• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Favoritenpunkte in GPX-Datei?

SVoJa

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich habe bei meinem Schwager auf dem I-phone gesehen, dass der in seiner Geocachingapp die Favoritenpunkte sieht. Ist bekannt, ob die inzwischen in der GPX-datei stecken, oder sind die Punkte nur online verfügbar? Er hatte mit seinem Iphone allerdings einen recht schlechten Internet-Empfang.
Ich fände es super, wenn die auch noch in der Liste auftauchen, auch wenn da der Platz langsam eng wird. Da bei der Flut von Powertrails und Massenware es immer schwieriger wird, schöne Caches zu finden. Die Fav. punkte sind da zumindest ein Hinweis, auch wenn die auch nicht immer aussagekräftig sind.


Ansonsten melde ich mich hier zurzeit wenig, weil ich jede Menge Abstürze mit Cachebox habe, da muss ich wohl erstmal mein Androidsystem auf dem Defy+ generalüberholen.

mit liebem Gruß und einem herzlichen Dank für die ganze Entwicklungsarbeit!
Volker
 

Rupa

Geowizard
Schnueffler schrieb:
In PQs sind die Punkte nicht dabei. Nur in Einzel-GPX-Dateien.
Wie kommst Du denn auf die Idee? Nein, auch in den einzeln heruntergeladenen GPX-Dateien steckt keine Information über Favoritenpunkte.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei es sicher keine riesige Sache sein sollte, die Favoritenpunkte auch über ACB holen zu können, wenn das über die API daher kommt...

Da ACB derzeit aber eher dafür ausgelegt ist, PQ zu importieren um VIELE Caches in die Datenbank zu bekommen, wäre die Favoritenpunktabfrage halt eher nur etwas für den Einzelfall.
Grundsätzlich KANN man mit ACB auch viele Caches über die API holen und auch aktualisieren, über PQ gehts aber einfach doch noch erhelblich! flotter, auf so einem kleinen Gerät. Ivch fürchte das hat aber auch eher was mit der API zu tun, da die Massenabfrage beispielsweise in dem Tool GSAK nun auch nicht gerade der Renner ist.

Ich würde ansonsten auch die GCVotes importieren, Das geht sehr flott und man kann so recht flott für hunderte oder gar tausende Caches einen Überblick über die GCVote-Bewertung haben.
Zudem lassen sich die GCVote-Sternchen sogar auf der Karte einblenden.
Klar, nicht jeder Cache ist bei GCVote, zudem gibt es keine prozentuale Bewertung abhängig von der Anzahl der Logs. Aber allermeist korrespondert eine sehr gute GCVote-Berwertung mit hohen Favoritenpunktzahlen.
 
OP
S

SVoJa

Geocacher
Vielen Dank für eure Antworten und die Aufklärung! GCVote wird meiner Meinung nach zu wenig benutzt, von daher finde ich die Fav. punkte zumindest bei selten gefunden Caches aussagekräftiger. Obwohl ich das System von GCVote eigentlich besser finde, denn es hat Vorteile, wenn man jeden! Cache (nicht nur jeden 10.) und den dann auch noch differenziert bewerten kann. Ich bevorzuge gute Caches und beteilige mich nicht am Massen-dosen-suchen und würde es begrüßen, wenn von gc.com sowas wie GCVote favorisiert würde, das ist aber ein anderes Thema.
Die Liste der Änderungen für ACB ist ja noch lang, vielleicht kann es ja später mal mit eingebaut werden, dass man die Fav.Punkte auch sieht - ich würde es sehr begrüßen!
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, (unabhängig von Favoritenpunkten oder GCVote), dass ich manchmal Caches toll finde, die kaum Punkte haben und andere nicht sooo toll fand, die hohe Punktzahlen haben.
Vielleicht liegts nur an mir, ich weiß es nicht, jedenfalls wäre ich schon um so manch schönen Cache betrogen worden, hätte ich mich auf Favoritenpunkte "gestürzt"...
 
OP
S

SVoJa

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, (unabhängig von Favoritenpunkten oder GCVote), dass ich manchmal Caches toll finde, die kaum Punkte haben und andere nicht sooo toll fand, die hohe Punktzahlen haben.
Vielleicht liegts nur an mir, ich weiß es nicht, jedenfalls wäre ich schon um so manch schönen Cache betrogen worden, hätte ich mich auf Favoritenpunkte "gestürzt"...

das geht mir genauso! In der homezone achte ich am ehesten darauf, wer der owner ist und auf die Cacheart - besten eine Form von Multi.
Aber wenn ich irgendwo bin, dann wird es immer schwieriger schöne Caches aus der Masse herauszufinden. Ich habe auch schon einen Cache mit 200 Fav.punkten gemacht, der in meiner homezone wohl höchstens 30 gehabt hätte. Es ist eben ein Anhaltspunkt - LPs und T5er bekommen auch eher zuviele Fav.punkte nach meinem Geschmack.
 
Oben