• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fehler in Firmware 2.70 für Legend Cx

A

Anonymous

Guest
Hi,

hab das Update auf 2.70 für ein Garmin Legend Cx gemacht und das hat einen fiesen Bug. Wenn man einen Cache für "GOTO" auswählt springt er auf den Kompass und von dort kommt man nicht mehr weiter, es sei denn man bricht die Navigation ab... Umgehen kann man den Bug witzigerweise indem man einfach ein anderes Symbol für die Caches nutzt :cool: Also wie immer so ein dämlicher Bug zustande kommt, für alle die das gleiche Problem haben, in der Firmware-Version einfach ein anderes Symbol wählen.

MFG Jörg
 

derScheuch

Geonewbie
D-Buddi schrieb:
Hi,

hab das Update auf 2.70 für ein Garmin Legend Cx gemacht und das hat einen fiesen Bug. Wenn man einen Cache für "GOTO" auswählt springt er auf den Kompass und von dort kommt man nicht mehr weiter, es sei denn man bricht die Navigation ab... Umgehen kann man den Bug witzigerweise indem man einfach ein anderes Symbol für die Caches nutzt :cool: Also wie immer so ein dämlicher Bug zustande kommt, für alle die das gleiche Problem haben, in der Firmware-Version einfach ein anderes Symbol wählen.

MFG Jörg

Denselben Bug gibts, wie ich gestern festgestellt habe auch für die neue Firmware des etrex vista cx.
Wie in http://www.swissgeocache.ch/forum/index.php?showtopic=6031 beschrieben kann man aber unter 2.60 die alte Firmwareversion runterladen. Danach sind aber alle Wegpunkte Karten usw. wieder weg. Das Gerät ist quasi komplett resetted!

derScheuch
 

Bobby Fischer

Geocacher
schade das das Garmin OS nicht openquelltext ist, dann könnte man gegenenfalls selber die Fehler beheben und neue Funktionen einbauen. So wie bei den Linksysroutern, die man mit alternativen Firmware gehörig aufbohren kann :lol:
 

dbox

Geomaster
Schön, dass ich es hier lese, dass es an der Firmware liegt. Ich habe schon an mir gezweifelt, weil ich nach dem Aufspielen der 2.70 mein Venture Cx einige Zeit nicht genutzt habe.. :? ...und dann beim Cachen am Wochenende schier verzweifelt bin, weil dieses blöde Ding nicht mehr richtig ging.
Jetzt habe ich halt die 2.60er wieder aufgespielt. So groß wird der Unterschied ja nicht sein.

Gruß
Rüdiger.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Und ich halte es nach wie vor nicht für einen Bug sondern um eine gewollte Sonderbehandlung der Caches bzw. des Cachesymbols.
 

derScheuch

Geonewbie
Farron schrieb:
Und ich halte es nach wie vor nicht für einen Bug sondern um eine gewollte Sonderbehandlung der Caches bzw. des Cachesymbols.

Wenn es denn so wäre, wäre es zumindest beschis^H^Heiden umgesetzt. Nur weil man geocachen geht, werden einem von seinem teuren Gerät alle Funktionen abgeklemmt? Man kann nicht mehr überprüfen wie genau der Empfang ist, kommt nicht mehr ins Hauptmenü usw. usf. Wenn ich beim geocachen keine Karte benutzen will, schau ich mir die Karte nicht an - schließlich kann ich es mir sogar demensprechend konfigurieren, aber ich will mich nicht von einem kleinen Plastikkästchen bevormunden lassen.

Ciao derScheuch
 

dbox

Geomaster
Komischerweise scheint dieser (für mich gewaltige) Bug niemanden bei Garmin zu stören. Oder warum brauchen die so lange, eine neue Firmware > 2.70 rauszubringen?

Gruß Rüdiger.
 

alex3000

Geowizard
Bobby Fischer schrieb:
schade das das Garmin OS nicht openquelltext ist, dann könnte man gegenenfalls selber die Fehler beheben und neue Funktionen einbauen. So wie bei den Linksysroutern, die man mit alternativen Firmware gehörig aufbohren kann :lol:

Ich meine von Oliver, dem Schöpfer von QLandkarte, vernommen zu haben, dass das in Assembler programmiert sei... :evil:
 
Ich selbst finde dieses Feature auch Schwachsinn. Die Sonderbehandlunf von Caches mit Fund - Notitz - Stopp ist ja ok, aber warum den Button oben rechts zum Weiterblättern nicht mehr abfragen. Das ergibt keinen Sinn, dürfte eher ein Bug sein.

Ich habe als Workaround in den Einstellungen für gefundene und nicht-gefundene Caches einfach Fantasiezeichen eingetragen, dann werden auch die Cache-Marker behandelt wie alle anderen Wegpunkte.

Man kann dann halt nicht automatisch einen Fund loggen, da ich diese Kalendereinträge aber noch nie genutzt habe, stört mich das nicht weiter.
 
Oben