• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Feature-Wunsch: Personal Cache Note in Cachewolf übernehmen

Wutschkow

Geomaster
Groundspeak hat ja vor einiger Zeit diese Personal Cache Note eingeführt, mit der man sich Notizen zu einem Cache machen kann (gibt es die eigentlich nur für PMs oder für alle?). Ich benutze das auch hin und wieder, um z. B. die Lösung für einen Mystery einzutragen oder zumindest den Lösungsansatz o. ä.

Deshalb fände ich es sinnvoll, den Inhalt dieser Personal Cache Note beim Spidern zu übernehmen und in die Cachewolf-Notiz zu schreiben. Um potenzielle Konflikte zu vermeiden, könnte sie bei einer bereits vorhandenen Notiz z. B. einfach ans Ende gehängt werden.

Wie aufwändig das ist und welche Seiteneffekte es haben könnte (höherer Zeitaufwand beim Spidern, zusätzlicher Aufwand bei Anpassungen nach GC-Änderungen?) kann ich nicht wirklich überblicken. Aber zumindest als Feature-Wunsch möchte ich es mal zur Diskussion stellen.
 

MiK

Geoguru
Wutschkow schrieb:
Deshalb fände ich es sinnvoll, den Inhalt dieser Personal Cache Note beim Spidern zu übernehmen und in die Cachewolf-Notiz zu schreiben. Um potenzielle Konflikte zu vermeiden, könnte sie bei einer bereits vorhandenen Notiz z. B. einfach ans Ende gehängt werden.
Und wenn man dann das nächste Mal aktualisiert? Wieder hinten anhängen?
 

Geo-Johnny

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Groundspeak hat ja vor einiger Zeit diese Personal Cache Note eingeführt, mit der man sich Notizen zu einem Cache machen kann (gibt es die eigentlich nur für PMs oder für alle?).
Diese Funktion ist nur für PM's verfügbar. Es gibt wohl ein Greasemonkeyscript für den FireFox mit der gleichen Funktion, das hat allerdings mit dem CW nichts zu tun.
Also falls dies jemals im CW eingebaut werden sollte, würde ich vorschlagen, daß es abhängig vom berühmten PM-Häckchen funktioniert, ähnlich wie mit den PMOC's.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Und wenn man dann das nächste Mal aktualisiert? Wieder hinten anhängen?
Hmm, guter Einwand.
Wie wäre es, wenn man den importierten Teil tagged, z.B. [GC-Note]...[/GC-Note] oder so.
Dann könnte man feststellen, ob für den Cache schon mal eine Notiz importiert wurde und nur diesen Teil durch den neuen(?) Inhalt ersetzen. Und wenn noch kein Tag vorhanden ist, wird die GC-Note mit Tags ans Ende einer evtl. schon vorhandenen Notiz gesetzt.
 

ardane

Geocacher
Wutschkow schrieb:
Deshalb fände ich es sinnvoll, den Inhalt dieser Personal Cache Note beim Spidern zu übernehmen und in die Cachewolf-Notiz zu schreiben.
Wenn Du schon CacheWolf einsetzt, warum schreibst Du denn die Notizen erst einmal in GC? Würde es nicht ausreichen, wenn Du die Notizen nach dem Spidern in CacheWolf schreibst? Dort kannst Du gegebenenfalls auch direkt die Koordinaten ändern.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
ardane schrieb:
Wutschkow schrieb:
Deshalb fände ich es sinnvoll, den Inhalt dieser Personal Cache Note beim Spidern zu übernehmen und in die Cachewolf-Notiz zu schreiben.
Wenn Du schon CacheWolf einsetzt, warum schreibst Du denn die Notizen erst einmal in GC? Würde es nicht ausreichen, wenn Du die Notizen nach dem Spidern in CacheWolf schreibst? Dort kannst Du gegebenenfalls auch direkt die Koordinaten ändern.
Ich bin ein Freund kleiner Profile und spider immer nur das, was ich aktuell benötige. Wenn ein neuer Mystery 30 km weiter veröffentlicht wird, dann will ich den nicht sofort importieren und pflegen müssen, nur weil mir gleich die Lösung einfällt. Dann schreibe ich mir die Lösung als GC-Note ins Listing. Wenn ich dann mal wieder in die Gegend fahre, spider ich die Caches dort in Cachewolf und dann wäre es fein, wenn die Notizen gleich übernommen würden und ich das nicht manuell machen müsste.
Also es ist sicherlich kein "Must-have"-Feature, aber eben ein "Nice-to-have".
 
Oben