• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix LD20 wird warm - ist das normal?

VolcanoJoe

Geocacher
Hallo,

seit ca. sechs Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Fenix LD20.
Leider habe ich feststellen müssen, daß sich das Gehäuse im Betrieb erheblich erwärmt; die
Oberfläche bekommt zwischen 40 und 50°C . Beobachtet das sonst noch jemand bei seiner Lampe, ist das normal? Wenn, dann würde da erheblich Energie verschwendet, was sich auf die Laufzeit der Batterien auswirken dürfte.

Gruß,
Ashnak
 

rs-sepl

Geowizard
Keine Sorge, das ist normal. Ein Teil der Energie wird in Wärme umgewandelt und über das Gehäuse abgeleitet. Die LED geht auch nicht kaputt, wenn Du sie 2h auf high laufen lässt, auch wenn die Empfehlung von Fenix ist, auf high maximal 10min. Auf die laufzeit hat das auch keinen Einfluss. Also alles okay. :D
 
OP
V

VolcanoJoe

Geocacher
Hallo,

rs-sepl schrieb:
Keine Sorge, das ist normal. Ein Teil der Energie wird in Wärme umgewandelt und über das Gehäuse abgeleitet. Die LED geht auch nicht kaputt, wenn Du sie 2h auf high laufen lässt, auch wenn die Empfehlung von Fenix ist, auf high maximal 10min. Auf die laufzeit hat das auch keinen Einfluss. Also alles okay. :D

dann ist das Ding eine Fehlkonstruktion. Ich hab´selber schon deutlich kühlere LED-Stromquellen entwickelt... ...oder sind das gar die (überlasteten) Batterien, die da warm werden?

Gruß,
Ashnak
 

rs-sepl

Geowizard
Nee, jede normale LED produziert ne Menge Wärme, die abgeführt wird und das passiert über das Gehäuse. Du solltest Dir eher Sorgen machen, wenn die Fenix auf high nicht warm würde, denn dann ist sie schlecht thermisch kontaktiert und stirbt den Wärmetod. Kann man mit einem CPU vergleichen, der ist ja nun auch thermisch an den CPU-Kühler gekoppelt. Nun hat die Fenix aber keine Kühlrippen, also ist die da schlechter, was die Kühlleistung angeht.

Ich bin jetzt kein LED-Experte, aber auf alle Fälle sind warme LED-Lampen, deren LEDs mit anständig Strom betrieben werden, normal. Kann natürlich sein, dass Deine Fenix kaputt ist, aber davon hat man noch nie gehört. Akkus werden bei mir nur beim Laden warm.
 

elho

Geowizard
rs-sepl schrieb:
aber auf alle Fälle sind warme LED-Lampen, deren LEDs mit anständig Strom betrieben werden, normal.
Das ist der Punkt, schalt sie auf Low, dann siehst Dud was ohne spuerbare Waremeabgabe geht. ;)

rs-sepl schrieb:
Kann natürlich sein, dass Deine Fenix kaputt ist
Glaub ich auch nicht und die mageren 40° C sind ja gerade mal 3° C ueber Koerpertemperatur, die waer ich mir nichtmal sicher spueren zu koennen und auch 50° C wuerde ich als warm und nicht heiss einschaetzen.

Was man nicht tun sollte, ist die Lampe auf hoechster Stufe (das ist bei der Fenix BTW "Turbo" und nicht High) auf den Tisch stellen und laenger vor sich hin braten lassen - da wird jede leistungsfaehige Lampe sehr heiss bei.
rs-sepl schrieb:
Nun hat die Fenix aber keine Kühlrippen
und deshalb ist die sie festhaltende 37° C kalte Hand der eingeplante Kuehlkoerper.
 
OP
V

VolcanoJoe

Geocacher
Ok, alles klar.
Ich hätte nur nicht gedacht, daß es die Abwärme der LED im Gehäuse so weit bis nach
hinten schafft. In dem Fall bin ich doch ein bischen vom Wärmemanagement des Geräts beeindruckt.

Gruß,
Ashnak
 

rolf1327

Geowizard
Nur mal ein Gedanke...

In diesem Thread ist schon mehrfach der Begriff Batterie gefallen. Niederohmige Akkus sollten bei 1 bis 1,5 A nicht allzu warm werden, bei Primärzellen könnte der Entladestrom schon zu einer deutlichen Erwärmung führen. Das würde auch erklären, wenn die Lampe bis in den hinteren Bereich warm wird.

Gruß
Rolf.
 

elho

Geowizard
rolf1327 schrieb:
Das würde auch erklären, wenn die Lampe bis in den hinteren Bereich warm wird.
Wenn die Batterien von sich aus warm werden, traegt es sicher etwas dazu bei, aber die leicht klapprig im Batterierohr liegenden Batterien uebertragen ihre ohnehin geringere Temperatur (sonst hat man echt ein Problem ;)) schlechter an das Rohr, als die viel heissere LED ueber Waermeleitpaste an den Kopf der Lampe an den sie montiert ist und dieser an das Batterierohr, mit dem er fest verschraubt ist.
(Und ja, es gibt Leute, die das noch mit Waermeleitpaste im Gewinde noch weiter zu optimieren versuchen.)
 

rs-sepl

Geowizard
Ähm, ich meinte oben natürlich mit high den Turbo-Mode der Fenix. Aber Namen sind ja Schall und Rauch. :D

Meine China P7 wird nach kurzer Zeit so warm, dass sie nur eher unangenehm in der Hand (Am Lampenkopf, da eigentliche bikelight) halten kann.
 

RaGe

Geocacher
Meine wird auch warm. Da ich aber bei Fenix davon ausgehe, dass die LED gut mit dem Gehäuse verbunden ist finde ich die Temperatur nicht schlimm. Die LED kann durchaus etwas wärme ab. Ein Maglite LED Modul wird an der LED bestimmt deutlich wärmer.
 
Oben