß er mehr Aufmerksamkeit hat (gewollt oder nicht ist schwer zu sagen) und auch das es Teil der Schwierigkeit (Spoiler) ist

Es ist bisher der vierte Cache der solche Extremwerte hat. Bei zweien mußte man eine Aufgabe lösen und es stand auch dabei das einmal 12km und einmal ca. 8km dabei herauskommt - das war für mich soweit noch OK.

Bei einem anderem wiederum (ebenfalls im Stadtzentrum gelegen) waren es am Ende 9km, wobei hier nichts dazu stand und man erstmal etwas entschlüsseln mußte und dann sah: schöne Bescheidenheit, der liegt ja ganz woanders, so wie bei obengenannten - das ist einfach Mist, man investiert Zeit zum lösen und sieht, der liegt weit weg und kommt somit für die geplante Tour nicht infrage.
 

widdi

Geowizard
Robin888 schrieb:
t31 schrieb:
Ich bin gerade wieder auf einen Cache gestoßen, der im ohnehin dichtem Stadtzentrum als Mystery plaziert wurde.
Vom Sinn oder Unsinn der 10 km mal abgesehen (kann ich noch nicht beurteilen): Mysterykoordinaten fallen nicht unter die Abstandsregel.
Wahrscheinlich soll der Cache so erstens mehr Aufmerksamkeit bekommen und zweitens wird das Teil der Schwierigkeit sein.
Robin(888)

jain.. bei neueren ?-Caches muss das Final im Radius von 3km um die Startkoordinate liegen... seit wann das so ist, kann ich nicht sagen... aber bei Enigma... sinds n paar Meter mehr ;-) (man.. da muss ich endlich die Dose suchen gehen)
 

HH58

Geomaster
Vielleicht befindet sich im Umkreis der Startkoordinaten etwas, was mit dem Thema und Zusammenhang steht, und am Final auch (z.B. Geburts- und Sterbeort einer Person o.ä.).

Ich habe auch mal einen Mystery gelegt, bei dem es Teil des Rätsels war, die "Startstadt" erst mal zu erraten. Da wäre es recht witzlos gewesen, die Startkoordinaten nur 2 km entfernt zu legen ...
 

Robin888

Geomaster
Alssso:
t31 schrieb:
Bei einem anderem wiederum (ebenfalls im Stadtzentrum gelegen) waren es am Ende 9km, wobei hier nichts dazu stand
Das kenne ich sogar von zwei (Start-Ziel-)Multis, die jeweils im Ortszentrum starten und den Final 3 Kilometer außerhalb habe (ohne Zwischenstationen).
Ich denk bei solchen Abständen immer erst ich hätte mich verrechnet, wenn es nicht entweder im Listing steht oder die Koordinaten "plain" zu finden sind (also nicht errechnet sind).
[quote"Carsten"]Wie kommst du auf den dünnen Ast?[/quote]Eigene Erfahrung. Wie stonewood schon präzisiert hat meinte ich die gefakten Listing-Koordinaten. Die tragen also nicht zum "Verstopfen" der Stadt bei.

Und wie auch schon geschrieben wurde: Es ist durchaus möglich die Fakekoords weiter als 3 km entfernt zu platzieren, wenn man es gut genug begründen kann.

Außerdem sehe auch ich ein, daß bei einigen Aufgabe (gerade Karten- oder Suchaufgaben) ein größerer Abstand Sinn ergibt. Aber dann sollte zumindest aus dem Listing hervorgehen, daß dem so ist, damit man die Koordinaten nicht versucht für eine Tour zu ermitteln und sich dann ärgert.

Robin(888)
 

radioscout

Geoking
t31 schrieb:
man investiert Zeit zum lösen und sieht, der liegt weit weg und kommt somit für die geplante Tour nicht infrage.
Vorschlag: Wer eine Ausnahmegenehmigung für größeren Abstand haben will, muß in der Beschreibung angeben, daß die Dose oder erste Stage mehr als 3 km von der gelisteten Koordinate entfernt liegt.
 
OP
t31

t31

Geowizard
@radioscout

Den Vorschlag halte ich für sinnvoll, den Reviewer sind ja Listing und Finalkoordinaten bekannt - theoretisch könnte dies ein Script dabei helfen.
 

Robin888

Geomaster
t31 schrieb:
@radioscout
Den Vorschlag halte ich für sinnvoll, den Reviewer sind ja Listing und Finalkoordinaten bekannt - theoretisch könnte dies ein Script dabei helfen.
Offenbar sind die Reviewer ja sowieso gehalten die drei Kilometer zu kontrollieren und bei größerem Abstand eine Begründung zu fordern. Dem noch den Textbaustein "dann weise im Listing bitte deutlich darauf hin" hinterherzuschieben, sollte hoffentlich nicht zuviel an Mehrarbeit sein. (Ausnahmsweise keine Ironie, die Reviewer sollen ja jetzt schon hoffnungslos überlastet sein und mit solchen Vorschlägen kommt man ganz schnell vom Hölzchen auf's Stöckchen.)

Wie ein Script erkennen soll, ob ein Hinweis im Listing steht weiß ich allerdings nicht. :)
(Hm. Genauer gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Script feststellen soll, daß kein Hinweis auf die Entfernung steht...)

Robin(888)
 
OP
t31

t31

Geowizard
So ein Script hätte mehr einen helfenden Charakter, indem es bei mehr als 3km z.B. dem Reviewer sagt: "schau mal genauer hin" oder dem Owner: "Bitte - sofern noch nicht geschehen - angeben, daß der Cache weiter als 3km (10km) von den Listingkoordinaten entfernt ist". Ebenso könnte so ein Hinweistext auch automatisch oben ins Listing eingebaut werden.
 
Oben