• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Farbe für Gewässer einfügen?

geo-uwe

Geocacher
Ein freundliches Hallo in die Runde und gleich eine Frage hinterher:
Ich habe mir auf mein Garmin eTrex Vista HCx mit Hilfe der Hinweise aus diesem Forum den OSM Kartensatz Deutschland von Computerteddy geladen. Alles funktioniert prima. Am vergangenen Wochenede ist mir aber aufgefallen, dass zwar Flüsse und Seen blau dargestellt werden, Bodden- und Küstengewässer aber nicht. Das hat bei mir zu etwas Verwirrung geführt, weil ich unterwegs bei einem Multi neue Koordinaten errechnen mußte, diese dann in's Gerät eingegeben habe und schon beinahe auf dem Weg dahin war, als ich bemerkte, das da irgendwas nicht stimmt. Ich hatte mich verrechnet. Meine neuen Koordinaten lagen im Wasser. :kopfwand:
Das war aber auf der Anzeige nicht deutlich, da der Hintergrund genauso gelb dargestellt wird wie das Land.
Meine Frage: kann man selbst die Bodden und Küstengewässer auf den Karten blau einfärben wenn man die entsprechenden Tools benutzt oder muß man damit leben? Ich häng mal zwei Bilder ran, wo man sieht wie kurios das aussieht. Das erste vom Navi, das zweite aus MapSource. Der schön blaue Fluß Barthe endet (nur farblich) genau an der Stelle, wo er in den Bodden mündet. Die kraklig rot bemalte Fläche sollte eigentlich auch blau sein (wenn's denn geht).
Also, wie mach ich das? Danke im Voraus :gott:
 

Anhänge

  • Kuestenlinie.jpg
    Kuestenlinie.jpg
    75 KB · Aufrufe: 1.952
  • Kuestenlinie 01.jpg
    Kuestenlinie 01.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 1.951
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
Ein Nachtrag von mir selbst:
Ich hab inzwischen gesehen, dass die Karten auf openstreetmap.de anders aussehen, als die von Computerteddy. Dort ist die Wasserfläche offensichtlich komplett in blau gefärbt. So stellt es sich zumindest online auf der Übersichtskarte dar. Da sollte ich vielleicht die Karten von Computerteddy gegen die von openstreetmap.de tauschen?
 

UncleOwen

Geocacher
Soweit ich weiss, haben alle OSM-Karten das Problem. Das liegt daran, dass Küstenlinien in OSM anders modelliert werden als Seen und mkgmap damit noch nicht vernünftig umgehen kann.

Wie eine Karte auf einer Webseite aussieht hat nichts damit zu tun, wie Garmin-Karten aussehen, die auf der gleichen Webseite zum download stehen. Ausser, es sind explizit Screenshots aus Mapsource/QLandkarte bzw. vom Gerät selber.
 
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
Oha, das ist wirklich hart :kopfwand:
Ich hatte schon so was vermutet, weil ich gerade auf der Downloadseite für die All_in_one_Garmin_Map#Deutschland die Bemerkung eines anderen Users gelesen habe, der auch das Fehlen des Meerwassers moniert. Irrigerweise hatte ich gehofft, diese Karte könnte das besser. Ich wohne direkt im Boddengebiet und bin dauernd in Küstennähe auf Landzungen und Halbinseln unterwegs. Da ist es extrem unbequem, auf dem Navi keinen deutlichen Unterschied zwischen Landflächen und Wasser sehen zu können. Die winzige Küstenlinie kann man ja vergessen.
Für Fischköppe wie mich ist das echt ein Nachteil. Kann man da nichts ändern? :hilfe:
 

mike_hd

Geowizard
Klar, Du kannst selbst bei OSM Wasserflächen eintragen, tag natural=water. Weiss aber nicht, ob das so für Meeresflächen vorgesehen ist.
 

UncleOwen

Geocacher
Nein, ist es nicht. Die Daten sind richtig. Das Problem ist, wie gesagt, die Software die daraus Garmin-Karten generiert.
 

UncleOwen

Geocacher
Gerade gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mkgmap#Coastline

Also, falls Du Dir selber Karten generieren willst...
 
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
Danke für die Antworten soweit. Das ist ja doch etwas komplizierter als ich dachte. :???:
Ich fürchte dafür fehlt mir die Kennung und auch etwas Zeit. Da werde ich wohl für den Moment ohne Meer und Bodden auskommen müssen.
 
Das Problem ist, dass man meistens Extracts runterlaedt, hier ist dann die Kuestenlinie nicht komplett, somit sehr schwer fuer mkgmap zu wissen auf welcher Seite das Meer ist (die Devise Meer ist rechts der Coastline, wird leider immer wieder zerstoert/falsch gemacht von Usern die dies nicht wissen). Wenn nur ein kleiner Teil falsch ist, wird sonst das Festland geflutet, das ist eben auch keine Alternative.

Am besten es wuerde sich irgendjemand mal die Muehe machen, fuer Europa ein Meer Shapefile zu generieren und es haendisch zu korigieren bis es korrekt ist. Dann koennte man dies beim kompilieren einfach hinzufuegen als Quelle, bzw eine seperate Meer Europakarte generieren (sollte nicht mehr als 1-2MB groß werden).
 

mike_hd

Geowizard
Bei der aktuellen OSM All-in-one Garmin Map, werden jetzt (endlich) die Meeresflächen blau dargestellt.
 
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
Hallo Mike,
ich hab gestern von hier: "http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/deutschland.tgz" die neueste OSM Deutschland von Computerteddy geladen. Ich hoffe zumindest, das es die Neueste war, bin mir aber nicht sicher, denn in Mapsource ist auch bei der das Meer NICHT blau :???:
Auf's Garmin hab ich die Karten noch nicht geschoben, das probier ich heute erst, bin aber eher pessimistisch.
Mike, war der Link für die Karte richtig, oder muß ich von woanders laden?
 

mike_hd

Geowizard
Wie ich geschrieben hatte, bei der All in one Garmin Map ist das Meer jetzt blau.

Wurde allerdings mit einem Trick realsiert: Alle Landflächen haben jetzt eine Farbe und die gesamte Karte ist darunter blau dargestellt. Alles was frei ist, ist dann blau.
 
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
OK, also hab ich den falschen Kartensatz runter geladen. :kopfwand:
Ich hab den Link aus dem Tutorial hier benutzt. Die Dateigröße und auch der Dateiname ist anders. Da versuch ich es heute Abend nochmal. Der Trick mit der drunter gelegten Farbe ist wirklich gut.
Danke für die Hilfe.
 

WhitePawn

Geocacher
Vielleicht reicht es ja auch, wenn Du das dazu gehörende Typfile modifiziertst.

Schau Dir mal diesen Link an: http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

Dort kannst du es hochladen und dran rum basteln. Allerdings habe ich bis jetzt selbst noch keine Erfahrungen damit. :p
 

mike_hd

Geowizard
Wenn Elemente (hier Meeres-Polygone) nicht vorhanden sind, kann man sie auch nicht mit einem TYP-File Edtor verändern.
 
OP
geo-uwe

geo-uwe

Geocacher
Ja was soll ich sagen?
Nun hab ich zwar die richtige Karte und das Meer ist auch blau, aber leider nicht nur das Meer. Jetzt hab ich in unserer Gegend fast nur noch Meer und kaum noch Land :kopfwand:
Mein Haus steht im Wasser und die Straße ist zur Brücke geworden. Das war wohl zu früh gefreut. Ich hänge mal ein Bild ran. Da sollte etwa 50% Land erscheinen. Ich wohn ja nicht auf einem Hausboot.
Also gibt's wohl doch erst mal keine Lösung!?
 

Anhänge

  • DSC00618.JPG
    DSC00618.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 862

mike_hd

Geowizard
Richtig, in einigen Kacheln fehlt wohl das "Land", dann ist nur das Meer sichtbar. Denke aber, dass das mit neueren Versionen bald behoben ist.
 

adorfer

Geoguru
mike_hd schrieb:
Bei der aktuellen OSM All-in-one Garmin Map, werden jetzt (endlich) die Meeresflächen blau dargestellt.
Ist mkgmap entsprechend erweitert worden oder hat sich jemand die Arbeit mit den "händischen" shapefiles gemacht?
(nur so aus reiner Neugier...)
 

mike_hd

Geowizard
Keine Ahnung, aber da andere Karten noch keine Meeresflächen darstellen, wird es entweder nicht genutzt, oder ist doch noch nicht implementiert. Wie geschrieben ist hier ja auch nur getrickst worden, indem der Hintergrund insgesamt blau ist und den Landumrisskonturen ein Polygon zugeordnet wurde.
 
A

Anonymous

Guest
Hi, meine Blue Map Deutschland bietet (wie der Name schon sagt) ein blaues Meer an.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Chris66

Chris
 
Oben