• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix L2D mit 175 Lumen

nebukatneza

Geocacher
jetzt schwanke ich zwischen dieser
FENIX L2D CE Q5 Taschenlampe SMO SCHWARZ
und dieser
FENIX L2D CE Q5 Premium LED Taschenlampe OP SCHWARZ

Kann mir jemand sagen...
wo genau liegt der unterschied der reflektor-typen SMO und OP ???

dankeschön vorab.
 
A

Anonymous

Guest
Stuggi911 schrieb:
Der Unterschied zwischen 11 Lumen, 50 Lumen und 100 Lumen ist deutlich zu sehen. Allerdings ist der Turbo Modus mit 175 Lumen jetzt nicht so deutlich heller als die Stufe mit 100 Lumen. Dachte irgendwie, dass da ein größerer Unterschied sein sollte.
Wenn dem so ist könnte man ja auch - sofern die Lampe klein sein darf - auch zur L1D bzw. LD10 wechseln (max. 120Lumen), oder?
 

Serpens

Geocacher
Um Nachts damit spazieren zu gehen reicht es allemal! Reflektoren wirst Du damit auch finden können. Wenn besondere Reichweite von Nöten sein sollte steht es eh immer im Cache mit dabei.
 
A

Anonymous

Guest
Verbraucht die Elektronik der LxD bzw. LDx0 eigentlich auch im ausgeschalteten Zustand Energie? Habe irgendwo gelesen, dass sich Akkus in diesen Lampen völlig leer entladen haben sollen.
Wenn der Unterschied von 120 zu 180 Lumen ohne direkten Vergleich nicht erkennbar ist, tendiere ich zur LD10. Hauptsache ein Unterschied zu meiner Philips 3W Luxeon (http://www.amazon.de/Philips-Taschenlampe-Luxeon-Batterien-aluminium/dp/B000WIJM3Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228747244&sr=8-1) ist eindeutig (Lumen unbekannt), sonst ist's den Mehrpreis echt nicht wert weil die Philips SFL7380 mit knapp 15€ m.E. ein unschlagbares PLV bietet und um einiges heller als gleichteure 1W-Aldi-Lampen ist!
 

thzi

Geocacher
nickcroft schrieb:
Verbraucht die Elektronik der LxD bzw. LDx0 eigentlich auch im ausgeschalteten Zustand Energie? Habe irgendwo gelesen, dass sich Akkus in diesen Lampen völlig leer entladen haben sollen.
Solange der Clickie nicht defekt ist, ist das unmöglich. Der Clickie ist ein ganz normaler Ein-Aus-Schalter mit Tastfunktion, wobei man hauptsächlich zwei Arten unterscheiden sollte:

  • forward clickie: Tastfunktion "Ein" im ausgeschalteten Zustand
  • reverse clickie: Tastfunktion "Aus" im eingeschalteten Zustand

Zum Beispiel haben Maglites einen forward clickie, Fenix nutzt reverse clickies. Letzteres hat folgenden Grund: bei Fenix schaltet man durch die Modi, indem man die Lampe kurzzeitig aus- und wieder einschaltet. Dieses kann entweder durch einen leichten Druck auf den Clickie, durch schnellen Aus- und Einschalten oder auch durch Los- und wieder Festschrauben des Clickies passieren. Bleibt die Lampe länger als ca. 2 Sekunden ausgeschaltet, wird der Modus wieder zurückgesetzt.

Wie du siehst, ist die Lampe ausgeschaltet und gibt es im Clickie nicht irgendwelche merkwürdigen, parasitären Widerstände, so kann gar kein Strom fließen.

Grüße, Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Danke! Bleibt dann ja nur zu hoffen, dass die verbaute Elektronik auch von Dauer ist. 10 Jahre und mehr sind ja schnell um wenn ich mir meine selten benutzte Osram Halogen Star ansehe... ;)
 

thzi

Geocacher
Gerne geschehen! Und schön, dass du die Fenix im Messerforum direkt weiter empfiehlst... ;) :roll:

Grüße, Thomas
 
Oben